2-Takt Ölpumpe vs. Gemisch

  • auch im wilden Süden ist ein Rennwolf gezwungen durch Käffer zu fahren, manchmal auch durch eine Stadt :teacher:
    Die Lastwechsel im 1. Gang (den er fährt, damit er nicht knapp über Stanggas ist) behagen weder ihm noch seinem Töff und der Lärm gefällt seinem Umfeld nicht.
    Da der Motor heiss wird, weil er keinen Thermostat gesteuerten Kühlerventi hat, schaltet er von seinen Instinkten gezwungen, mindestens in den 3. wenn nicht in den 4. Gang und eiert dann mit Standgas rum :hehehe:


    Fazit: Motor versifft und beim Ortsausgang wird eine Nebelwand gelegt

  • Ich wüsste jetzt auch nicht, warum ein "ab und an" Versiffen so übel ist. Viele gebeutelte 2T Motore aus Hobby und Industriebereich (Motorsägen,Modellmotoren,Rasentrimmer,Laubgeläse bzw. Gartengeräte) laufen alle ewig zu fett und werden asbachuralt. Nur wenn der 2T Motor richtig heiss läuft und auch das Wetter entsprechend mitspielt, ist der Auspuff trocken (bei guter Einstellung). Wer aus Sicherheit aber schon optimierte Kühler/Kühlkreisläufe fährt, hat Probleme ,den Motor auf Temperatur bekommen im nicht-Prügelmodus.
    Sorry.....aber ich hätte so ein Problem(chen) auf der Liste erst am Ende der anderen möglchen 80 anderen.
    Mein 4T läuft mit ca. +90° ...... der MUSS trocken sein.


    Gruß Holli

  • Evtl. liegt's Versiffen aber auch daran, dass jeder Originalfahrer meint, seinem 2T etwas gutes zu tun, wenn er sich von den Rennsiegern der HobbyKlassen meint abschauen zu müssen, was die für Öl fahren! :nuts:
    Ist genauso, wie wenn du ein Schnitzel auf die Heizung legst.


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von marconi
    auch im wilden Süden ist ein Rennwolf gezwungen durch Käffer zu fahren, manchmal auch durch eine Stadt :teacher:
    Die Lastwechsel im 1. Gang (den er fährt, damit er nicht knapp über Stanggas ist) behagen weder ihm noch seinem Töff und der Lärm gefällt seinem Umfeld nicht.
    Da der Motor heiss wird, weil er keinen Thermostat gesteuerten Kühlerventi hat, schaltet er von seinen Instinkten gezwungen, mindestens in den 3. wenn nicht in den 4. Gang und eiert dann mit Standgas rum :hehehe:


    Fazit: Motor versifft und beim Ortsausgang wird eine Nebelwand gelegt


    Mag für den Stadtmenschen der die Aufmerksamkeit auf sich ziehen mag schon zutreffen, ich für meinem Fall versuche immer die Stadt so gut es geht zu meiden.
    Zum Glück gibt es in meiner Umgebung nicht allzu große Städte, die nächstgrößere ist Ulm (ist nicht wirklich groß) und da fahr ich eigentlich auch nur hin wenn ich zur Abnahme muss.
    Das Fahren in der Stadt auf Kopfsteinpflaster und Schunkelverkehr geht mir gegen den Strich.
    Bei all den anderen Käffern ist es bisher noch nie am Ortsschild zu weißen Rauchschwaden gekommen.
    Vielleicht ist auch meine Ölpumpe zu mager eingestellt, obwohl nach meinem Empfinden der Ölverbrauch eher zu hoch ist.
    Die Endrohre sind nach jeder Ausfahrt trocken, das einzige wo es Probleme geben kann und richtig nervt ist ein undichter Auspuffflansch, was aber immer umgehend beseitigt wird.


    Alle Abgase die Differate enthalten, kondensieren nunmal an allen Stellen die den Taupunkt unterschritten haben und wenn man eben zu lange diese Temperatur an seinem Auspuff zu niedrig hält, gibt es Schmotter.


    Abhilfe oder Minderung wären, Auspuff umwickeln, dünnere Materialstärke am Auspuff, Öl für Straßenbetrieb verwenden, für niederen Drehzahlen mageres Setup einstellen, Ölpumpe sparsam einstellen oder dünnere Mischung anwenden und vielleicht mal öfters die digitale Fahrweise anwenden.

  • :freak so oder so ähnlich hätts dich dich erwartet beim Regentraining


    Aprilia Racing ist nicht umsonst seit Oktober nicht mehr aktiv, ist an einer Rauchvergiftung verstorben :hehehe: