Vorstellung und Frage zur Ignitech

  • Servus zusammen,


    ich bin 34 Jahre alt, heiße Gökhan und komme aus Plochingen (20km von Stuttgart). Ich mache gerade meine zweite Ausbildung zum Physiotherapeuten die ich im September 2025 beenden werde….

    Ich hab hier im Forum schon länger still mitgelesen. Jetzt wird’s Zeit, dass ich mich auch mal zu Wort melde.

    Aktuell fahre ich eine Aprilia RS 125 (BJ 2000, Rotax 122), an der ich seit einiger Zeit schraube. Die Basis steht, läuft sauber, und ich bin mit der Abstimmung mittlerweile echt zufrieden.

    Setup aktuell:

    • Originalzylinder
    • PHBH 28 Dellorto
    • Giannelli Auspuffanlage offen
    • Italkit-Auslassschieber
    • Originalmembranblock
    • CDI: ohne Leistungsloch, vermutlich 7000 oder 7001, weiß ich gerade nicht mehr auswendig
    • Zündung noch original (Ignitech ist in Planung)

    Vergaserabstimmung (läuft stabil):

    • Hauptdüse: 133
    • Nebendüse: 60
    • Nadel: X25 – 3. Clip von oben
    • Mischrohr: BN266
    • Schieber: 50
    • Luftfilterkasten: original

    Alle Wartungsarbeiten habe ich selbst erledigt – Gabelservice, neue Kupplung, frische Öle usw.

    Der Vorbesitzer hat laut vor ca. 2.000 km einen neuen Kolben eingebaut. Insgesamt fühlt sich alles mechanisch sehr gesund an….

    Früher hatte ich mal eine Piaggio NRG mit 70ccm – bis mir die Polizei einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Das ist jetzt 17 Jahre her, aber das Zweitakt-Fieber ist geblieben. Deswegen wollte ich unbedingt wieder eine 2Takter… niemals eine 4takter :D zumindest nicht alles was unter 400ccm ist :) Mir war auch Ehrlich gesagt nicht so sehr bewusst wie jetzt was für eine Bestie ich mir da geholt habe :D


    Freue mich auf den Austausch hier im Forum, war früher auch sehr Aktiv und hoffe mich wieder gut in eine Community mit einzubinden.


    jetzt zu meiner Frage :)


    Ich habe mir eine Ignitech Zündung gebraucht geholt die ich recht Günstig erwerben konnte.

    Sie war auch vorher in einer RS 125(rotax122)eingebaut und sollte eigentlich kein Problem darstellen, sie wieder einbauen zu können allerdings möchte ich 100% sicher sein was ich da mache und deswegen habe ich gehofft, das ihr mich da unterstütze :D ich bin mir ziemlich sicher das sich die Frage stellen wird wieso ich das machen möchte🤣🤣

    Ich möchte mit 2 Maps fahren und einem Schalter mit dem ich umschalten kann.

    einmal mit einer optimierten Zündkurve und einmal mit einer quasi gedrosselten Zündkurve die bei 7000 zu macht… falls die Polizei mich anhält und im Stand mal Gas geben möchte.

    Ich hab gehofft das ihr mir bei der Verkabelung helfen könntet :)???

    Ich hab schon sehr viel hier gelesen und ich höre in meinem Kopf schon die Aussagen entweder offen illegal oder gedrosselt legal :D Würde mich trotzdem freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könnt… währe lieber ein Wolf im Schafsfell :) und ich würde mich so einfach besser fühlen. Vielen Dank!

  • Moin Gökhan,

    Willkommen bei den Blaudunstschnüfflern.

    F.A.Y.B.A.N.

  • Das sieht nach Ignitech aus. Das sollte kein problem sein.

    Die fuktionieren recht simpel.

    Das was du damit vor hast sollte damit realisierbar sein.

    Das Bild mit der Steuereinheit und dem Kabelbaum sieht so aus als wen es schon für ein Umschalten vorbereitet ist.

    Ist die Software und das Schnitstellenkabel vorhanden?

    Wenn ja, würde ich die Spannungsversorgung an der Steuereinheit identifiuzieren und versuchen mit dem PC zu verbinden.

    Dann einmal das vorhanden Programm herunterladen.


    Gruß Klaus

  • Hallo Klaus :)


    Ja genau… sie war schon in einer rotax122 verbaut… das mit der Software und eine passende Zündkurve habe ich bereits verstanden…. Nur machen mir die ganzen Stecker ein bisschen Kopfschmerzen :D und ich hab Angst etwas falsch zu machen…. Bräuchtet ihr bessere Bilder ?


    Der Vorbesitzer hatte zwei Maps drauf damit er auf der Rennstrecke umschalten konnte falls was sein sollte, glaub irgendwie wegen dem Benzin falls er was anderes Tank müsste wegen anderen Oktan Werten…. Leider weiß er nicht mehr wie es verkabelt war da es schon einige Jahre her ist…

  • Ist die Software und das Schnitstellenkabel vorhanden?

    An der Steuereinheit unter der Roten Kappe ist der Steclker für das Schnitstellenkabel.

    Wenn du die Beiden Komponenten nicht hast oder besorgen kannst brauchst du dir über den Rest keine gedanken machen.


    Sollten aber auf der Seite von Igni-Power zu bestellen sein.


    Ob die Software von Igni Tech fuktioniert weis ich nicht, ist aber warscheinlich der gleiche Programmierer.

  • Willkommen im Forum!

    Wie bist du auf die 133er Hauptdüse gekommen? Da gehört eine 120er rein, wie du schreibst ist ja auch dein Zylinder original. Wenn du Luftfilterseitig nichts geändert hast, sollte das vernünftig laufen.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Mit der Ahnungslosigkeit bist du nicht alleine, der Kabelbaum ist für einen alleinstehenden Betrieb eines Rotax Motors gefertigt zb. im Rennmoped oder Kart oder fahrende Bierkiste und nur der der den Kabelbaum gefertigt hat, kann dir sagen was wohin gehört.


    Von dem her die Bedienungsanleitung von Ignipower herunterladen und die Zündung mit dem 6 Poligen Sumitomo Stecker der Aprilia CDI versehen, ggf, noch ein paar 2 Pol Stecker für Mapswitch, Shiftlight und den Quickshift und den Rest vom Kabelsalat entfernen.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Hallo :)

    Was Software+Kabel angeht habe ich alles da :) es geht nur noch ums verbinden an die RS.


    Was die Hauptdüse angeht, hat mich das auch einwenig gewundert. Ich hab sie komplett entdrosselt bekommen und da war schon eine 124drinnen und Zündkerze war rehbraun. Ich hab dann gedacht gehabt das eine 128er reichen würde aber die Zündkerze sagte etwas anderes. Die Zündkerze lügt nie :D Luftfilter ist original und dicht( Luftfiltermatte ist eine andere drinnen, vermutlich eine gröbere). Hab auch alles mit bremsenreiniger alles übersprüht und Drehzahl bleibt gleich )sollte so passen meiner Meinung nach außer du hast eine Vorschlag :) Ich hab mich bei der Hartusion Tabelle über Vergaser Abstimmungen Orientiert.


    Hallo El Bodo es loco,

    Schon viel von dir gehört(gelesen) freut mich von dir zu hören :)


    Cool dann kann ich Gleichrichter usw. Alles weg lassen :)???

    Ich hab mal eine Tabelle erstellen lassen. Könntest ihr mal drüberschauen? Hab damals Elektrotechnik nicht leiden können :D


    Ignitech DC-CDI-P2:

    PinKabelfarbeBezeichnungFunktion / Anschluss
    1SchwarzGNDMasse / Minus
    2Rot+12 VVersorgungsspannung (+ Batterie)
    3BlauPick-upSignal vom Kurbelwellensensor (Trigger)
    4GelbIgnition Coil 1Ausgang zur Zündspule
    6BraunKill SwitchMotor aus (Schließer auf Masse)
    7WeißTachometer OutputAusgang für Drehzahlmesser (Tacho)
    9GrünAUX InputZusatzeingang (z. B. Schalter oder Umschalter)



    Und dann noch ein kleiner Schaltplan von der RS.







    Vielen Dank für eure Hilfe!!!

  • Hier nochmal bearbeitete Tabelle:


    PinKabelfarbe (Ignitech)Aprilia KabelfarbeBezeichnungFunktion / Anschluss
    1SchwarzGelb/SchwarzGNDFahrzeugmasse
    2RotRot/Grau+12 VVersorgungsspannung vom Zündschloss
    3BlauGelb/Grau (ggf. + Gelb/Blau)Pick-upSignal vom Induktionsgeber (Kurbelwellensensor)
    4GelbLila/WeißIgnition Coil 1Zündimpuls zur Zündspule
    6BraunGrün/Braun oder BlauKill SwitchMotor aus (z. B. über Seitenständerschalter oder Not-Aus-Schalter)
    7WeißTachometer OutputAusgang für Drehzahlmesser (optional)
    9GrünAUX Input (Map-Switch)Schaltbarer Eingang für z. B. Map-Umschalter (High/Low Map etc.)