2-Takt Treffen vom 15.9. – 16.9.2018 inc. Fahren auf dem Lausitzring

  • Hallo Zweitaktfreunde!
    Eine der Letzten Möglichkeiten im gigantischen Fahrerlager der GP Rennstrecke EURO Speedway Lausitz:
    Zweitaktreffen für alle Zweitakter im Rahmen des Dannhoff Motorsport Events
    -Ein Treffen für Gleichgesinnte die Zweitaktgemisch im Blut haben!


    Unser Programm für Euch:


    14.9.2018
    -Anreise im Fahrerlager ab 19,00 Uhr


    -Campen im Fahrerlager


    -Begrüßung und gemütliches Beisammensein


    15.9.2018
    -Kostenloses Frühstück von 8,00Uhr – 10.00Uhr in der Dannhoff Box


    -Papierabnahme in der Dannhoff Box, für alle die auf der Rennstrecke fahren möchten


    -Sonderpreis für alle Zweitakter 1Tag 150 € Statt 200 € / 2Tage 280 € Statt 364 € / Sprint und Langstreckenrennen kostenlos für Zweitakter, Separate Wertung & Pokale !


    -Rennstrecken Neulinge willkommen, Instruktoren KOSTENLOS! (sonst 60 €)


    -Für Besucher die nicht auf der Rennstrecke fahren möchten, sind Mittags kleine Geschicklichkeitsübungen im riesigen Fahrerlager organisiert. (Pokal-Preise)


    -Präsentation der Ronax500 (Ajax ist selber vor Ort und wird euere Fragen beantworten). Mit Eskit Suter wurde Telefoniert und wenn er bis dahin noch eine Suter MMX500 fertig gestellt bekommt wird diese auch im Fahrerlager stehen. Ebenso dabei: ROC Yamaha YZR500 V4 / Harris Yamaha YZR500 V4


    -Nachmittags Einschreibung / Wettbewerbe; der schönste Zweitakter, der älteste Zweitakter und die weiteste Anreise. Pokalübergabe ca 19:30Uhr im Rahmen der Dannhoff Siegerehrung, DMC-Cup Jahresendwertung


    -Verlosung unter allem eingeschriebenen Zweitakt Fahrern: Dannhoff Rennstrecken Gutschein über 200 €, Rückenprotektor, Knieschleifer, usw (Die Einschreibung, bzw. namentliche Ankunft erfolgt in der Dannhoff Box)


    -Gemeinsame Feier und gemütliches Beisammensein für Zweitakt und Viertakt Freunde, Live-Band und Freigetränke. Für alles die kein Rennstrecken Tag gebucht haben müssen pro Getränk 1,50 € zahlen


    15.9.2018
    -kostenloses Frühstück in der Dannhoff Box


    -ein Letztes mal Fahrerlager und Rennluft schnuppern


    Zu Beachten beim Rennstrecken Fahren:
    Bitte online deinen Tag (oder Tage) buchen, dann bitte Hinweis per Email „Zweitakt-Teilnehmer“ bitte Sonderpreis einräumen und ebenso erwähnen ob das Sprintrennen kostenlos gewünscht wird. Sonntag, in Verbindung mit dem gebuchten Rennstrecken Training, könnt Ihr Langstrecke auch kostenlos mitbuchen.


    Zu Beachten bei nicht Rennstrecken Fahren:
    Bitte meldet euch per E-Mail unter info@dannhoff-motorsport an damit wir wissen wieviele Personen anreisen werden




    Heidi & Grüni

  • Wenn nach IGK HHR noch Kohle & n Funktionierendes mopped da ist, werde ich kommen :teacher: :ichsagnix:

  • Habe 'mal gehört, dass sich durch die Truckrennen üble Spurrillen gebildet haben sollen. Stimmt das/ist das behoben?
    Ansonsten ne schöne Strecke, warum fährt die IGK da eigentlich nicht?

  • Ich war dieses Jahr dort, die Strecke ist in einem guten Zustand.


    Topfeben war sie noch nie, fährt sich aber gut

    Larmoyant

  • Zitat

    Original von PSW
    Ich war dieses Jahr dort, die Strecke ist in einem guten Zustand.


    Topfeben war sie noch nie, fährt sich aber gut


    So habe ich sie auch in Erinnerung

  • Wo finde ich den Zeitplan? Auf der HP von Heidi bin ich nicht schlau geworden, 4 Gruppen á 20 min = 6 Turns / Tag?


    Gruß


    Henning

  • Ist das "Zweitakt-Untertreffen" rein Forenintern? Ich find außerhalb nämlich leider keinerlei Informationen dazu von wegen:
    Gehts hier nur um japanische und italienische Zweitakter oder sind auch andere Rennstreckengeeignete gern gesehen?
    Sind Rennstrecken-Eigenbauten zulässig?
    Welcher Rundkurs wird gefahren?
    Inwiefern müssen Straßenmotorräder rennstreckenfertig gemacht werden (ala Auffängbehälter für Überlaufschläuche oder Spiegel, Blinker, Ständer etc entfernen) oder haben die 2T-Oldies hier nen Sonderstatus im freien Fahren?
    Und ganz wichtig: nach welchen Hubraumklassen wird unterteilt? Also: lohnt sich ne Anreise unter 250ccm überhaupt?

  • Hallo CTS


    Gehts hier nur um japanische und italienische Zweitakter oder sind auch andere Rennstreckengeeignete gern gesehen?
    -jeder 2-Takter ist gerne gesehen



    Sind Rennstrecken-Eigenbauten zulässig?
    -ja klar


    Welcher Rundkurs wird gefahren?
    -IDM Kurs


    Inwiefern müssen Straßenmotorräder rennstreckenfertig gemacht werden (ala Auffängbehälter für Überlaufschläuche oder Spiegel, Blinker, Ständer etc entfernen):
    -Spiegel sollten abgeschraubt werden und Blinker abkleben.



    Und ganz wichtig: nach welchen Hubraumklassen wird unterteilt? Also: lohnt sich ne Anreise unter 250ccm überhaupt?
    -Alle 2-Takter fahren in einem Zeitfenster

  • Hallo r1racer


    schreib die Heidi einfach mal kurz an wegen Zeitplan. Ich denke das in den nächsten Tagen was fertig gemacht wird.

  • Zitat

    Original von CTS
    Und ganz wichtig: nach welchen Hubraumklassen wird unterteilt? Also: lohnt sich ne Anreise unter 250ccm überhaupt?



    Also ich hab regelmäßig mit der 125er größere Motorräder überholt. 250er, 500er, 600er und auch 1000er :)
    Nur geradeaus meistens nicht :D


    Da braucht man sich gar keinen Kopf drum machen, von wegen zu klein oder so.