IGK-Oschersleben 17-19 August 2018

  • Wow! Sehr sehenswert! Von P6 auf fast 1 auf 2 :freak :freak :freak


    Ich verspreche es dir, irgendwann gewinnst aus Versehen so ein Ding :pffft:

  • Herr Koller, Ihr Zweirad läuft aber auch wirklich ganz superb!
    Also nicht nur schick lackiert...

    Einmal editiert, zuletzt von mato ()

  • Ich sage ja schon immer dass die alte Arrow auf der Piste richtig gut geht :daumenhoch Da :arsch: ich doch auf Prüfstandswerte :D
    Außerdem hat der Kollege halt ein gutes Setup :smiling_face_with_sunglasses:
    Gibt Vmax-Werte von Ende S/Z?


    Edit: Ja, echt feines Foto :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Wenn du mit richtig gut besonders stark meinst, muss ich dir widersprechen. Aber richtig gut im Sinne von lochfrei und von Wetterveränderungen unbeeindruckt auf jeden Fall.


    Aufm Prüfstand hatte meine neulich liebliche 41kw am Hinterrad gedrückt.


    Anbei meine Vmax-Werte vom warm-up und zweitem Rennen.


  • Danke!
    Ja, mit "richtig gut" meine ich "effektiv". Dabei spielt eben auch das Leistungsband eine Rolle, Toleranz gegenüber nicht 100% getroffenen Schaltpunkten und Dampf auf der Kurve raus bei "nur" 9000rpm.
    Aber auch die Tatsache dass die wohl perfekt mit einem etwas "gemachten" Motor harmoniert und dabei noch unproblematisch bzgl Abstimmung etc bleibt :daumenhoch
    Ich frage deshalb nach den Vmax Werten weil ich letztens in OSL nach Laptimer (GPS) reproduzierbar 191-193kmh gemessen habe (ohne Windschatten), und das mit der aerodynamisch bestimmt nicht besseren RGV, luschigem Bremspunkt kurz nach der Brücke und nicht perfekter Sitzhaltung (zu lang für das Gerät) - das hat mich doch positiv überrascht :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • :freak

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.