den verbauten Motor könnte ich dir kostengünstig entsorgen....
Das glaub ich dir aufs Wort Wird überholt und kommt zubden anderen Schätzen.
den verbauten Motor könnte ich dir kostengünstig entsorgen....
Das glaub ich dir aufs Wort Wird überholt und kommt zubden anderen Schätzen.
Heute neues T-Stück und die Tygon-Leitungen verbaut. Jetzt alles mit ID 8mm. Deutlich weniger Detos als befürchtet am Kolben zu erkennen. Zylinder sieht gut aus. Alles wieder zusammengebaut. Beim zweiten Kicken mit der Hand sofort gelaufen. Benzin läuft sauber durch die Leitungen - ist ja jetzt ersichtlich. Werde die Kerze jetzt regelmäßig kontrollieren ob diese wieder verschleißt. Bin gespannt auf die Probefahrt. Freue mich schon endlich wieder damit fahren zu können. Wenn es wieder Probleme geben sollte, hänge ich den Ersatzmotor rein.
Alles anzeigenFahre schon seit paar Jahren diesen T-Verbinder (sprödes Altplaste war an der Stelle nicht so meins).
Bisher läuft der Motor, der Verbinder scheint zu funktionieren...
![]()
Schlauch zw. Benzinhahn u. T-Verbinder habe ich 10 mm (Hahnanschluss ist ja 10 mm)
Schläuche zw. Verbinder u. Vergaser 8 mm
Danke für Info und Link. Hahnanschluss innen ist bei mir 8mm original. Hast du einen anderen Hahn welcher passt? Wenn ja, bitte um ainfo welcher das ist und wo man den bekommt Lt Beschreibung des T-Stücks ID 8,3mm. Hab jetzt eines mit ID 8mm anstelle der 6mm.
Wenn Du einen zweiten Motor hast, kannst Du ja mal eine Vergleichsmessung machen. Beide stehenden Zylinder auf OT
und dann die liegenden mit dem Tiefenmesser (Schieblehre) durch die Kerzenbohrung messen. Wenn beide Werte gleich
sind, könnte man die Kurbelwelle schon fast ausschließen. Ist mit recht wenig Aufwand immerhin ein Erkenntnisgewinn.
Vergleichsmessung funktioniert so bei mir leider nicht. Der Reservemotor hat Köpfe mit geradem Kerzensitz und SP-Dichtungen. Der aktuell eingebaute Motor hat Serienkopfdichtung und schrägen Kerzensitz.
Hi T-Stück mit 6mm ID ist in Ordnung, mehr kann es eig. auch nicht sein, sonst würden 8er Schläuche wieder kaum passen.
Der Benzinhahn hat aufbjeden Fall 8mm ID und der Schlauch geht da ja such drüber. Wenn das T-Stück dann auch eingsngsseitig auf 6mm reduziert und dann nich 2 Gaser versorgen soll, ist das bei Volllast nicht etwas zu klein bemessen? Das 6mm T-Stück ist jedenfalls kein Originalteil mehr in meiner RS. Hab mir sicherheitshalber ein 8mm ID geholt.
Kann mir bitte jemand sagen, welchen Innen-DM das T-Stück on der Benzinleitung hat? Bei mir ist eines mit 6mm verbaut. Schläuche 8mm. Kommen jetzt neu von Tygon.
Ventile der Haupt-NLS überprüft. Düse im Schlauch zur PJ geprüft und gereinigt - Durchsatz gegeben. Tankentlüftung auch nochmals geprüft. Benzinhahn ausgebaut und inkl. Siebe gereinigt im Ultraschallbad. Dichtet zwar nicht mehr zu 100% bei OFF-Stellung, Durchfluss ist jedenfalls mehr als ausreichend - kein Unterdruck im Tank. Wenn es dem Ende der jeweiligen Stellung (ON bzw. RESERVE) zugeht, dann ist Luft im Schlauch, was vermutlich aber normal ist. Bleibt noch das 6mm T-Stück und die KuWe.
Alles anzeigenHallo,
die ersten 2-3 Seiten Kommentare habe ich mir durchgelesen. Für mich sieht das so aus, als ob die Kurbelwelle
verdreht und dadurch der Kolben zum Zündzeitpunkt nicht an der richtigen Stelle ist.
Hast Du das mal prüfen lassen? Stichwort "Feinwuchten".
Würde meine Meinung nach alle Symptome wie Detonationen, Leistungsverlust etc. erklären.
Die Kurbelwangen sind nur relativ leicht verpresst. Ich habe meine mal mit einem Zapfen als Verdrehschutz versehen
lassen; dann war Ruhe. Das hat für mich Fa. Gölz Kurbelwellen (in der Nähe von Bensheim, Bergstraße) gemacht. Ist aber
schon ein paar Tage her.
Kurbelwelle wurde vor ca 5tsd km überholt und feingewuchtet. Würde mich wundern, wenn diese eine Macke hätte. Ausgeschlossen ist es aber auch nicht. Wenn das andere nichts hilft, hänge ich einen anderen Motor rein und zerleg diesen in der Wintersaison.
ein Hänger ist immerhin schonmal ein Zeichen für zu fett und somit keiner/geringerer Gefahr von Bruch.
Ich frage mich seit 15 Jahren warum die Leute ohne mit der Wimper zu zucken die großen Luftdüsen reinstecken, aber kleine Hauptdüsen meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Hattest mit den #0.6 auch schonmal nen Klemmer? Wenn ja, dann würde ich weiter bei der Spritversorgung suchen - wenn nein dann würde ich mal Gedanken um nen möglichen Zusammenhang machen…
Gruß
Auch mit der 0.6 schon geklemmt. Bin zuvor über 13tsd KM mit 270/280. Seitdem ein Schaden nach dem anderen. Augenmerk liegt jetzt auf Spritversorgung. Schwimmerkammerstand passt. Leitungen tausche ich jetzt mal alle und der Benzinhahn wird zerlegt. Tankentlüftung kontrolliere ich auch nochmals. Hatte ich aber zuvor geprüft und keinen Unterdruck im Tank. Siebe in den Gasern habe ich vor Ewigkeiten rausgeschmissen.
bayrischer Wald?
Da bin ich auch unterwegs, wo kommst den her?
Bin aus Schwertberg aks Oberösterreich. Fahren morgen früh malnlos Richtung Grafenau.
Danke jedenfalls schon für die zahlreichen Tipps. Tygon-Schlauch und neue Kerzen sind heute angekommen. Bin jetzt am WE im bayrischen Wald mit dem 4-Takter unterwegs und werde mich sobald ich die Zeit finde dranmachen an die RS. Update folgt.