Aprilia RS 125 Extrema (1992) Restaurationsprojekt – Tipps & Ersatzteilquellen gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor Kurzem mein erstes Motorrad wiedergefunden – eine Aprilia RS 125 Extrema von 1992. Das gute Stück hat viele Jahre in der Garage gestanden und ist leider nicht mehr im besten Zustand. Jetzt habe ich mir vorgenommen, sie als Projekt für das nächste Jahr komplett zu restaurieren und wieder auf die Straße zu bringen.


    Aktueller Zustand & Fragen zur Verkleidung


    Die Maschine ist noch gedrosselt, hat aber bereits einen 34er Dell’Orto-Vergaser verbaut. Leider ist die Verkleidung nicht mehr schön, und ich frage mich, ob es noch Möglichkeiten gibt, originale oder Nachbau-Verkleidung zu bekommen? Weiß jemand, welche Baujahre da kompatibel wären?


    Fehlende Papiere – wie beantrage ich neue?


    Ich habe aktuell keine Ahnung, wo meine Fahrzeugpapiere sind. Das Motorrad war vor ca. 15 Jahren zuletzt auf mich angemeldet. Hat jemand Erfahrung damit, wie aufwendig es ist, neue Papiere zu beantragen? Welche Dokumente brauche ich dafür, und mit welchen Kosten muss ich rechnen?


    Geplante Arbeiten & technische Fragen


    Ich würde das Motorrad vermutlich komplett zerlegen und neu aufbauen. Ich habe zwar viel Erfahrung mit größeren Motorrädern und früher auch mit 50-70ccm Maschinen geschraubt, aber das ist mein erstes vollständiges Restaurationsprojekt in diesem Bereich.


    Was meint ihr, welche Dinge sind beim Wiederaufbau am wichtigsten?

    Ein paar Punkte, die ich bereits auf dem Schirm habe:

    Neue Gabel vorne: Die aktuelle scheint nicht mehr in bestem Zustand zu sein. Gibt es Alternativen oder nur originale Gabeln?

    Techniküberholung: Elektrik und Elektronik sind nicht meine Stärke – gibt es typische Schwachstellen, auf die ich achten sollte?

    Motorrevision: Ich habe keine Angst vorm Motor, aber was sollte ich hier besonders beachten?


    Leistungsoptimierung & Ersatzteile

    Vergaser & RAVE 2:

    • Lohnt sich der Einbau einer RAVE 2 für die Leistung/Charakteristik?

    • Sollte ich beim Dell’Orto 34 bleiben, oder gibt es empfehlenswerte Alternativen? Damals hatte ich mit dem Vergaser ein paar Probleme.

    Kurbelwelle & Zylinder: Gibt es empfehlenswerte verstärkte Kurbelwellen und Zylinder für die RS 125? Welche Kombinationen haben sich bewährt?

    Auspuff: Der aktuelle Serienauspuff ist noch verbaut, aber er sieht ziemlich mitgenommen aus. Habt ihr Empfehlungen für einen guten Sportauspuff, der sowohl leistungssteigernd als auch legal ist?


    Sobald die Maschine in meiner neuen Garage steht und ich einen passenden Bock habe, werde ich Bilder posten! Würde mich über Tipps & Erfahrungen freuen.


    Danke euch schon mal!

    Gruß, Kaehfin

  • Servus und herzliche Willkommen.


    Wenn du dich ein wenig durch die RS125 Beiträge liest wird der Großteil deiner Fragen beantwortet. :winking_face:


    Cool, dass du dein Moped wiedergefunden hast, viel Spaß beim restaurieren.

  • Moin, und herzlich willkommen aus Lübeck!

  • Servus, herzlich willkommen und viel Erfolg beim Projekt :four_leaf_clover:.


    1992 war das allererste Baujahr, Verkleidungen passen plug&play bis Baujahr 1994.

    Originale Verkleidungen oder originale Dekorsets aus dieser frühen Zeit sind rar oder auch nicht mehr schön. Und wenn, dann oft teuer. Da braucht's Glück und Geduld.

    Was Nachbauten angeht kenn ich mich nicht aus. Im Internet hab ich auf die Schnelle nur Nachbauverkleidungen für Modelle ab 99 gefunden.


    Bei der Gabel gibt's meines Wissens nix was ohne Anpassungsarbeiten passt. Aber wenn es auf Originalität nicht ankommt passen alle Gabeln bis Baujahr 2005. Schauen halt dann optisch anders aus (klick).

    Beim Federbein passen alle Baujahre und da gibt's auch Zubehör Teile.


    Beim Fahrwerk würde ich auf jeden Fall der Umlenkung vom Federbein Aufmerksamkeit schenken. Hat oft ungesund viel Spiel.


    Bei der Elektrik fallen mir aus eigener Erfahrung keine eklatanten Schwachstellen ein. Kommt wohl eher drauf an wie viel schon "gemurkst" wurde.


    Beim Motor würde ich erstmal versuchen den Originalzustand wieder gut hin zu bekommen. Wenn das ordentlich läuft kannst zu dich an Optimierungen machen.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin