2-Takter ab 125 ccm aufwärts

  • Die TZR ist komischerweise kein Gebraucht-Verkaufsschlager. Aber wenn man ne 250er kaufen will, denkt man wahrscheinlich sofort an die RD. Ich denke das mehr Hubraum für die Jungs immer einen Tick mehr Anreiz bedeutet??!!
    Man kann die TZR jedenfalls sehr gut hinbekommen und bei der Verhandlung denke wie gesagt an den Ersatzmotor. Nicht, das Dir das mal leid tut.


    Und falls es mal Motorprobleme geben sollte und Du brauchst Hilfe, sag bescheid.


    Gruß Holli



    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Der Ersatzmotor, ja.


    Es handelt sich dabei um einen Motorblock ohne Zylinder und Kolben, sonst komplett "am Stück" mit nur angeblich 8000 Km. Optisch kommt das auf jeden Fall hin. Vom Spiel der Pleuel her auch.


    Soll 300 € kosten. Ist das ok?


    Für 500 € gibbet noch zwei Zylinder, Vergaser, einen rechten Auspuff und sonstigen Kleinkram dabei. Aber irgendwo muss ich finanziell mal gucken, dass ich es nicht übertreibe. :nuts: Würde evtl. den Motorblock auf Vorrat mitnehmen, den Rest kann ich immer noch mal bei Bedarf kaufen.


    Edit:


    Machst du die Motoren selber "neu"? Wäre ja umme Ecke, d.h. ich kann dich im Ernstfall belästigen? Das klingt gut, danke :red_heart:

    Einmal editiert, zuletzt von RCV ()

  • Gerade die Zylinder sind selten weil die Yamaha Leute so nette Siebchen in den Vergasern verbaut und die TZR/TDR 250 Motoren oft geklemmt haben. Also handeln was geht und das Sparschein leer machen. Glaubs mir, das Zeug wird immer seltener und teurer. Und in der Not haste dann nichts.
    Motoren bekommste auch immer wieder weg, mach Dir da keine Sorgen. Der Motor passt auch in eine TDR 250, die sind ausser Getriebe identisch.


    500 für einen Motor ist Ok wenn die Zylinder nicht ein zu hohes Übermaß haben. Mein letzter TZR Motor ging für 850 weg, der war aber auch 1A und hält bis heute (Einsatz für Bergrennen).



    Gruß Holli

  • Die Zylinder sind wohl von einem TZR oder TZ? 240 Motor und sollen passen.


    Ich werde mir das nochmal gut überlegen, stimmt schon was du sagst.


    Bei meinen NSRs hab ich auch jedes Teil 2-3 Mal auf Lager, gibt schon ein Gefühl von Sicherheit :biggrin:

  • TZ passt da garnichts auf den Motor....das ist schon 250. Verkaufe vielleicht andere Teile um dein Sparschwein nicht ganz zu leeren. Ich würde ihm 2500 bieten für Mopped und Motor,nicht mehr. Das ist Ok.



    Gruß Holli

  • Ich bin mir nicht sicher, irgendein Yamaha-Zweitakt-Zweizylinder mit 240 ccm. :D


    War für den französischen Markt gedacht, bei google findet man in der Tat was von einer TDR 240 mit 239 ccm.

  • Mein Cousin hat eine TZR 2MA. Bin auch schon einige Meter gefahren.
    Der Grund warum die keiner umbaut ist wahrscheinlich weil einfach alles so passt wie es ist.
    Jedesmal wenn ich von der RD 350LC oder RG 500 auf die TZR umsteige denke ich: ja wenn die Mühlen auch so laufen würden wie die TZR, würde ich auch nicht auf den Gedanken kommen etwas zu verändern.
    Wie gesagt, es passt alles harmonisch zueinander... das Fahrwerk schön handlich und trotzdem stabil (mach keine dicken Reifen drauf, das nimmt nur den sauberen Fahrcharakter), die Motorleistung (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit besser als eine RD350LC, im Sitzen gleich schnell, ca. 155-160km/h aufrecht, ca. 190 km/h im liegen), Bremse mit guten Belägen für Landstraße auch ausreichend. Und der Verbrauch.... 5,5 Liter.
    Das einzige Problem was er damals hatte, war ein Kolbenring-Pin der sich verabschiedet hat bei ca. 20.000 km. War wohl damals bei den ersten Originalkolben ein Standardproblem.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    Mein Cousin hat eine TZR 2MA. Bin auch schon einige Meter gefahren.
    Der Grund warum die keiner umbaut ist wahrscheinlich weil einfach alles so passt wie es ist.
    Jedesmal wenn ich von der RD 350LC oder RG 500 auf die TZR umsteige denke ich: ja wenn die Mühlen auch so laufen würden wie die TZR, würde ich auch nicht auf den Gedanken kommen etwas zu verändern.
    Wie gesagt, es passt alles harmonisch zueinander... das Fahrwerk schön handlich und trotzdem stabil (mach keine dicken Reifen drauf, das nimmt nur den sauberen Fahrcharakter), die Motorleistung (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit besser als eine RD350LC, im Sitzen gleich schnell, ca. 155-160km/h aufrecht, ca. 190 km/h im liegen), Bremse mit guten Belägen für Landstraße auch ausreichend. Und der Verbrauch.... 5,5 Liter.
    Das einzige Problem was er damals hatte, war ein Kolbenring-Pin der sich verabschiedet hat bei ca. 20.000 km. War wohl damals bei den ersten Originalkolben ein Standardproblem.


    Um es kurz zu sagen:
    Ein Zweitaktmotorrad von Yamaha halt!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • 160 aufrecht :winking_face_with_tongue: Da kann Zufriedenheit mit der Leistung nicht an oberste Stelle stehen :hehehe: :winking_face:
    Denke noch immer dran mir eine anzuschaffen, aber dass das Ding so wenig geht hätte ich wirklich nicht gedacht :winking_face_with_tongue:
    Aber bis auf die Kolbenringpins scheint es keine Schwachstellen zu geben, was die Notwendigkeit von Basteleien stark einschränkt. Wenn man da an den Dauerbrenner mit den RGV Schiebern denkt... :face_with_rolling_eyes:
    Und alle die Rennstrecke denken machen um das Ding gleich nen grossen Bogen.


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Das Kolbenproblem ist immer noch da. Die Kolben halten wie man sie fährt. Viel hohes Gedrehe und ab 10.000Km (oder sogar früher) kann der Kolbenring seine Untaten verüben. Der Motor muss eine komische Vibration erzeugen, die an den Ring-Pins nagt. Irgendwann hopst der Ring über den Pin drüber und geht im Auslass auf..... :wut:. Das war damals schon als man mit der TZR den TZR Cup gefahren ist....reihenweise Ausfälle. Man muss das also beobachten.
    Meine vollkommen origin. TZR auf dem Foto hatte bei 32.000Km noch einen unangetasten Originalmotor mit den ersten Kolben!! Also das gibts auch (auch bei der RGV mit den ersten Schiebern) , die wurde aber auch sehr gepflegt und wohl auch so gefahren.


    190 Topspped lt. Tacho ist stimmig....mehr aber nicht. Aber erfahrungsgemäß hat mal die PS Angabe von Yamaha bei dem Bike funktioniert, die hat in der Regel ehrliche 50PS auf dem Motor. Die RD´s haben da 59 oder 63PS im Brief....das waren optimistisch nie mehr als 55PS. Tuning brint aber nicht so viel mehr, nur der Verschleiss geht brachial nach oben.


    Gruß Holli