Clutch hub anti drag plate: Hat jemand das bei sich verbaut?

  • Mit dem Getriebeupdate kann das imho nix zu tun haben. Ist bei der Gamma-kupplung ja angeblich konstruktionsbedingt, bei meiner bekommt man auch den Leerlauf nicht rein.


    Hatte schonmal überlegt ob man den Kupplungshebel oder die Armartur so abfeilen könnte, dass der Hebel weiter nach vorne geht, dann könnte man den Zug wiederum strammer stellen und hätte dann mehr Ausrückweg. Aber obs hilft? Werde bei Gelegenehit auch mal hier diese Platte bestellen.


    Wenn es bei Dir beim Warmwerden schlimmer wird, wird durch Erwärmung das Spiel vielleicht grösser? Oder verziehen sich die Scheiben?

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • je wärmer das Getriebe wird, dann wird der Leerlauf hakelig.

    Is bei mir genauso.
    Super Sache bei Stop and Go und an der Ampel stehen :kotz:
    Hab einmal das dritte Update und einmal GHN.
    Beim GHN ist auch der Anti Drag Shim an der Kupplung verbaut.
    Bringt aber eher wenig bis nichts.
    Kupplung geht bei beiden schwer bis abartig schwer.
    Bei der neuen RG könnten allerdings auch verstärkte Federn drin sein :nixweiss:

  • Warum die Kupplung im kalten Zustand besser und im warmen schlechter trennt (und sich dadurch die Leerlauffindung ändert) hat mehrere Gründe:


    1. Stand oder steht das Motorrad länger, sackt das Öl nach unten > Kupplungslamellen sind weniger Öl benetzt und dadurch ist weniger Adhäsionskraft zwischen Reib und Stahlscheiben

    2. Durch längere Standzeit wurde die Kupplung nicht gezogen > Kupplungslamellen hatten die ganze Zeit Druck, wurden somit lange "platt" gedrückt und sind minimal dünner.

    3. Hinteres Tellerfederkonstrukt war auch die ganze Zeit unter Spannung und drückt somit (kurzzeitig) weniger kontraproduktiv beim Auskuppeln das Lamellenpaket wieder zusammen.

    4. Kupplungslamellen sind im kalten Zustand nicht aufgequollen > sie quellen bei Wärme zusätzlich auf.


    Es sind nur geringe Unterschiede, machen in der Summe aber den Unterschied zwischen besser (kalt) und schlechter trennen (warm) aus.

    Großen Einfluss hat auch die Ölmenge. Unterschied zwischen 800ml (besser) und 900ml ist enorm.



    Diese Anti Drag Shim, also diese kleine zusätzliche Unterlegscheibe bringt nichts! Sie ändert auch nichts an dem Problem.

    Die clutch hub anti Drag Platte wird anstatt der hinteren Tellerfeder montiert und dadurch hat das gesamte Lamellenpaket etwas mehr Luft beim Auskuppeln. Die Kupplung trennt nahezu perfekt.


    Der Grund, warum Suzuki diese Tellerfeder hinter das Lamellenpaket gepackt hat liegt darin, dass das Einkuppeln etwas weicher von statten gehen sollte. Die Befürchtung, dass ohne diese Tellerfeder das Einkuppeln sehr digital stattfindet, kann ich nicht nennenswert bestätigen.


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Ja das ist alles richtig, der Shim bringt in der Tat überhaupt nichts, damit hat nur der Kupplungskorb mehr Axialspiel. Das wirkt sich aber auf den inneren Mitnehmer + Lamellenpaket nicht aus. Dieses Federpaket was dort original verbaut ist frisst auch ein Teil des Trennweges auf.

  • Danke für die Antworten, werde mal auf Änderung des Spiels achten, aber wohl erst nächste Saison.

  • Habe bei Mark Mitte November bestellt und immer noch nix bekommen. Hatte ja gelesen dass der nicht der Schnellste ist, aber nach 6 Wochen noch nix da, ist das normal?

    Werde Ihn nächste Woche mal anrufen denke ich.

    Gamma:
    FIND ICH GUT :D

  • Muss den alten Thread nochmal aufwärmen. Hab heute die Clutch Hub Anti Drag Plate endlich eingebaut und es ist besser aber noch nicht gut. Man bekommt immerhin den ersten Gang raus, das ging vorher nicht, aber weil das immer noch relativ schwer geht flutscht einem dann oft direkt der zweite rein. Etwas besser geht es, vom zweiten runter in den LL zu schalten.


    Wenn man den Zug so stramm stellt, dass er kein Spiel mehr hat, geht es besser aber damit rutscht evtl. die Kupplung und man ruiniert sich das Ausrücklager.


    Werde mal beobachten wie es sich verhält wenn das Öl mal warm wird, bin eben nur die Gass hoch und runter gefahren weils schon wieder regnete.


    Sonst werde ich mal versuchen an der Armatur was abzufeilen so dass der Hebel einen grösseren Weg machen kann.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Wenn ihr der Empfehlung nachgekommen seid, noch mehr Getriebe Öl ein zu füllen, wird's nicht besser.

    Bin bei 650 mml gelandet. Trennt ohne Hilfsanbauteile zufriedenstellend.