ZitatOriginal von 0separator
Hallo,
@Nager: haben sie wenigstens was gebracht?
Vielleicht einbildbar. Meßbar, keine Ahnung An der Leistung wird sich nix ändern. Außerdem geht man wieder auf schwerere bewegte Bauteile zurück.
ZitatOriginal von 0separator
Hallo,
@Nager: haben sie wenigstens was gebracht?
Vielleicht einbildbar. Meßbar, keine Ahnung An der Leistung wird sich nix ändern. Außerdem geht man wieder auf schwerere bewegte Bauteile zurück.
ZitatOriginal von KillSwitch
Das ist doch gleimäßig Verteilte rotierende Masse, wo seht ihr da Unwuchtgefahr? Ob die drei oder dreißig kilo wiegt spielt doch garkeine Rolle. Unwucht kommt Zustande sobal die masse nach außen rückt und einseitig wirkt, zumindest ist da laut Physik so...
Wenn es keine Rolle spielen würde, dann ersetze doch den 6 x1 breiten 40gr Streifen Auswuchtgewichte gegen einen leichteren 6 x 1 cm breiten 5 gr Kunststoffsteifen.......wäre genau das Gleiche.....
Der Ein oder andere sollte sich mal mit wuchten von KWs auseinandersetzen.....
Pleuel und ein %tueller Teil vom Kolbengewicht bilden das "Gegengewicht" zur konstruktiven "unwucht" der Welle..... wie eine ausgewogene Wippe.....
Ändere ich die Gewichtsverhältnisse auf einer Seite, wird die Unwucht zwanzsläufig größer
http://www.autoschrauber.de/co…urbelwelle-auswuchten.php
Schlafmütze
ZitatOriginal von Saurierknochennager
was soll der rechtschreib- und sinnfreie Post?
Ich habe RG Motoren getuned, da warst Du noch nicht mal stubenrein. Wenn Du nicht beweisen kannst, dass der RG Motor mit Kunststoffscheiben an den Kws mehr oder weniger vibriert, dann halte Dich aus dem Thema raus!
Gut mit der Rechtschreibung hast du recht. Aber ich hab es bis jetzt recht deutlich gemerkt wenn die Kurbellwelle falsch ausgewuchtet war. Und ich dachte immer ne RG 500 hat auch nur einen Motor.
offtopic: In meinen Augen ist es mehr als primitiv jemanden Aufgrund seines Alters anzumachen.
Was bist du denn gefahren, dass du es gemerkt das das die Welle falsch ausgewuchtet war ??
es sollten hier alle Beteiligten friedlich bleiben und nur die was sagen die auch was wissen von der Rg500, nicht alle die auch "irgendwie" physikalisch ne Ahnung haben!
Pseudowissen gibt es genug hier, und wenn der Nager das ausprobiert hat würde ich das so erst mal glauben.
Peter
Also die Simson Motoren gab es Serie mit 50 und 70 ccm. Die Motoren waren aber soweit identisch bis auf eine andere Bohrung vom Zylinder und einer anders gewuchteten kurbellwelle. Und dadurch wurden oft aus Geldnot oder Zeitnot nur andere Zylinder verbaut. Dies hatte dann immer zur folge das die Motoren sehr unruhig liefen und die Lager auseinander geflogen sind.
simson 50 ....... rg 500......... warum gibt´s keinen smilie der sich am kopf kratzt?
Weil ich mir nicht vorstellen kann das was bei nem 70mit 5,6ps nicht funktioniert bei nem motor mit 500ccm und über 100ps funktionieren kann.
sind völlig andere Motoren! Nicht vergleichbar