Hi Tante,
ich habe seit dem Brexit ca. 15 Pakete mit Teilen aus UK bekommen. Teils von Privat, aber auch Ebay Käufe.
Alle wurden über den jeweiligen Versanddienstleister Einfuhrtechnisch abgewickelt. Die Dienstleister berechnen die Einfuhrumsatzsteuer und den Zoll nach dem Warenwert und der Ware den der Versender deklariert hat.
Bei Motorradteilen genau so wie es weizen_waldi erklärt hat. Alle Versanddienstleister erheben da auch noch eine Handlinggebühr. Bei DHL sind das 6€, die anderen Anbieter habe ich nicht im Kopf, sind aber ähnlich in ihrer Preisgestaltung.
Gassenfighter
Es ist unerheblich ob ein Paket als Geschenk deklariert ist. Was zählt ist der Wert der auf der Zolldeklaration des Versenders steht.
ingolf
Habe ich auch schon praktiziert. Allerdings nur bei Paketen die man auf dem Zollamt abholen muss, in meinem Fall aus den USA. Und das ist leider bei Paketen aus UK eigentlich nie der Fall da die von den Paketdienstleistern zolltechnisch behandelt werden. Da müsste man das nachträglich machen, man hat ja 14 Tage Zeit Einspruch gegen den Zollanmeldung einzulegen. Auch in meinem Fall wussten die Zollbeamten nichts von der Oldie-Regelung, haben sich aber noch während ich anwesend war schlau gemacht und das mit den 7% Einfuhrumsatzsteuer dann angewendet.
Gruß Uwe