Düsenstock TZR 250 3XV

  • Suche originalen, neuen Düsenstock für TZR 250 3 XV.

    Ersatzteilnummern sind 3XV-14141-48 bzw. -50

  • Hi Jürgen,

    Ich denke, ja.

    Habe gerade meine Vergaser bei Topham zur Überholung und der rief mich an, daß die Düsenstöcke jenseits von Gut und Böse sind.

    Ob ich noch welche habe, fragte er, er hat keine mehr...

  • mir wird himmelangst wenn ich an meine Vergaser-Überholung denke.
    Da wohl besser gleich zwei neue 30er TMX


  • Ich weiß nicht, ob das allgemein bekannt war/ ist, aber hier zur Info:

    die 3XV1 hat die Nadeldüsen Serie 673, im Bild rechts. Diese sind bei Topham und soweit ich finden konnte, nirgends im Netz zu haben.

    Links im Bild Nadeldüsen Serie 505. Diese sind praktisch identisch, also in Abmessung und Durchmesser der Düse und der Bohrungen.

    Es sind auch 10 Bohrungen, nur sind diese komplett anders gesetzt. Welchen Einfluß das hat...keine Ahnung

  • Schau dir mal Beitrag #15 in folgendem Thema an:

    JCN

    Vielleicht hilft dir das weiter.

  • Hi Volker,


    ich stehe gerade vor dem gleichen Problem.
    Lieferbar ist im Prinzip nur diese 505er Serie und die dazu passenden Nadeln (das sind die welche Alex P. in einem anderen Fred auch in seiner Übersicht hat). Sollten für das 2MA Modell sein.

    Hat das mal jemand probiert ob das passt ?

    Rein von meiner Logik her, selbst wenn die Querschnitte, Lochanzahl und Konen-Dimensionen gleich sind, ist es doch was anderes.
    Weil je nach Gas/nadel-Stellung ist halt ein anderer Querschnitt frei. Bedingt durch die unterschiedlichen Positionen.
    Die originalen haben ja auch noch diese queren (nein nicht queer ;)) Bohrungen. Irgendwo hab ich mal gelesen, ist der Mischluft-Einfluss dann auch noch anders. Will sagen, das Teillastverhalten könnte gänzlich anders sein.
    Oder sind das nur Phantomschmerzen und viel Voodoo und ich muss einfach den Hahn richtig aufreißen...


    Danke

  • Solange es beim Gasaufrollen keine Verzögerung oder Schluckauf gibt und der Motor gut durchzieht, dann wäre doch alles OK.

    Ich denke nicht, dass Du damit etwas kaputt machen kannst, in der Teillast fährt man doch eh kaum lange und konstant.

    Ob die originalen Düsen immer so perfekt mit unseren modern Sprit harmonieren ist eh fraglich, ist ja kein 90er-Jahre-Sprit mehr.

    Ich würde es einfach mal ausprobieren.