RG 500 zum Sonderpreis

  • ... Hab das Angebot nicht mehr auf dem Schirm.... Aber für 13 TEUROS hat der neue Besitzer da wohl schön Dusel gehabt.. :winking_face:


    Glühstrumpf :cocktail_glass:

    ... Zipfelklatsch......

    Einmal editiert, zuletzt von Mik500 ()

  • Ich finde auch das ist für ne 20 Jahre gestandene Karre noch zu teuer. Da muss der optische Zustand schon wirklich wie neu sein, denn an der Technik gibts da genug instandzusetzen.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Hallo Georg,


    dann erzähl mir doch mal, was deiner Meinung nach an der RG alles gemacht werden müsste, ich lass mich mal überraschen. Danach erzähle ich dir auch, was ich dran mache. Der optische Zustand ist besser als neu, obwohl das nicht kaufentscheidend war.


    Gruß

    Heiko

  • Natürlich können Standschäden entstehen, wie z.B. KW-Simmerringe und Wasserpumpendichtung. Aber wenn die trocken stand sehe ich auch keine großen Instandsetzungsarbeiten. Die klassische Inspektion mit allen Öl-, Sprit- und Wasserversorgungen machen und einfach anwerfen. In den meisten Fällen funktioniert das.


    Gruß Martin


    p.s. komplette Bremsen sollten natürlich überholt werden

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Hallo Martin,


    sehe ich genauso wie du. Natürlich werden alle Flüssigkeiten mit Schläuche und Leitungen gewechselt, Vergaser waren schon im Ultraschallbad, O Ringe kommen natürlich auch neu. Ölpumpe wird auch inspiziert, und dann halt alles penibel eingestellt, und dann schauen wir mal. Kupplung wird auch geändert (Mark Dent). Kohlefaserdrehschieber mit passenden äußeren Drehschieberdeckel liegen bereit. Bremsen habe ich schon vorne und hinten komplett überholt, suche aber noch die 300er Bremboscheiben mit passendem Adapter für die Seriengabel und Serienzangen.


    Gruß

    Heiko

  • Von vorne nach hinten: neuer Reifen, neue Gabelsiris und -Öl, evtl. auch -Federn, evtl. LKL, Stahlflex Bremsleitungen falls nicht vorhanden, Bremsflüssigkeit neu, Bremskolben gangbar machen, evtl. neue Beläge, Lufi neu, evtl. Tank entrosten, neue Sprit- und Ölschläuche, evtl. Züge, Ölpumpe prüfen/reinigen, Vergaser reinigen und einstellen, Kohlefaser-Drehschieber, optimalerweise anderes Getriebe falls nicht vorhanden, evtl. neue Kette, Bremse hinten wie vorne komplett überholen, neuer Reifen hinten. Was hab ich noch vergessen? Kupplung Tellerfeder ausbauen, Schalthebel umschweissen so dass man halbwegs gscheit schalten kann. Wenn du die Karre jetzt in die Werksatt bringst und sagst "Nimm all mein Geld und mach die Sachen da oben" dann sind ein paar Tausender weg. Bleiben 8-10 für die Karre. Wenn der Motor noch auf muss weil Siris undicht oder noch grössere Schäden dann gute Nacht...

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Georg,


    alle von Dir aufgeführten Sachen sind für mich nach einer so langen Standzeit eh selbstverständlich (ausser den Schalthebel umschweißen) und kosten ohne ein verstärktes Getriebe auch kein Geld (max. 1000 € Teilekosten), und wer nicht selber schrauben kann, sollte sich keine RG kaufen. Ich schraube jedenfalls seit 35 Jahren liebend gerne an RGs. Unter diesen Voraussetzungen war der bezahlte Preis mehr als ok, oder kannst du mir noch was Günstigeres besorgen.


    Gruß Heiko

  • Wenn man die Zeit nicht rechnet sollte der Verkäufer die auch nicht draufschlagen. Oder er soll es vor dem Verkauf machen lassen oder selber machen. Ne 500er für 13 sollte imho zumindest fahrbereit und Tüv-fähig sein. Aber wurscht, ne Sache ist immer so viel wert wie es einem wert ist. Glückwunsch zu dem vierfach-Nebelwerfer und viel Spass beim Schrauben und hoffentlich bald auch beim Fahren!

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)