Ich denke auch das es eine Art Schmierung ist und die so auch nie richtig trocken laufen.

zäh ab 10000rpm.....zweite Schieberstufe weg?
-
-
ach mir ist das OT egal, meine Sache ist ja eh geklärt. Dachte nur dass es im neuen Thread übersichtlicher wäre bzw. dass man es so besser wieder finden kann irgendwann
was passiert denn wenn du auf "plugin installieren" klickst?
-
Dann soll ein Java Plugin geladen werden. Aber mein FFox hat damit wohl ein Problem (ist ein bekanntes FF Prob mit Java). Ich habe schon alles probiert, kann nur antworten.
Ist aber auch nicht schlimm, meine Fragen wurden ja geklärt ;-). Sorry für mein OT. -
Hallo,
zu den Schieberrädern: Ich habe meine quasi in O-Ringen gelagert. Eine kleinere U-Scheibe auf das Rad. O-Ring aussen drüber, dann die große Scheibe mit Schraube. Loctite nicht vergessen. Damit drehen sich die Räder immer noch, aber die Schwingungen werden gedämpft. Funktioniert prima, O-Ringe müssen halt gut geschmiert werden und gelegentlich mal neu. Dann noch einen Schrumpfschlauch auf den Mitnehmer und alles ist schön :daumenhoc
@Holli: Schön gemacht
Aber Du und RGV?
Gruß J-C
-
Die 21er werden im richtig schönen Zustand immer seltener, dazu kommen viele zu Sammlern und verbleiben da sozusagen in der Vitrine. Ich konnte da von einem noch Teile kaufen. Nachdem bei ebay eine für über 5100 Euro verkauft wurde (war auch ne Schöne mit Jolly und angeblichen SP Teilen ), wollte ich meine 21er neu aufbauen.
Für mich ein alter,sehr schöner und gelungener, leichter Race-Klassiker. Ich bin zwar mehr Hubraum gewöhnt aber die Probefahrt war richtig schön. Und 58PS bei 128Kg.......das kann doch nicht falsch sein....auch nicht für mich. Ich
die 21a.
-
joar.... 5100.- war doch mehr fake als real...
128kg... ja, auf dem papier, aber sonst auch nirgens, sondern mehr
56ps haste mit den 88´er köpfen auch nicht... eher 50ps(inkl. jolly dann 56ps)
auf tuning brauchst damit auch NICHT zu hoffen... mit denn 88´ern zylindern geht da nicht allzuviel, leider...dennoch ist sie komplett ca 5-7 kg leicher als die 22´er und auch wesentlich haltbarer... nicht zuletzt sogar
wegen den "kleinen" zylinder.... -
Bei meiner steht auf den Zylindern 89 - sind das dann auch die "kleinen"?
-
Bin mir nicht ganz sicher.... ich meine, das die letzten zylinder keinerlei datum mehr drauf
stehen haben.... das sollten dann die mit den tatsächlichen 58 ps sein -
Gute Idee mit den O-Ringen!
Und Loctite ist auch wichtig, aber keine feste, sonst könnte es Gemurkse beim Ausbau geben.
Ich sichere mit Draht. -
Bei meinen Zylindern stehen die Kennungen: 5R FB und 5R E2 (liegend).