Isle of man TT

  • Sind vielleicht etwas "andere" Sportarten.


    im GP ist das Material und der Einklang Fahrer und Maschine sicher ausschlaggebender als bei der TT.


    Ganz ehrlich würde ich glatt behaupten, dass sich die meisten von uns wohl in die Hose pissen würden, wenn sie bei einer GP Maschine den Hahn mal komplett aufreißen müssten (mich eingeschlossen). Gleiches gilt wohl auch bei SBK Maschinen.


    Ich denke nicht, dass man das direkt vergleichen kann.


    Auf der Nordschleife würden Rossi und Co wohl auch zuerst ein mal alt aussehen gegen eingesessene Fahrer.
    Kann mir kaum vorstellen, dass ein Rossi oder auch ein Biaggi auf Anhieb schneller wären als ein Helmut Dähne zu besten Zeiten.


    Wie auch immer. Die Atmosphäre ist der Hammer und die Typen habens einfach drauf. O.O :freak

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Manuel



    Ganz ehrlich würde ich glatt behaupten, dass sich die meisten von uns wohl in die Hose pissen würden, wenn sie bei einer GP Maschine den Hahn mal komplett aufreißen müssten (mich eingeschlossen). Gleiches gilt wohl auch bei SBK Maschinen.


    Joey Dunlop fuhr so ziemlich mit Allem was nen Motor und zwei Räder hatte - vom 125er Honda PR bis zum 1000er SBK. Auf der TT u. ä gewnn er damit so ziemlich Alles, bei der WM waren die Ergebnisse nicht so durchschlagend.


    "Der Mut etwas wirklich gefährliches zu tun, erfordert einen gewissen Mangel an Phantasie" (Yves Montand aka Pierre Sarti im Film "Gand Prix"). Weniger freundlich formuliert könnte man es auch als idiotisch bezeichnen, solch unwägbare Risiken einzugehen. Racing ist gefährlich genug, da braucht's eigentlich nicht noch Bäume, Mauern, Telefonzellen u. ä. massive Hindernisse. Was daran so toll sein soll, sein Leben und die Gesundheit so leichtfertig auf's Spiel zu setzen, wird mir ewig verschlossen bleiben. Früher gab es halt nichts Anderes, da musste man, wenn man Rennen fahren wollte, das auf solchen Strecken tun. Aber in heutiger Zeit? Wozu soll das gut sein?

  • Da kann ich Dir nur beipflichten, Kawa. Ein kleiner Fehler bei diesen Geschwindigkeiten und das Licht geht aus.


    Gruß

  • Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir ( Fa. Haakshorst ) hat auf der Isle of man mal gewonnen und das auf einer Q :respekt:

  • es ist ja nicht so dass man gezwungen wird auf solchen strecken zu fahren. Und es ist auch nicht so als ob es keine anderen alternativen gäbe.
    Die Leute die dort fahren tuen dies genau deshalb weil sie es wollen. Also sollen sie das doch tun. Wozu großartig darüber den Kopf zerbrechen. Das ist etwas was mir ewig verschlossen bleiben wird. Diese verdammte (wohl deutsche) Denkweise von sich als einzelperson auf völlig andere Menschen zu schließen und zu kritisieren obwohl man es nichtmal nachvollziehen kann....


    Ich finde die TT Rennen einfach nur super. Es ist schön dass es diese Rennen noch gibt und es ist schön dass zumindest dort die Starterfelder voll zu sein scheinen. Tausende erfreuen sich daran ohne irgendwelche firmenpolitische Scheisse die im Hintergrund ausgetragen wird und den Sport versaut.
    Ich selbst würde auch nie auf der Isle of man ein Rennen fahren wollen. Aber solange es andere gibt die das tun, erfreue ich mich natürlich daran.

  • Zitat

    es ist ja nicht so dass man gezwungen wird auf solchen strecken zu fahren. Und es ist auch nicht so als ob es keine anderen alternativen gäbe. Die Leute die dort fahren tuen dies genau deshalb weil sie es wollen. Also sollen sie das doch tun. Wozu großartig darüber den Kopf zerbrechen. Das ist etwas was mir ewig verschlossen bleiben wird. Diese verdammte (wohl deutsche) Denkweise von sich als einzelperson auf völlig andere Menschen zu schließen und zu kritisieren obwohl man es nichtmal nachvollziehen kann....


    achtung, jetzt wirds ein wenig grundsatzmässig O.O
    wenn ich diese allgemein gehaltene, leichte kritik, mal auf mich beziehe, so muss ich das mit dem kopfzerbrechen klar verneinen.
    ehrlich gesagt, juckt es mich nicht die bohne, wenn sich da einer in seine einzelteile zerlegt, ist nicht meine rübe.
    mag hart klingen, ist aber unter der überlegung entstanden, dass es schon ein wenig krank ist, auf solchen straßen derart abzuheizen.
    meine einzige frage ist die gewehsen, ob man diese art der gefahr toll finden muss/soll.
    ich beantworte das für mich mit nein.
    was andre dazu meinen...ich weiss es nicht, ich hab meine meinung dazu.

  • @ moe589:


    D'accord!


    Zufügen möchte ich hier nur noch, dass es eines hohen Grades an Verantwortungslosigkeit bedarf, zumindest dann, wenn der betreffende "Held" Angehörige hat, die emotional und/oder wirtschaftlich auf ihn angewiesen sind. Man kann ja mal die Phantasie etwas anstrengen und sich vorstellen, man müsste der Frau und den kleinen Kindern die Nachricht überbringen, dass man den Gatten und Papa von einer Mauer kratzen musste. Das ist dann wahrscheinlich schon weniger toll, oder?


    Grundsätzlich kann sich natürlich jeder die Hohlbirne einrennen wo und wie er will.

  • :teacher:


    alle jahre wieder die selbe sinnlose diskussion!!!


    wer´s gut findet, findet`s gut!
    wer nicht, der eben nicht!
    wer tt fahren will, soll fahren.
    wer nicht, der eben nicht.


    alles ansichtssache.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Zitat

    Original von str-500
    :teacher:


    alle jahre wieder die selbe sinnlose diskussion!!!


    Deshalb auch Thema am "Stammtisch". :teacher:


    Eine Fraktion hält die TT Fahrer für Helden, die andere betrachtet sie als Vollpfosten. Wobei der Übergang vom Hero zum Deppen grundsätzlich wohl fließend ist. :cheers:


  • Jepp