Auslassschieber Stellung / Auslass nicht ganz geöffnet

  • Hallo.


    Ich bin mir gerade eine RGV (VJ22 Motor) für die Renne am fit machen.
    Nun habe ich heute die Auslassschieber gesichtet, alles gereinigt
    und wieder zusammengesetzt.


    Die Schieber haben doch drei Stellungen, korrekt?
    Drei Stellungen kann ich jedenfalls anfahren.
    Bei der ganz offenen Stellung ist allerdings der Auslass nicht ganz geöffnet.
    Ist das normal, evtl. was am Zylinder gepfuscht oder doch ein Problem mit den Schiebern?


    Habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten.
    Auf den Fotos sollte es gut zu erkennen sein...

  • Nein das ist alles richtig so. Das Oberteil ist doch mit dem Zylinder verschraubt, da bewegt sich natürlich nix. Die schieber sind zwar dreiteilig aber nur zweistufig :daumenhoch

  • Ok, bewegen kann sich das natürlich nicht.


    Mich hat halt nur stutzig gemacht, dass der Auslass an der Lauffläche so hoch
    ausgearbeitet ist.
    Das hat für mich irgendwie keinen Sinn, da dort ja das feste Teil des Schiebers einen Teil der Auslassöffnung "verschließt".


    Deshalb die Frage, ob das so original ist.

  • Ja das ist original. Warum? Keine Ahnung was sich die Leute in Hamamatsu damals dabei gedacht haben :nixweiss:

  • Moin,


    ich denke das ist fertigungstechnisch bedingt und es soll eine gewisse Wandstärke der Laufbuchse nicht unterschritten werden.
    Hauptsache es funktioniert :daumenhoch


    Außerdem fädelt so der Kolbenring an der stelle maximaler Kolbengeschwindigkeit sanfter ein.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Das ist halt die typische Qualität mit der damals produziert wurde. Nett wärs natürlich wenn die halbmondförmige Fläche über der Steuerkante auch artig nur geringfügig radial versetzt um die Zylinderfläche herum ausgeformt wäre.
    :like:


    Andererseits; wenn wir die Zweiteiligen mit der Serien-CDI/SAPC von der VJ22 oder der Aprilia betreiben haben wir in der Mittleren Position auch eine sehr gute Funktion obwohl das bewegliche Teil von der Zylinderwand kaum in Sichtweite ist :nixweiss:

  • Ich glaub das ist mit Absicht so, damit man (Hopup Kit :teacher:) noch etwas Luft nach oben hat, mit den Steuerzeiten. Bzw. selbige noch anpassen kann.

  • Wenn man die Schieber beim Tuner überarbeiten lässt, dann wird ja gerade „da oben“ die Steuerkante begradigt und etwas nach oben gezogen. Für mich das einfachste Tuning. Auch die Cougar Schieber passen an der Oberkante besser als Serie.


    Aber wo wir gerade beim Quasseln sind: Schaut man von der anderen Seite auf den geöffneten Schieber, so bleibt da auch eine Kante stehen. Für die rücklaufende Welle bestimmt nicht der Hit. Begradigen oder Finger weg lassen? Erfahrungen?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller