Wiederaufbau/Restauration RS250 NF5

  • Zitat

    Original von marconi


    irgendwie ist der Manni heute auf Angriff gepolt :nixweiss:


    steh du mir mal wieder im Weg :domino:


    Stümmt, ganz schön kess der Mann(-i) heute :teacher:





    :D

  • Zitat

    Original von kub
    Mit Bohrmaschine aufs Polrad geht und wenn der Akkuschrauber nicht gerade von Aldi für 5€ ist sollte der das auch schaffen.


    Einen passenden Aufnehmer fürs Polrad und Bohrfutter muss man sich halt basteln.


    Dann entweder ein Loch an der passenden Stelle in die Verkleidung machen oder diese jedes mal abbauen.


    Das machen bei uns auch einige. Dann sollte aber ein Freifaul am besten vorhanden sein.

  • Zitat

    Original von Basti_Z
    Alles klar,danke. Ich geh dann mal in die Garage üben. Bin gespannt wann der erste Nachbar vorbeikommt und mich fragt ob ich bekloppt bin... :-)
    Gasklemme besorg ich auch noch, wobei ich wahrscheinlich erst mal am Gaszugeinsteller drehen werde um die Vergaser minimal zu öffnen. Das erscheint mir auch praktikabel.


    alleine würde ich das nicht machen. So ein leichtes Moped schmeißt man beim anziehen gerne mal vom Ständer....... und dann noch mit geöffneten Schiebern O.O
    Kauf dir besser so ein Starter Tool, ich benutze dieses seit vielen Jahren:
    https://www.accu-products.com/…ialties/starter-tool.html
    Funktioniert prima, ist mit Freilauf. Du brauchst allerdings das für eine TZ250 da deine Zündung „auf der falschen Seite ist“

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • wenn es ums umfallen geht, kauft er besser für 30.- Euro im nächsten Baumarkt so ne Vorderradaufnahme
    da kann er das Möppi auch anschieben und dann rein stellen und dann das Hinterrad aufbocken.
    Ich habe das Teil und für das Verladen im Anhänger und fürs Zurückkommen ins Fahrerlager ist es super.
    Brauchst auch nicht mehr den Töff einhändig am Heck zu jonglieren um den Ständer anzusetzen, grad wenn du K.O. nach der Schlacht bist

    Einmal editiert, zuletzt von marconi ()

  • das stimmt, aber dann müsste er zum warmlaufen lassen beide Reifenwärmer abmachen :angry_face:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Zitat

    Original von drschneider


    alleine würde ich das nicht machen. So ein leichtes Moped schmeißt man beim anziehen gerne mal vom Ständer....... und dann noch mit geöffneten Schiebern O.O
    Kauf dir besser so ein Starter Tool, ich benutze dieses seit vielen Jahren:
    https://www.accu-products.com/…ialties/starter-tool.html
    Funktioniert prima, ist mit Freilauf. Du brauchst allerdings das für eine TZ250 da deine Zündung „auf der falschen Seite ist“


    Das von Doc verlinkte Tool ist echt super,
    Moped bleibt aufgebockt, Reifenwärmer bleibt dran, mit Akkuschrauber oder Bohrmaschine kannst es alleine (Gang raus also im Leerlauf !) komfortabel anwerfen.
    Ich will es nicht mehr missen :cheers:

  • Tja, wer`s billiger will muss halt etwas mehr arbeiten :teacher:


    Kannst den Töff ja wieder aus der Aufnahme ziehen und das Vorderrad aufbocken und den Reifenwärmer rum machen, ist doch kein Hexenwerk :nixweiss:

  • Zitat

    Original von marconi
    Tja, wer`s billiger will muss halt etwas mehr arbeiten :teacher:


    Kannst den Töff ja wieder aus der Aufnahme ziehen und das Vorderrad aufbocken und den Reifenwärmer rum machen, ist doch kein Hexenwerk :nixweiss:


    Weiß gerade nicht wieso Reifenwärmer nicht ab und danach wieder drauf machen mehr Arbeit sein soll.

  • Also ich werde mich wohl tatsächlich für die Bohrmaschinen Lösung entscheiden. Das gefällt mir vom Handling am besten. Dieses Überteuerte Tool ist cool und verdient einen Nachbau :-)


    Was anderes: Weiß nicht ob es nochmal so nen bekloppten wie mich gibt der auch vor hat gar so ein altes Alteisen zu bewegen.... Ich möchte mal weitere Erfahrungen teilen:
    Ich habe mich ja für Barikit Kolben entschieden. Waren günstig und schnell verfügbar... Es scheint bissl wie Lotto spielen zu sein mit den Dingern. Ich habe eine Gewinnerquote von 50%. Beide Zylinder hatten identisches Maß und ähnliche Rundheit. Daher habe ich auch zwei gleiche Kolben mit folglich gleichem Einbauspiel verbaut (80µm). Der eine Zylinder lief tadellos, Kolben nach den ca 100km noch i.O.; Der zweite Kolben ist so stark ovalisiert daß kein Spiel mehr übrig blieb bis er an beiden Seiten gerieben hat. Da scheint was mit der Wärmebehandlung nicht gestimmt zu haben.
    Also falls mal jemand in Versuchung gerät die zu kaufen...


    Gruß Basti

  • Hallo zusammen,


    keine AHnung ob es jemanden interessiert, aber bei mir geht's auch weiter. Im Winter war ich leider gesundheitlich ko weswegen ich da leider nix machen konnte. Jetzt muss ich bauen wo das Wetter schön ist... 22. Mai geht's wieder nach Brünn zum zweiten Versuch.
    Die ToDo Liste war ganz schön lang aber ich glaube ich werde fertig :winking_face:


    Habe jetzt den einen Zylinder bei PowerSeal neu beschichten lassen und Vertex Kolben besorgt. Dann gibt's neue Zylinderköpfe mit Brennraumeinsatz um die Verdichtung einfach anpassen zu können. Der Motor musste 10mm nach links versetzt werden, damit die Kette nicht mehr am Reifen schrabbelt. Felgen bekamen eine neue Pulverbeschichtung und De Verkleidung wird hoffentlich noch fertig Lackiert.
    Habe jetzt auch etliche Ersatzteile wie zweiten Zylindersatz,...
    Was mir noch fehlt ist eine Ersatzkurbelwelle. Also falls mal irgendwem eine 87er Kurbelwelle über den Weg läuft, bitte Info an mich.
    Dann habe ich mir noch einen Frontständer gebaut und am Elektrostarter bin ich grad dran...