Kann mir bitte jemand erklären wer sowas und wozu braucht?

Was soll sowas?
-
-
Naja...ziemlich verdauungsfördernd...
Aber ehrlich gesagt... wozu "braucht" man einen 2-Takter?
-
Weil er geil riecht, geil klingt, geil fährt. Dieser Scheisshaufen kann gar nix davon.
Und aussehen tuts wie ne Mischung aus Harald-Detlefson und ner hässlichen Wohnwand. -
Zitat
Weil er redlich riecht
Frag dazu mal meine Frau... oder generell 99% der Bevölkerung -
Und die Werksangaben........[I]in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultieren[/I]......muahahahaha :biggrin: :biggrin:
Aber Tante.....die Typen, die so was da kaufen, würden sich über deinen 250er Bordanlasser -Motor in der RGV das gleiche fragen....... :D
-
Zitat
Und die Werksangaben........in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultieren......muahahahaha biggrin biggrin
Wieso nicht? Dass die Elektrohaufen bei der Beschleunigung aus 0 heraus Vorteile haben sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben
Die Frage ist hier eher wie es darüber weiter geht und vor allem: Wie oft? -
Bei 250Kg (wenn das stimmt!!) ......und nur 90Nm und 108PS ?? Niemals......
-
Die 90Nm sagen ja gar nichts, der Schub hängt von der Übersetzung ab.
Und warum nicht? Die Kupplungsdosierung im Stand entfällt und überschlagen wird sich der Klotz auch nicht :D
Ich halte das nicht für komplett unrealistisch. Und wenn die "3 Sekunden" durch abrunden von 3.4 geworden sind, dazu statt 0-100kmh 0-60mph genommen werden und aus dem (an-) Rollen gemessen wie in USA üblich dann kommt das irgendwann schon hin -
Zitat
Original von JCN
Frag dazu mal meine Frau... oder generell 99% der BevölkerungIch gehöre bekennenderweise zum einen Restprozent
Gruß
Felix -
Ist was für Gretchen, wenn sie groß ist.
Genau so sinnlos wie die Atlantiküberfahrt im Segelboot mit anschließendem Rückflug der Besatzung.... Ist halt Symbolpolitik.
Habe kürzlich gelesen in einer vom "Spiegel" vorgestellten Studie zu unterschiedlichen Antriebskonzepten bei PKW bezüglich CO2 Ausstoss von der Wiege bis zur Bahre, also Produktion und Recycling inbegriffen.
Gerundet: Produktion... Diesel ca. 10 Tonnen CO2, Brennstoffzelle 16,xx , Batteriebetriebenes Elektroauto 22,xx Tonnen!
Ehe der Elektro den Diesel eingeholt hat, müssen 210 000km überschritten werden. Und der Spiegel ist nicht gerade auf Seiten der Elektro- Gegner. Ähnlich fiel eine Studie des ADAC aus. Gasbetriebene Verbrenner sind noch besser.
Und noch keiner redet darüber, wie das Aufbereiten der einstmals massenhaft anfallenden Alt- Akkus erfolgen soll. Und zu welchen Kosten.
Habe nichts dagegen, das gearbeitet wird an sinnvollen Antrieben, irgendwann sind die fossilen Brennstoffe aufgebraucht. Nur stört mich dieser blöde Aktionismus: Änderung, wie auch immer! Mit allen Mitteln.