2-Takter ab 125 ccm aufwärts

  • der spreewaldring



    Kleines Pistentreffen 2014 - 14.+15. August auf dem Spreewaldring



    Zitat

    Original von Raphael
    Ich fahre keine Rennen, sondern nur Trainings. Und sicher ist die Belastung dabei nicht so hoch, wie im Renneinsatz.


    warum? drehst du bei einem training nur bis 7000?



    Zitat

    Original von Raphael
    Wieviele Kilometer? Keine Ahnung...habe keinen Tacho an der Gurke. Aber von 10tKm bin ich sicher noch eine Weile weg :-). Die RGV meines Kumpels hält sogar schon ein Jahr länger durch bei in etwa gleicher Belastung. Ich glaube wenn die Schieberthematik nicht wäre, dann wäre die originale RGV quasi die CBR600 unter den Zweitaktern. Aber hätte hätte Fahradkette...


    zweiteilige aluschieber und fertig is die "cbr" :teacher:

  • Zitat

    Original von stullefumi
    Der Gurkenring, auch Spreewaldring genannt.


    trag dich lieber mal in die liste des gurkenringpistentreffens ein so lange es da noch platz gibt :teacher:
    ab nächste woche werden serienklasse-ex-weltmeister nur noch über das unbarmherzige selektionskomitee aufgenommen :nixweiss: :arsch:

  • Na ja, die KW ist auch nicht viel besser als die Schieber.
    Eine 3XV mit 70 PS ist wie ne CBR.

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Nix da. Gedreht wird ordnungsgemäß bis zum Limit. Die 21a hat ja zweiteilige Schieber und die Welle soll ja angeblich stabiler sein, als das 22b-Teil. Ob das stimmt...keine Ahnung. Vielleicht liegts auch an der gewaltigen Leistung, die mein Motor hat. Satte 55 PS mit Jolly :-).


    Stulle, die 3XV ist leider viel zu selten.Die hat den Titel "Volksrennerle" daher nicht verdient.


    VG
    Raphael

  • Moin


    RCV


    Viel Spaß mit deiner neuen 2MA. :daumenhoch


    Mach die um die Kolbens nicht soooo viel Gedanken.
    Ich würde die bei so grob >15000km entsorgen.
    Statistisch gesehen steigt dann das Restrisiko mit dem Pin überproportional an.
    Kosten nicht viel, mit wenig Arbeit verbunden und mit einer Bohrung kannst du wenn nichts dazwischen kommt locker 2 Sätze fahren.


    Irgendwann kannst dich mal nach nem dickeren Kühler umschauen.
    Mit dem originalen geht die Karre nicht kaputt, aber der Motor wird im Sommer und bei Stop and Go doch sehr warm.


    Gruß
    Dirk

  • Zitat

    Original von Raphael
    Nix da. Gedreht wird ordnungsgemäß bis zum Limit.


    dann dürfte der verschleiß bei den renntrainings sich nicht von dem bei rennen unterscheiden :nixweiss:



    Zitat

    Original von Raphael
    Die 21a hat ja zweiteilige Schieber und die Welle soll ja angeblich stabiler sein, als das 22b-Teil. Ob das stimmt...keine Ahnung. Vielleicht liegts auch an der gewaltigen Leistung, die mein Motor hat. Satte 55 PS mit Jolly :-).


    mit 55ps wird so eine welle gleich viel "stabiler".
    ich sag ja auch immer; n bisschen weniger leistung hat noch niemanden geschadet :teacher: :smiling_face_with_sunglasses:

  • Also bei Trainings bummelt man auch mal...die von Dir genannten 80% im Vergleich zum Rennen sind schon realistisch. Ich stecke das Geld lieber ins Fahrwerk oder in Stulles Reifen.


  • Danke :daumenhoch


    Da ich pro Jahr vielleicht max. 2000 Km mit der TZR fahren werde, werden die Kolben vermutlich noch ein paar Jahre halten :D


    Die Sache mit dem warmen Motor im Sommer bei Stop & Go sagte mir der Vorbesitzer auch schon, er hatte deshalb das Thermostat ausgebaut.


    Scheint zu funktionieren, sie wurde nach ein paar Km Fahrt immer noch ausreichend warm.

  • Yepp, das Thermostat kannst du einfach ausbauen und auf'n Schrott werfen. Brauchste nie wieder das Teil.