AS Demontage



  • :heuldoch:


    Jetzt memm mal nicht rum... du hast die Leute nach ihrer Meinung gefragt und diese bekommen. Sollen wir jetzt alle sagen "verbau die wieder, die sind topp", nur damit du das hörst, was du gerne hören würdest?


    C) wurde die beantwortet
    D) bringt dir gar nix, weil anhand von Bildern keine Aussage möglich ist


    Sorry, aber hier finde ich das einzig merkwürdige deine Einstellung.

  • Anscheinend habe ja wohl ich diese Diskussion ausgelöst, sorry dafür.
    Zum Einen nahm ich an, daß die Bilder eingestellt worden sind um zu beurteilen,
    ob die Schieber i.O sind, zum Anderen hab ich aus ehrlichem Interesse nachgefragt. Fahre bisher nur Yamaha-Motoren mit Walzen. Bin allerdings inzwischen auch auf Aprilia RS 250 unterwegs und da wollte ich nä. Winter auch de Schieber checken, habe aber null Erfahrung, was das Verschleißbild betrifft.
    Eins aber, das habe ich schon mehrfach mitgekriegt:
    Walzen im Auslaß schonen die Nerven :winking_face:
    Volker

    Einmal editiert, zuletzt von JoesBar ()

  • Wirklich "VERSCHLEISS" siehst du bei den schiebern nicht, wie du sie vielleicht bei Kolben siehst.
    Das Alter ist schonmal ein Guter Ansatzpunkt und ggf. Risse. Bei dir sind keine, aber bei 6000km und schon 2 Schäden solltest du über einen Austausch nachdenken. Die Mittelteile sollten vermutlich noch gehen. Habe noch nie einen kaputtes Förster Schieberteil gesehen. Ich hab noch meine ersten 4.

    die Kraft der zwei Kerzen

  • Hier wollen dich nur alle vor einem hohen Schaden bewahren, da das einige schon durch haben. Alu hält halt nicht ewig und bricht dann, egal wie toll es von außen noch ausschaut.
    Aber probier es einfach mal aus. :daumenhoch

  • Hallo!


    Nachdem ich der erste Pessimist war: Bei den Dingern fährt halt immer das Risiko mit. Anfangs sind die Mittelteile ausgeschlagen, da sind dann Anbieter mit Lösungen aus dem Boden geschossen. Ab Werk kamen auch 5-er statt 4-er Passstifte rein und das Problem war "im Griff".
    Mit zunehmender Zeit und Alter der Motorräder kommen nun verstärkt die Dauer-Brüche. Dagegen hilft alles nichts außer vielleicht alle 500km nachsehen. Deswegen würde ich alle "alten" Schieber ohne dokumentierte Herkunft als "gefährlich" einstufen. Bei mir zB sehen die Schieber "gut" aus, aber es ist ein Unterteil an dem dicken Stift zur Ansteuerung abgebrochen.


    Deswegen sehe ich es als unverantwortlich an jemandem mit ner RGV-RS NICHT darauf hinzuweisen. Was mit der Info geschieht muss jeder selber wissen. Ich hab mich damals gegen den allgemeinen Tipp der Verstärkung entschieden da alles fest war. Hab nun das Geld gespart da sie nun wo ganz anders abgebrochen sind.


    Abhilfemaßnahmen sind vielfältig:
    - Weiterfahren. Kann gut gehen oder nicht. Wenn nicht kanns billig werden oder teuer.
    - Serienschieber. Die halten dann auch wieder
    - Diverse Zubehörschieber. Weiß keiner ob die länger halten.
    - Auch nicht vergessen werden darf die Tatsache dass die Teile die Auslass-Oberkante formen und damit maßgeblich die Leistung mitgestimmen. Förster-Schieber überarbeitet gehen sehr gut, gefühlt gehen Cougar Red in der Mitte deutlich druckvoller, dafür mit etwas weniger Drehzahl. Es sollen auch welche eines anderen Herstellers im Umlauf die gar nicht gehen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Liebe Stinkertreiber


    Ich unterstelle jedem, dass er es gut meint mit seinen Ratschlägen.
    Leider ist es teilweise nur bedingt pädagogisch wertvoll, und der ein oder andere wird sich sicher in James L. Brooks "Besser geht’s nicht" mit Jack Nickolson wiedererkennen :D


    Zum Thema:


    Ich habe Herrn Förster die Bilder zukommen lassen und Ihn angeboten die Schieber zu sichten und ggf zu tauschen.
    Er sagte, es sei nicht nötig die Teile zu schicken.
    Der Schaden sei alt und nicht gefährlich. Evt. etwas entgraten.
    Sonst sehen die Teile sehr gut aus.
    Vorsichtig sauber machen und wieder zusammenbauen.




    :cheers:

  • Warum ist es so schwierig die AS haltbar zu machen?
    Warum Kann man nur Alu als Material nehmen?


    Peace.

  • Zitat

    Original von Gre
    Warum ist es so schwierig die AS haltbar zu machen?
    Warum Kann man nur Alu als Material nehmen?


    Peace.


    Du hast meinen Beitrag hier nicht gelesen! Scroll mal hoch!

  • Das weiß ich natürlich nicht. Die andere Frage wie die sich mit dem Alu-Zylinder vertragen, weiß ich auch noch nicht. Aber bisher bin ich sehr zufrieden. Wenns irgendwelche Probleme geben sollte, werde ich berichten.
    Die Stahlschieber haben eine größere Trägheit, dachte ich mir, aber es passt bisher alles.