Wo er Recht hat, hat er Recht

  • Ich zitiere User teampepone aus der RG500-Abteilung:


    ------------------------
    ''Ich muß, in diesem Sinne, dem Gammakarl recht geben: leider sind wir hier immer wieder mit
    talentierten Laien konfrontiert die uns ihr Pseudowissen als Antwort zur Verfügung stellen und jeder hat dann die Qual der Wahl was er für richtig und falsch hält.
    So macher meint, er selber könne am alten 2Takter rumschrauben und alles reparieren obwohl er eigentlich null Erfahrung/Ausbildung/Wissen hat.
    Diese total verbastelten Kisten laufen dann sogar eine zeitlang und das wird dann als Erfahrungswissen verkauft!''
    ------------------------



    Wo er Recht hat, hat er Recht, aber was können denn manche Forumsschreiberlinge dafür, das sie ihr Gehirn aus Irrtum bekommen haben und ihr Rückenmark schon völlig genügen würde.

  • Nunja,


    man muss auch mal realisieren, das es sich um ein Forum handelt. Hier kann und darf jeder!
    Und sogar Profis bauen Mist, lassen einen mit teuer bezahlter Arbeit einen kommenden Schaden entgegen fahren :nixweiss:.


    Also verlässlich ist der Tot,ansonsten muss man aufpassen oder es selber machen.


    Gruss Holli

  • Tja, genau darum gehts ja, daß viele mit ihrem selberrumgebastel eher mehr zerschrauben als gutmachen und trotzdem meinen sie seien nun die begnadeten Schrauber, die alles selber zusammenkriegen!
    deshalb liest man ja hier oft von unglaublichen Schäden und Reparaturen.
    Mein Schrauber, ein erfahrener Suzuki-Händler seit 1972 sagt z.b. daß beim ihm nur Gammas kamen die kaputtgetuned wurden oder nicht ordnungsgemäß gewartet! Alle anderen haben gehalten, lange Laufzeiten, keine Getriebeschäden etc., 50000km und mehr kein Thema.
    Rennstrecke ausgenommen, klar. Dies kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Wenn ich aber hier lese was für Fragen gestellt werden und wer sich dann da an die Arbeit macht....hui hui !


    P. :shock:

  • Zitat

    Original von teampepone


    Mein Schrauber, ein erfahrener Suzuki-Händler seit 1972 sagt z.b. daß beim ihm nur Gammas kamen die kaputtgetuned wurden oder nicht ordnungsgemäß gewartet! Alle anderen haben gehalten, lange Laufzeiten, keine Getriebeschäden etc., 50000km und mehr kein Thema.
    Rennstrecke ausgenommen, klar. Dies kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Wenn ich aber hier lese was für Fragen gestellt werden und wer sich dann da an die Arbeit macht....hui hui !


    P. :shock:


    Also die Aussage mit "keinen Getriebeschäden" bei ordnungsgemässer Wartung halte ich für absoluten Blödsinn. :nuts:

  • Zitat

    Original von RG-fuenfhundertneu
    [quote]Original von teampepone


    Mein Schrauber, ein erfahrener Suzuki-Händler seit 1972 sagt z.b. daß beim ihm nur Gammas kamen die kaputtgetuned wurden oder nicht ordnungsgemäß gewartet! Alle anderen haben gehalten, lange Laufzeiten, keine Getriebeschäden etc., 50000km und mehr kein Thema.
    Rennstrecke ausgenommen, klar. Dies kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Wenn ich aber hier lese was für Fragen gestellt werden und wer sich dann da an die Arbeit macht....hui hui !


    P. :shock:


    Also die Aussage mit "keinen Getriebeschäden" bei ordnungsgemässer Wartung halte ich für absoluten Blödsinn. :nuts:[/quote



    @reinhold
    da geb ich dir zu 100% recht.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Abgesehen davon: Auch ein "erfahrener" Händler muss die Erfahrung zwangsläufig irgendwie, irgendwann gesammelt haben. Die wenigsten Menschen kommen mit einem reichen Schatz an Erfahrungen auf die Welt...


    Learning by doing ist, eine gewisse Auffassungsgabe vorausgesetzt, immer noch die effizienteste Methode.


    Also versteh ich das Gelästere hier nicht wirklich.

  • Als 85 die RG500 raus kam , gabs häufig zerschredderte Drehschieber :teacher:
    Ich hatte auch so eine Ausgabe im Keller stehen.

  • :teacher:


    die zerschredderten drehschieber gabs nur wenn vorher der kolben zerbröselte.
    ansonsten waren die drehschieber überhaupt nicht anfällig.


    in letzter zeit gibs aber vermehrt drehschieberschäden weil sich altersbedingt die pertinax-schicht von den drehschieberdeckeln ablöst und der drehschieber dann einhakt.
    deswegen ist in der zwischenzeit ein umbau auf cfk schieber ratsam, oder drehschieberdeckel regelmäßig kontrollieren.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Zitat

    Original von teampepone
    Tja, genau darum gehts ja, daß viele mit ihrem selberrumgebastel eher mehr zerschrauben als gutmachen und trotzdem meinen sie seien nun die begnadeten Schrauber, die alles selber zusammenkriegen!
    deshalb liest man ja hier oft von unglaublichen Schäden und Reparaturen.
    Mein Schrauber, ein erfahrener Suzuki-Händler seit 1972 sagt z.b. daß beim ihm nur Gammas kamen die kaputtgetuned wurden oder nicht ordnungsgemäß gewartet! Alle anderen haben gehalten, lange Laufzeiten, keine Getriebeschäden etc., 50000km und mehr kein Thema.
    Rennstrecke ausgenommen, klar. Dies kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Wenn ich aber hier lese was für Fragen gestellt werden und wer sich dann da an die Arbeit macht....hui hui !


    P. :shock:


    zumal die meisten werkstätten mehr pfusch machen, als manch anderer zuhause. davon mal abgesehen, wird dort meist nur ohne verstand getauscht... wirklich repariert...
    wer macht das denn heute noch???


    zudem, werden selbst "damals" die meisten werstätten nicht die leiseste ahnung von zb. optimaler bedüsung am 2t gehabt haben...
    und heute... erst recht nicht mehr


    sieht man doch alleine daran, das selbst hier im forum nur eine hand voll 2t-schrauberwerkstätten bekannt sind


    mit anderen worten; selber machen und aus fehler lernen, oder fehler in der nachbarswerkstatt machen lassen und aus gar nichts lernen, ausser das man da nicht noch einmal hin geht...


    ok, dritte und für einige nicht zu stemmende möglichkeit.... mehrere hundert km fahren um zu einer der besagten fachwerkstätten zu kommen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Ich finds geil.
    Ich hab mal 'n Monat lang Praktikum in 'ner Motorradwerkstatt gemacht. Hab nach Feierabend mal meine Rennkiste auf die Bühne geschoben und die Kupplung getauscht. Am nächsten morgen die Kiste mal im Hof angeschmissen, warmlaufen lassen usw. Seit dem werde ich aus irgendeinem Grund immer wieder angerufen wenn ein 2T in der Werkstatt nicht so will wie der Meister dort :D
    Egal wo man hier in der Gegend hin geht, normalerweise sagt jeder in den bekannten Motrradwerkstätten dass 2T's lahme kisten sind die ständig verrecken und deren besitzt nicht lohnt. Komischweise hab ich in genau diesen Werkstätten noch nie 'ne gescheite 2T kiste gesehen :respekt: