Kurbelwelle Kunststoff - Ausgleichsscheiben

  • Hallo zusammen,


    ist ja mal wieder lustig, dass es manchmal doch hier wie im Kindergarten zugeht!


    Man sollte das ganze mal nüchtern betrachten und schlau genug sein zu wissen, dass wohl alle Recht haben.


    Zum einen sind Gewichtsveränderungen an der Kurbelwelle IMMER ein theoretisches Problem...denn Physik ist und bleibt Physik, zum anderen ist natürlich die Frage bei welcher Drehzahl man den Motor am viberationsärmsten haben möchte und dann gibt es da noch die Praxis, wo sich nicht immer alles so gravierend bemerkbar macht!


    Ausserdem wer sagt denn, dass ein alter Gamma Motor für seinen Drehzahlbereich perfekt gewuchtet ist?!


    Ich finde es auch nicht so toll angemacht zu werden (wenn man Ahnung von der Materie hat), nur weil man so eine Gurke nicht hat!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Die Anmache war nicht, weil er keine RG500 hat, sondern weil es hier Leute gibt, die absolut beratungs- und rechtschreibresistent sind.


    Einer schreibt: es gibt nicht mehr Vibrationen, ich hab´s ausprobiert.
    Der andere schreibt: es muß mehr Vibrationen geben, die Physik will es so.





    :nuts:

  • Ob das auch mal jemand bei der RGV / RS ausprobiert hat? Da gibts ja auch eine anschraubbare Stahlplatte (allerdings einseitig)

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    Außerdem geht man wieder auf schwerere bewegte Bauteile zurück.


    Ist der Aufwand nicht wert. Lieber schweißt Du die angeschraubten Wangen mit 3x1cm fest, bei der RG fliegen die manchmal...

  • Hallo,


    ich möchte das Thema noch einmal hervorkramen.


    Eine mögliche Unwucht möchte ich hier erst einmal aussen vor lassen.


    Ist es denn vorteilhaft das Volumen im Kurbelgehäuse durch den Einbau von Kunststoffscheibnen zu verringern.


    Wenn ja macht es dann nicht Sinn, die Ausbuchtungen in der anderen Kurbelwange auch zu verschliesen?



    Gruß Klaus

  • @ fischergeiz,


    was für eine Stahlplatte??? Nie was davon gehört.

  • Zitat

    Original von lebende Legende
    totaler Schmarrn hier den User so anzumachen :bash:


    das ist schon in ordnung!!!!!!!!!!!!!!!!

  • :teacher: ich fahre auf der rennstrecke schon seit jahren totraum reduzierte kurbelwellen. das hat schon seine berechtigung. das macht man, wenn man das letzt halbe ps rauskitzeln will.
    für die straße halte ich es für nicht sinnvoll, da in auf der straße sowieso mit der "europadüse" gefahren wird und du durch die universalbedüsung wesentlich mehr leistung verlierst als du mit totraumreduzierten wellen gewinnst.
    und noch was, wenn man nicht weis wie´s gemacht wird vibriert der motor höllisch oder die inlays halten nicht lösen sich und zerstören dir welle und gehäuse.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    Einmal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • Dass gelöste Inlays den Motor zerstören, kann ich nicht bestätigen. Wenn sie wirklich fliegen, dann werden sie zerhäckselt und sind dann einfach nicht mehr da.