ZitatOriginal von makila1a1
Ein weiterer Exot wäre die Malanca 125 OB one Racing mit 2 Zylinder Motor!

Welche 125er ist die "Beste"
-
-
Zitat
Ich hatte eine Malanca E2CS In Weiss mit Roten Streifen und roten Rahmen
Und habe sie blöderweise in Einzelteilen 1986 in die DDR verschenkt
-
Das gab ganz viel gutes Karma
-
[/quote]Ich hatte eine Malanca E2CS In Weiss mit Roten Streifen und roten Rahmen
Und habe sie blöderweise in Einzelteilen 1986 in die DDR verschenkt
[/quote]
Aufbau Ost!
-
SS
[SIZE=7]selber schuld[/SIZE]
-
Zitat
Original von letti
Ich hatte eine Malanca E2CS In Weiss mit Roten Streifen und roten Rahmen
Und habe sie blöderweise in Einzelteilen 1986 in die DDR verschenkt
[/quote]
Aufbau Ost!
[/quote]
86' war von Aufbau Ost gewiss keine Rede
Und der König der Beschleunigungs-Rennen in der Tätarä, fiel bei der Öffnung der Grenze kilometerweit in die Versenkung.
90' zum GP in Brünn habe ich ihn zum letzten mal gesehen als er mich um eine Karte fürs Fahrerlager angebettelt hat.Und Bertl, die Malanca habe ich zusammen mit einer Montesa 125 GS für 100.- Franken bekommen. Verlust wars also keiner und die Laverda 125 war mir näher am Herzen.
-
Und habe sie blöderweise in Einzelteilen 1986 in die DDR verschenkt
Darum selber schuld -
hier im norden gibts mehr schätze,als manche glauben :)
gruss stihl
-
http://www.laverdino.de
Zündapp/Laverda
LZ125 -
Wenn ich mir ein cooles Moped mit 125ccm und Wow-Faktor zulegen würde, dann wäre es eine AF1 125 SP, sofern noch zu bekommen.
Die 1990er mit dem Trapezscheinwerfer.Bei den Japanern würde ich nicht tunen. Deren Stärke ist, dass sie lange halten gerade weil sie viel weniger Leistung haben und viel weniger Drehzahl machen.
Aber die realistischen 24-25 PS sind schon ein Unterschied zu den guten 30-32 PS von ner RS oder Mito.
Was die Ersatzteilversorgung betrifft, gerade in Deutschland --> RS 125.
Die italienischen Exoten haben alle das große Thema Ersatzteile. Wenn kaputt bekommst du nix mehr.