Als Einsteiger auf die Piste?

  • Hallo Leute,
    ich habe hier mal ein paar Fragen an die alten Hasen des Rennsports oder die die damit Erfahrung haben.
    Also ich fahre seit ca 4 Jahren Mopped auf der Straße. Dadurch bin ich aber durch 'illegale' Sachen die am Mopped verändert wurden öfters schon an die Polizei geraten. Darauf hab ich kein bock mehr!
    Ich will nicht mehr mit einem mulmigen Gefühl über die Straße fahren, aber ganz ohne Tuning machts halt auch nicht so viel spaß.


    Da bleibt ja nur die alternative zum Rennsport. Aber wie läuft das dort ab? Was sind die Voraussetzungen um mal ab und zu auf der Strecke zu fahren? Kann man auf jeder Strecke mit einer 2 Takter fahren und was kostet das alles?


    Danke schon mal für die Antworten :D

    2 Mal editiert, zuletzt von JuMaTZR ()

  • Miet dir einfach mal ein Trainingstag bei einem Veranstalter auf einer Rennstrecke die beim Ersten Mal nicht zu schnell ist.
    Melde dich in der Anfängergruppe an. Nimm dir für einen Vormittag einen Instruktor der dir die Linie zeigt, damit du nicht kreuz und quer au f der Rennstrecke herumfährst. Leider fahren manche wie Chaoten.


    Mach dir einen Supersportreifen auf dein Mopped wo du danach auch noch auf der Straße fahren kannst. Davon gibt es genug.


    Mehr brauchst du für den Anfang sicher nicht.


    Gruß


    P.S. Auf der Rennstrecke wird nicht mit Textilbekleidung gefahren. Durchgehende Lederkombi ist ein muß.

  • Frage am Rande zum Lederkombi, nur ein- oder auch zweiteilige Kombis?

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • Auf allen Terminen auf denen ich so gefahren bin, ging es Problemlos mit Zweiteiler. Wichtiger sind gute Protektoren. Ich fahre mit Brust und Rückenprotektor, beides nicht teuer in der Anschaffung, aber beim Sturz hoffentlich viel Wert...


    Manchmal wird geschaut, dass der Helm nen Doppel-D Verschluss hat, aber bislang hab ich das nur auf dem Papier gesehen.


    Unfallversicherung ist auch nie Verkehrt...

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Denke auch das ein Zweiteiler für den Anfang reicht!Später kann man sich immer noch einen Einteiler besorgen...
    Bei den Rückenprotektor sollte man allerdings nicht sparen!
    Die Teuren haben ein Wabenprofil ,das wie eine Knautschzone wirkt!


    Ansonsten kann ich nur sagen,das Rennstrecke sicherer ist,als die Straße.


    Du hast Auslaufzonen ; keinen Gegenverkehr und keine grün/weiße,sorry Blau/silbernde Rennleitung.Mir gefällt die Straße auch nicht mehr.....

  • Zitat

    Original von JuMaTZR
    Hallo Leute,
    ich habe hier mal ein paar Fragen an die alten Hasen des Rennsports oder die die damit Erfahrung haben.
    Also ich fahre seit ca 4 Jahren Mopped auf der Straße. Dadurch bin ich aber durch 'illegale' Sachen die am Mopped verändert wurden öfters schon an die Polizei geraten. Darauf hab ich kein bock mehr!


    Besser so!



    Zitat

    Original von JuMaTZR
    Aber wie läuft das dort ab? Was sind die Voraussetzungen um mal ab und zu auf der Strecke zu fahren?


    Anmelden, hinfahren, auspacken und mitfahren :winking_face:



    Zitat

    Original von JuMaTZR Kann man auf jeder Strecke mit einer 2 Takter fahren und was kostet das alles?


    Eigentlich schon. Auch wenn es auf den Großen Strecken mit einer Serien-125er zwischen 600ern und 1000ern Vmax-technisch etwas tricky ist.
    Zwischen 75 und 200€/Tag. Hilfreich ists wenn du dich mit anderen 2t-Spezis verabredest.



    Zitat

    Original von Micha#535
    Denke auch das ein Zweiteiler für den Anfang reicht!Später kann man sich immer noch einen Einteiler besorgen...


    Einen Reisverschluß weniger am Körper ist schon ne feine Sache im Notfall :nixweiss:

  • Man kann das Thema jetzt ausweiten....
    Rückenprotektor kann ich schon im normalen Straßenverkehr raten!


    Zum reinschnuppern auf der Rennstrecke reicht ne normale Straßenkombi ,die ausgerüstet ist mit Protektoren(gibt sonst unnötige blaue Flecken ,wenn man stürzt)spreche aus Erfahrung(Nordschleife bei Nässe :wut:)...sind mittlerweile alle damit ausgrüstet...


    Wenn man die Sache weiter machen will,kann man immer noch Geld investieren,wie Stiefel mit Verdrehschutz....denke da an mein Sprunggelenk!


    Will hier aber keine Angst machen!
    Kann nur jeden dazu raten,es mal zu probieren...(Rennstrecke <3)

  • Und nimm nen Kumpel mit.
    Falls du je auf die Nase fällst und dir die Gräten weh tun, musst du auch dran denken, dass du abends dein Gerödel wieder einpacken und heim fahren musst.
    Außerdem macht das ganze zu mehreren mehr Spaß.

  • Tach auch


    Zum Warmwerden kann ich dir das Hanging-Off Training beim ADAC emp feh len.
    Da kannst du auf deiner Mopete aus Lust und Laune aus dem Bauch raus rumklettern.
    Rückmeldung bekommst du von den Trainern zum Teil auch mit Kamerafahrten.
    Beim Sportfahrertraining wird unter anderen auch das in den Scheitelpunkt reinbremsen geübt als Vorbereitung für ne "richtige" Rennstrecke.
    Vor allem macht es irre Spass.


    Grüße