Aprilia RS125 meets Einspritzung...

  • Dann wäre ich sehr erfreut wenn Du mal mit einem Oszi zu Deinem 122er Rotax gehts und das mißt, ich hab nämlich solch einen Motor leider nicht!


    Im übrigen wäre ich ganz froh wenn nicht jeder sein "Wissen" zum besten gibt wenn er/sie nichts wirklich sinnvolles dazu schreiben kann. Offtopicmüll kann gerne wo anders besprochen werden. Wenn an diesem Thread kein Interesse besteht, kann ichs auch lassen. Ich MUSS hier nichts schreiben...

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • Woher soll ich wissen was du hast!


    Wenn du nicht ernsthaft etwas machen möchtest, dann lass es doch.


    Das war nur ein Angebot.

  • Zitat

    Original von klauspaush
    Woher soll ich wissen was du hast!


    Wenn du nicht ernsthaft etwas machen möchtest, dann lass es doch.


    Das war nur ein Angebot.


    :nuts:


    Ich sehe da kein Angebot sondern nen tollen Spruch den man sich im Grunde sparen kann. Das ich ein Signal messen kann und auch würde, ist wohl relativ offensichtlich, sonst wäre ich wohl nicht da wo ich aktuell bin. Wenn ich nen 122er da hätte, würde ich den benutzen. Dann könnte ich mir die ganze Umbauerei sparen :O

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • kurz vor der vollendung. nur kann ich mit der sem zündung des 123er nix anfangen. aber was hat das mit der signalform zu tun? :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • Die CDI hat 6 Adern.


    1x + 12V rot
    1x Masse blau
    1x Eingang Pickup gelb
    1 x Ausgang Zündung lila-weiß für Spule und DZM
    1 X Zündungsplus (Farbe weiß ich nich mehr)
    1 x weiß ich nicht mehr


    Ich weiß es leider nicht mehr 100%. daher keine Gewähr für die Angaben.


    Die CDI misst Signal von Pickup und versetzt zusammen mit dem Eprom den Zündzeitpunkt.
    Das Kabel welches direkt an die Zündspule geht (lila-weiß) hat bereits das Zündungssignal, welches in der Spule nur noch auf mehrere 1000 Volt hochgejagt wird.


    Der Ausgang zur Zündspule ist gleichzeitig Signal für den DZM.


    Kleiner Tip: Nie bei eingeschalteter Zündung das Spulenkabel bzw. DZM Kabel auf die Masse legen: Killt sofort Kondensator und/oder EPROM und CDI ist damit hin.


    Ich empfehle die nach wie vor nen 122er Motor zu verwenden. Würde dir sicher einiges einfacher machen.


    Welches Signal auf Zündspulenkabel liegt.... keine Ahnung. Ich gehe stark von einem Rechteck-Signal aus, hatte aber noch nie ein Oszi dran.


    Grüße


    Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Danke Manuel, das sind doch mal brauchbare Angaben. Den 122er zu verwenden macht in der aktuellen Situation keinerlei Sinn mehr, da der auch nur ein Triggersignal pro KW-Umdrehung abgibt. Da ist die Motorposition nicht meß- sondern nur noch schätzbar bei schnellen Drehzahländerungen.

  • Hi!


    Ich versteh dein Problem nichso ganz...ein Triggersignal pro Umdrehung sollte doch reichen!?
    So macht das ja eigentlich jede Zündung (die ich so kenne)
    Du brauchst doch nicht die Winkelbeschleuningung während einer Umdrehung zu messen.
    Ich denke die Zündungen messen die Zeit zwischen der letzten und der jetzigen Motorumdrehung und berechnen daraus den Zündzeitpunkt.
    oder nicht? Ich weis es nicht. Aber so denke ich mir das. Zumindest ergibt das einen Sinn :D


    Gruss

  • es geht bei dem projekt ja nicht nur um die Zündung. Ich geh mal davon aus dass der geplante DI Umbau einfach andere technik erfordert als die schon ziemlich in die jahre gekommene und relativ einfache technik der serien aprilias.

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()