Verkaufe für Aprilia RS 250
Gabel mit Brücken und Federbein
-Bj. 1996
-Laufleistung: ca. 25Tkm (Straße)
Die Teile liegen seit gut 20 Jahren im Regal und sollten deswegen "überholt" werden.
Festpreis 350,- € (zzgl. Versand oder Abholung in D-95359)
Verkaufe für Aprilia RS 250
Gabel mit Brücken und Federbein
-Bj. 1996
-Laufleistung: ca. 25Tkm (Straße)
Die Teile liegen seit gut 20 Jahren im Regal und sollten deswegen "überholt" werden.
Festpreis 350,- € (zzgl. Versand oder Abholung in D-95359)
....auszug aus dem dmsb-reglement "idm-supersport"
2.5.10.14 Sicherheitsrücklicht
Alle Motorräder müssen mit einem funktionsfähigen roten Rücklicht versehen sein, das an der Rückseite
der Maschine befestigt ist. Dieses Licht muss immer dann eingeschaltet sein, wenn sich das Motorrad
auf der Strecke befindet oder in der Boxengasse gefahren wird und die Sitzung als „WET“ erklärt wurde.
Alle Lichter müssen den nachfolgenden Bedingungen entsprechen:
a) Der Lichtkegel muss parallel zur Längsachse der Maschine (Fahrtrichtung des Motorrads)
leuchten und von hinten in einem Winkel von mindestens 15 Grad nach links und rechts der
Längsachse der Maschine hinweg deutlich sichtbar sein.
b) Das Rücklicht muss im Bereich des Höckers/ der hinteren Fahrzeugverkleidung und in etwa der
Längsachse der Maschine in einer Position, die von den Technischen Kommissaren der IDM
genehmigt wurde, montiert werden. Im Falle von Streitigkeiten über die Befestigungsposition
oder die Sichtbarkeit ist die Entscheidung der Technischen Kommissare der IDM endgültig.
c) Die Leistung/Lichtkraft muss in etwa dem folgenden entsprechen: 10 - 15 (weißglühend), 0,6 -
1,8 W (LED).
d) Die Leistung muss kontinuierlich sein - kein Blinklicht des Sicherheitslichts auf der Strecke,
Blinklicht ist nur in der Boxengasse bei aktiven Drehzahlbegrenzer erlaubt.
e) Die Stromversorgung für das Rücklicht sollte von der Steuer-ECU geliefert werden.
f) Die Technischen Kommissare der IDM haben das Recht, jedes Lichtsystem abzulehnen, das
diesen Sicherheitszweck nicht erfüllt.
g) nicht besetzt
wir sind damals "di carmine" kolben gefahren. die haben tadellos funktioniert.
...gibts als 1-rung und 2-ring kolben
9.0er feder, linear
5er öl
zug- und druckstufe muß ebenfalls überarbeitet werden! weil original hoffnungslos überdämpft.
NSR ex Jürgen van der Gorberg
....
...ist keine NSR sondern eine TSR AC50M ( JvdG fuhr die Rahmenummern 001 und 002 )
Alles anzeigenNoch was gefunden: Vom Pannoniaring im Mai 2023:
Honda RS250 NX5 (?) gehören einem Vater & Sohn Duo aus Oberösterreich
die weiße ist ne NF5
die schwarze ist ne NXA
Alles anzeigenNabend!
Danke für die Pics und Tipps! l
Wegen den Zügen:
Hab gerade das w³ durchsucht und hab mir 250er PRs angeschaut:
Aprilia 1-fach Zug
Honda RS250 - 2fach Zug
Yamaha TZ250 - 2fach Zug
Ölpumpe bleibt für heuer mal drin - Verteiler auch.
Honda RS250
1fach zug mit verteiler
Ich musste feststellen, dass mit der 750er Gabel und den dazu gehörigen Stummeln, die unterhalb der Gabelbrücke angeschnallt werden die Armaturen nicht passen. Die Lenkerhälften sitzen gut fünf cm niedriger als ori RG. Kupplung kollidiert mit dem Cockpit, Griffe bzw Pfoten mit der Verkleidung. Muss wohl doch ne 11er Gabel her, wo die Lenkerhälften oberhalb der Gabelbrücke montiert sind.
Das 520er Alu-Kettenrad ist angenagt. Jemand Plan, wo ich ein neues bekomme? Die üblichen Generalisten wie mykettenkit haben nix im Programm.
Ist praktisch GSXR-Style, 87 mm innen, 110 mm Lochkreis in 520/Alu.