Beiträge von stresa

    Tante Käthe

    Die 3,7% sind valide und hat auch nichts mit UK zu tun, das gilt generell für die Einfuhr von Motorradteilen von außerhalb der EU.

    ingolf

    Genau, das hatte ich ja beschrieben. Man muss den Weg über die Zollämter gehen, nicht über den Versanddienstleister.

    Gruß Uwe

    Hi Tante,

    ich habe seit dem Brexit ca. 15 Pakete mit Teilen aus UK bekommen. Teils von Privat, aber auch Ebay Käufe.

    Alle wurden über den jeweiligen Versanddienstleister Einfuhrtechnisch abgewickelt. Die Dienstleister berechnen die Einfuhrumsatzsteuer und den Zoll nach dem Warenwert und der Ware den der Versender deklariert hat.

    Bei Motorradteilen genau so wie es weizen_waldi erklärt hat. Alle Versanddienstleister erheben da auch noch eine Handlinggebühr. Bei DHL sind das 6€, die anderen Anbieter habe ich nicht im Kopf, sind aber ähnlich in ihrer Preisgestaltung.

    Gassenfighter

    Es ist unerheblich ob ein Paket als Geschenk deklariert ist. Was zählt ist der Wert der auf der Zolldeklaration des Versenders steht.

    ingolf

    Habe ich auch schon praktiziert. Allerdings nur bei Paketen die man auf dem Zollamt abholen muss, in meinem Fall aus den USA. Und das ist leider bei Paketen aus UK eigentlich nie der Fall da die von den Paketdienstleistern zolltechnisch behandelt werden. Da müsste man das nachträglich machen, man hat ja 14 Tage Zeit Einspruch gegen den Zollanmeldung einzulegen. Auch in meinem Fall wussten die Zollbeamten nichts von der Oldie-Regelung, haben sich aber noch während ich anwesend war schlau gemacht und das mit den 7% Einfuhrumsatzsteuer dann angewendet.

    Gruß Uwe

    Hallo Wolfram,


    Sage mal, ist das eine 91er? Von den äußeren Merkmalen müsste das fast so sein. Schon gebogener Kühler und noch die "alte" Gabel.


    Hast was sehr schönes bekommen, zum nur rumstehen.... ich weiß nicht.


    Grüße...

    ist eine 90er. Schon 89 gab's die gebogenen Kühler. Ab 92 dann die Upside-Down Gabel.

    Und zu deinem letzten Satz. Der Meinung war ich auch und da ich eher ein Yamaha Mann bin habe ich die Honda schon vor ein paar Wochen an einen Bekannten verkauft der die Maschine unbedingt für seine Honda Sammlung wollte. Den Erlös habe ich unter anderem in was mit Yamaha Herz investiert. 😉 Die wird 2022 ein paar Mal auf der Strecke zu sehen sein.

    Gruß Uwe

    Ach ja. Ich habe die Klasse natürlich ein wenig vermischt, da ich bei der RG 250 von anderen Serienmaschinen ausgegangen bin. Die PRs habe ich völlig verdrängt.


    :ichsagnix:

    Bei uns in der Moto Trophy gibt es keine Unterscheidung Serienmaschinen/Productionracer. Wer sich das antun möchte mit einer Serien basierten Maschine anzutreten darf das auch. :)

    Dann ist das in der Klasse ja richtig Hi-Tec mit dem Aluminiumrahmen. :freak

    Hi Sheepy86,

    nö. In der GP250S2 und der Baujahres korrespondierenden GP350 sind durchaus noch mehrere Maschinen mit Alu-Kastenprofilrahmen dabei. Bakker, Spondon und DRS hatten damals schon Alu-Kastenprofilrahmen eingesetzt. Das aktuell kein Bakker Rahmen dabei ist liegt schlicht daran das deren Fahrer lieber auf 17" Rädern unterwegs sind und daher in die 250S3 fallen.

    Gruß Uwe