Holli´s 21a nun frisch überholt und seit heute fertig

  • Hallo Holger,


    ich sag es ja nicht gern...aber echt Super geworden! :daumenhoch
    Aber nicht wieder zum nächsten Treffen mit dem Auto kommen...
    Denk dran, ist nur kalkfreies Wasser was vom Himmel kommt :winking_face:


    Du hast ja die selben Reifengrößen wie die KR1S.
    Also vorn und hinten den 090 drauf und gut ist.
    Der fährt sich schön mit 1a Rückmeldung und hat Grip ohne Ende.
    Aber nicht erschrecken, dass die Pelle hinten bei 2500-3000km am Ende ist.
    Die Flanken vorn sind bei flotter fahrweise ebenfalls nach kurzer Zeit runter.


    Gruß
    Dirk

  • So schnell ist der runter.....huch :shock:.
    Naja, 3000 Km mit der RGV sollten bei mir bestimmt 5 Jahre dauern.....relativiert sich dann ja wieder ;-).



    Gruß Holli

  • Sehr, sehr schön. Top arbeit :respekt:
    Hab genau die gleiche :cheers:

    Ob groß oder klein, ein Zweitkater muss es sein

  • Auch mit dem originalen Auspuff? Irgendwann würde ich ja schon noch gerne "aufrüsten" per Jolly . Selbst meine Frau meinte: Die hört sich ja an wie ein Mofa.
    Ab 10.000 ja bestimmt nicht mehr aber im Stand ist das echt stock Suzuki.


    Was ist eigentlich mit den Köpfen? Gebe ich die zum z.B. Förster und lasse die bearbeiten oder gibts andere Alternativen? Köpfe und Auspuff, Setup anpassen.....das ist so mein Ziel.Mehr wirklich nicht. Der Auspuff kann ruhig untenrum bzw. in der Mitte mehr machen als oben....die Fahrbarkeit ist mir wichtiger.



    Gruß Holli

  • Also ich muss sagen, meine hat die bananenschwinge und das 17 " Hinterrad verbaut. ( find ich einfach schöner). Ori - teile sind jedoch alles da. Dazu hab ich die side-by side jolly anlage dran. Anhören tut sich die da schon geil. :D obs wirklich leistung bringt weis ich allerdings nicht. :nixweiss: . Jedoch viel leichter und schöner :dafür:

    Ob groß oder klein, ein Zweitkater muss es sein

  • Die 21er sieht auch mit der 22b Schwinge (vor allem die voll verkastete von 93) + 17 "schön aus.
    Aber dann fange ich wieder an umzubauen.....will ich hier einfach mal NICHT :daumenhoch.


    Sound und geilere Optik mit der Jolly gefällt mir auch besser :daumenhoch.

  • Hi Holli,
    ein wunderbare, perfekt gemachte RGV. Glückwunsch.


    Bei meinen RGV-Projekt siehst du keine Gewindeschrauben aus der Möbelindutrie oder -wie bei Deinen Projekt- von der Serie abweichende 'schnöde' Inbusschrauben.
    Gruß
    der Schrauber

  • Holli,


    sehr schöne RGV :daumenhoch
    Gute Entscheidung nicht alles umzufrickeln :daumenhoch
    Motor würde ich bis auf optimierte Schieber (Förster) lassen wie er ist, auch die Köpfe. Evtl SP-Dichtungen. Lieber schöner Seriezustand, als wegen 2-3PS die große Welle zu machen.


    BT50 reichte anno 1991 um auf ner 600-er im Schwarzwald alles in Grund und Boden zu fahren. Weicher Grenzbereich, dazu gute Haltbarkeit. Würde mir da keinen Kopf machen so lange ohne Messer zwischen den Zähnen gefahren wird. So lange er nicht uralt ist würd ich den einfach mal runter fahren...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Danke euch.


    7 Jahre sind die Pellen alt aber kaum gefahren. Auf meiner CBR hatte ich Reifen beim Kauf die 10 Jahre alt waren.....hatte ich auch ohne Rutscher hinbekommen. Der Fingernageltest sagt OK, weich genug.
    Köpfe machen nur 2-3PS? Ich will etwas mehr Druck aus dem Keller....muss aber auch nicht sein.
    Eigentlich soll sie fahren.


    Schrauben habe ich die genommen, die ich abgebaut habe. Die meisten waren auch noch OK, bisschen aufpolieren und gut. Es sind auch bestimmt welche von der 22er dran :D. Da habe ich ja mal 2 von geschlachtet....die 21er ist ein Teil "Wiedergutmachung" :frowning_face:

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Die RGV ist wirklich ein Traum! Viel Spaß mit der Schönheit.


    Hab immer schön die Katzen im Auge! Die planen doch schon ne Testfahrt :D


    Till

    Suche Aprilia RS 250 ab 1998 (nur neues Modell), auch mit Motor- oder Sturzschaden.