Beiträge von angerer42

    Kann mir bitte jemand sagen, welchen Innen-DM das T-Stück on der Benzinleitung hat? Bei mir ist eines mit 6mm verbaut. Schläuche 8mm. Kommen jetzt neu von Tygon.


    Ventile der Haupt-NLS überprüft. Düse im Schlauch zur PJ geprüft und gereinigt - Durchsatz gegeben. Tankentlüftung auch nochmals geprüft. Benzinhahn ausgebaut und inkl. Siebe gereinigt im Ultraschallbad. Dichtet zwar nicht mehr zu 100% bei OFF-Stellung, Durchfluss ist jedenfalls mehr als ausreichend - kein Unterdruck im Tank. Wenn es dem Ende der jeweiligen Stellung (ON bzw. RESERVE) zugeht, dann ist Luft im Schlauch, was vermutlich aber normal ist. Bleibt noch das 6mm T-Stück und die KuWe.

    Kurbelwelle wurde vor ca 5tsd km überholt und feingewuchtet. Würde mich wundern, wenn diese eine Macke hätte. Ausgeschlossen ist es aber auch nicht. Wenn das andere nichts hilft, hänge ich einen anderen Motor rein und zerleg diesen in der Wintersaison.

    ein Hänger ist immerhin schonmal ein Zeichen für zu fett und somit keiner/geringerer Gefahr von Bruch.

    Ich frage mich seit 15 Jahren warum die Leute ohne mit der Wimper zu zucken die großen Luftdüsen reinstecken, aber kleine Hauptdüsen meiden wie der Teufel das Weihwasser.

    Hattest mit den #0.6 auch schonmal nen Klemmer? Wenn ja, dann würde ich weiter bei der Spritversorgung suchen - wenn nein dann würde ich mal Gedanken um nen möglichen Zusammenhang machen…


    Gruß

    Auch mit der 0.6 schon geklemmt. Bin zuvor über 13tsd KM mit 270/280. Seitdem ein Schaden nach dem anderen. Augenmerk liegt jetzt auf Spritversorgung. Schwimmerkammerstand passt. Leitungen tausche ich jetzt mal alle und der Benzinhahn wird zerlegt. Tankentlüftung kontrolliere ich auch nochmals. Hatte ich aber zuvor geprüft und keinen Unterdruck im Tank. Siebe in den Gasern habe ich vor Ewigkeiten rausgeschmissen.

    Dann schau mal nach dem Luftsystem. Wenn das offen ist hast genau das Symptom dass um 8-12k Leistung fehlt.
    Kannst ja das Haupt-NLS (vom Luftfilter her gesehen der rechte Eingang) auch einfach mal testweise direkt am Vergaser verschließen. Sollte dann um 7k sprotzeln aber darüber gut gehen.


    Mit #0.6 Luftdüsen und 280/290 Hauptdüsen würde ich auch ein Hängen um 6-8k erwarten, das müsste ziemlich fett sein.

    Die 0.6 Luftdüse habe ich wieder raus, da unter dem Schieberbereich deutlicher Hänger.

    Wenn die Spritzufuhr nicht stimmt sollte bei einem Serienmotor aber auch noch Reserve sein. Man fährt ja auch mal "auf Reserve" und das hab ich auch schon bei Vollgas ohne irgendwelche Probleme.

    Funktioniert das NLS? Nicht dass das auf dauer-offen steht weil ein Ventil hängt? Da kann man ja einfach mal vorm Ventil reinpusten. Und sind immer noch unsäglich große Luftdüsen (RS250 Standard 1.1 bis 1.5) drin?

    Am oberen Zylinder habe ich jedenfalls genug Sprit, da der keine Probleme macht. Hatte zumetzt das Gefühl, dass beim Beschleunigen aus dem 1 Gang raus, spätestens im 4. ein Leistungseinbruch bei höheren Drehzahlen merkbar war. Nicht ausgeschlossen, dass der liegende Zylinder keinen oder zu wenig Sprit mehr bekommen hat. Bei Vollkast läuft da ja nicht so wenig durch. NLS kontrolliere ich nochmals. Luftdüse hatte ich schon runter auf 0.6.

    In dem Schlauch der von der PJ Düse in der Schwimmerkammer nach oben geht ist eine weitere Reduzierung / Düse.

    Kann man kaum sehen, aber fühlen (wenn der Schlauch nicht schon bretthart ist)

    Einfach mal Durchblasen

    Hatte beide Vergaser eingeschickt zum Test und Service. Die Reduzierung im Verbindungsschlauch hatte ich bisher nicht in Betracht gezogen. Kann diese ggf. entfernt oder getauscht werden?