Ursachensuche angeschmolzener Kolben TZR250 2Ma

  • Dafür müssen die Zylinderschleifer das Loch ohne Haare aber immer genau mittig gebohrt haben. Meist ist es ja nicht so und die Wandung ist unterschiedlich dick. Mit zunehmend dünnerer Büchse wird die Wärmeabfuhr auch nicht mehr so dolle sein.


    Falls du neue Kolben kaufst Dirk.....frag mal bei Grand Sport wegen TKRJ Kolben nach. Die haben auch gute Silberlager in günstig für den Kolbenbolzen= oberes Pleuellager.

  • Moin


    Zitat

    Original von YPVS
    .....frag mal bei Grand Sport wegen TKRJ Kolben nach. Die haben auch gute Silberlager in günstig für den Kolbenbolzen= oberes Pleuellager.


    Einem Mensch aus dem TZR Forum sagte, dass bei Ihm die TKRJ Kolben nach 5000km defekt waren.
    Bei einem Kolben ist ein Stück Steg abgebrochen und bei dem anderen hat sich die Nut erweitert.


    Gruß
    Dirk

  • Moin


    Zitat

    Original von stullefumi
    ....
    Hast du ein 50° Thermostat eingebaut?
    ..


    Würde hier auch ein RGV Thermostat passen?



    Gruß
    Dirk

  • Das muss man alles vorsichtig erst mal in Kenntnis nehmen, aber das dann zu generalisieren finde ich übertrieben.
    Als ich meine Zylinder in die Hand nahm sah ich sofort, das die Kanalkanten nach dem neu bohren NICHT gefast wurden. Sowas geht gar nicht....hat man aber oft :domino:
    Beide Zylinder hatten davor einen Kolbenschaden, wurde aber ungefast weiter gefahren!!! Das ist Stress pur für die Ringe.....gerade beim Auslaß!!



    Wenn dann ein Kolben Ärger macht, ist das logo. Natürlich ist der das dann schuld. Andere Fehler kommen noch dazu.


    Bei den Yamahas fahre ich überall das RGV Thermostat, passt p&p. Auch in der TDR/TZR 250. Man muss nur schauen, ob es sich auch voll öffnen kann. Bei der RD 350 YPVS ist das ja nicht der Fall, da fehlen ca. 4-5mm. Man verbaut da einen Spacer.

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Zitat

    Original von YPVS
    Das muss man alles vorsichtig erst mal in Kenntnis nehmen, aber das dann zu generalisieren...


    Bei den Yamahas fahre ich überall das RGV Thermostat, passt p&p. Auch in der TDR/TZR 250. Man muss nur schauen, ob es sich auch voll öffnen kann. Bei der RD 350 YPVS ist das ja nicht der Fall, da fehlen ca. 4-5mm. Man verbaut da einen Spacer.


    Ja mit die Kolbens haste schon recht.
    Aber bei 57,65mm bleibt mir anscheinend sowieso nur Mitaka.



    Danke für die Info mit dem RGV Thermostat.
    Blöde Frage...wie erkenne ich ob ein paar mm fehlen?


    Es gibt von Yamha passende 50C Thermostate.
    Teilenummer: 82M-12411-00
    Die RGV Thermostate sind etwas günstiger.

  • Da musst du den Selbstversuch machen und messen im offenen Zustand. Da längt sich ja das Thermostat und geht auf. Dann musst du den offenen mit dem geschlossenen Zustand vergleichen und schauen, was unter dem T. noch an Platz ist....wenn es im Sitz drin steckt. Also heisses Wasser und nen Meßschieber ist da gefragt.


    Also ganz einfach. Das origin. TDR T. hat auch schon weniger als TZR denke ich mit 65°. RD hat 71°.
    Was hat die TZR??

  • Und zu dem fehlenden Alu im Kolbenboden gibt´s die 4er Frage :teacher:. Meist ein Mix aus mind. 2 "Fehlern".


    Zu mager, falsche Kerze, zu hohe Verdichtung, zu frühe Zündwerte.


    Eventuell hat die CDI gesponnen oder die programierbare Ignitec bzw. Zeeltronic (falls verbaut).

  • Zitat

    Original von stullefumi
    Habe mir 1988 bei meiner neuen TDR ein Loch eingefangen. Im Teillastbetrieb.
    Kurze Zeit später kam eine Umrüstung von Yamaha auf 10er Kerzen.
    Das war das erste und letzte Loch in einem meiner TDR Kolben.


    Gruß
    Stulle


    denke damit war schon alles gesagt und die 4´er fragen in dem fall überflüssig !?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hab mal geschaut.
    Thermostat öffnet bei 65 C.
    Verdichtung?? Soweit ich weiß wurde da nichts gemacht.
    Die Kiste kannst ganz locker mit der Hand starten.
    Normale CDI.


    Wenn die Thermostate zu spät öffnen, warum haben es die Japaner damals so gemacht??

  • Warum hat die RD eine 12 Steckachse vorne, oder warum sind min. die Hälfte aller Serienfahrwerke mies abgestimmt?
    Ein 50° Thermostat tut deinem Motor gut, nicht mehr und nicht weniger.


    Gruß
    Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg