Aber du kannst ja weiter an der Ölpumpe rumdoktorn.
Wer sagt das denn? Ich checke ja alles. Der hohe Spritverbrauch ist ja sicher nicht normal.
Ich hatte noch nie so ein hoch gezüchtetes Teil, bin aber sicherlich über 100.000 km diverse 2T gefahren und habe ein Gefühl für die Motoren. Ich habe nach der ersten kurzen Fahrt schon gesagt, dass sie sich, vor allem bei wenig Gas, zu fett anfühlt. Der Choke-Zug am Lenker hatte Spiel, das habe ich schon fast als erstes geprüft.
Aber es gibt ja auch noch andere Sachen wie Luftfilter, Nadel usw., die ich noch nicht geprüft habe.
Hat der Vergaser keine Luftschraube? Daran hätte ich als nächstes gedreht, aber ich finde keine....
Mir ist noch aufgefallen, dass evtl. eine weitere Vorrichtung fehlt. Diese Schläuche sehen aus wie gekappt, sie sind mit einem Plastik-Nippel verschlossen:
nu schau doch mal, was die Pumpe macht. Wenn die offen stehen bleibt, hast du dein Problem. Wie du dann die Ansteuerung der Pumpe und der AS wieder vervollständigst, kannst du dem WHB entnehmen.
Bzgl. offen stehen: Das Stellrädchen an der Pumpe samt Zug geht ordnungsgemäß zurück, bei Standgas ist der Zug leicht locker. Keine Ahnung, wie die Pumpe innen aufgebaut ist, aber bei meiner KH 500 war es so, dass das Stellrad zurückging, im inneren der Pumpenkolben auf Vollgas hängen blieb. Das Motorrad spuckte genau so Öl wie die RS jetzt. Festgestellt habe ich das erst bei der Überholung des Motors, als ich die Pumpe in der Hand hatte. Da konnte man merken, dass das Stellrad zwar durch seine Spiralfeder zurückging, aber der Kontakt zum Innenleben fehlte.
Ich schau mal, ob ich im web noch eine andere Version finde, bei meinem WHB (Version in italienisch/spanisch/englisch) fehlen alle Bilder, das macht das für mich als Neuling nicht leichter.