RGV/RS Kauf....ein paar grundsätzliche Fragen

  • Habe meine RGV seit über 6 jahren,bin gerade mal gut 8000km gefahren,null probs und viel spass,bisschen dran rum experementiert,hatte mit orimotor und optimierung 65PS das hat gelangt und spass gemacht.Jetzt kommt sie weg und zum nächsten Heidetreffen komm ich halt mit nem anderen bock,ein mann sucht halt immer irgendwann nach einem neuen spielzeug.

  • Zitat

    Original von ak


    Dann frage doch mal den Acci (er schreibt hier auch) was er mit seinem Schiffsmotor (SKM RJ15) mit einem RGV / RS Moped anstellt... :winking_face:
    Er wird Kreise um euch fahren.. :D :D :D


    was einem mit einem 20 jahre alten viertelliter-mopped nicht peinlich sein muss :face_with_tongue:


    mit Schiffsmotor meinte ich keine 600er SS sondern eher noch "dickere" Maschinen die in Kurvenreichen Gebieten durch ihr U-boot artiges Handling im Nachteil sind



    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Hast du schonmal gesehen was man mit einem U-Boot alles machen kann?

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.

  • Moin Lou


    für was du dich auch immer entscheidest.


    Lass dir Zeit beim Kauf.
    Mach dir ne Liste mit Punkten zum abhaken.
    Nehme jemanden mit der die Sache etwas nüchtern sieht und dem nicht gleich der Sabber aus dem Mund läuft.
    Bei der Kalkulation rechne beim Kauf im Stillen ne Motorrevision mit ein.
    Versuch eine Maschine im Serienzustand zu bekommen.
    Originallack zum Wiederverkauf immer besser.
    Schau auf Unstimmigkeiten.
    Zum Beispiel super Lackteile, aber an andere Stelle schon Macken.
    Dann nachfragen ob die Karre schon mal nen Unfall hatte.
    Probefahrt.


    Bei aller 2T Leidenschaft.
    Wenn du wirklich gern Motorrad fährst, noch nen 4T im Stall beruhigt ungemein.
    Oder noch nen 2T und ein (zwei) 4T. :D




    Gruß
    Dirk

  • Na klasse,
    bis 190 km/h mit ner RGV ne 600 er CBR verblasen :freak


    Das klappt bestenfalls mit einer PC 19 die schon 100000 Km auf dem Buckel hat.


    Wenn dir ein Zweitakter spaß macht dann ist es ( fast) egal wer oder was an dir vorbei fliegt.


    Der Unterhalt ist aber x fach höher als bei deinem 4 Takter.


    Meine Vdue ist auch schneller als eine GSXR 1000 K6 bis 160 Kmh :hehehe:























    aber nur weil der Kumpel sich Vollgas nicht traut :like:

  • wie die U-Boot Kapitäne sich angegriffen fühlen :mua:



    nur Spaß, ok? :winking_face:


    wie gesagt, sone Mt01 find ich z.B auch richtig geil....und das ist ein 1700cm³ U-boot :D



    aber ganz ehrlich, so unrealistisch find ich das jetzt nicht mit ner über 75ps 250er mit grade mal 129kg an ner 600er zumindest dranzubleiben bis 150 :nixweiss:


    wenn man bedenkt dass eine Serien 600er wie meine z.B gut und gerne 200kg Vollgetankt ( jaja, ich weiss...die heutigen sind etwas leichter ) auf die Waage bringt, ist das Leistungsgewicht ( worauf es ja nun ankommt ) ähnlich




    abgespeckte getunte 250er: 2,73kg/Ps


    600er: 2,41kg/Ps ( hab zum rechnen die Daten von meiner genommen )


    Annahmen mit 75kg Fahrer



    dass man mit der 250er die 600er mit Sicherheit nicht vebläst, ist klar....aber bei den Daten fährt einem die 600er zumindest bis 140/150 nicht davon


    aber das sollte auch eigentlich kein derartiger VS-thread hier werden...kann mir vorstellen dass da wegen Erfahrungen aus der Vergangenheit gerne mal allergisch drauf reagiert wird :face_with_tongue:



    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()


  • Nein unrealistisch ist es nicht, aber ist es sooo wichtig??
    Man fährt nicht 2T um der schnellste zu sein.
    Ein 600 ist schneller und billiger, definitiv!!


    Peace.

  • nein, es ist nicht wichtig und es beeinflusst auch nicht meine Kaufetscheidung



    aber allein die Tatsache dass sowas machbar ist, finde ich beeindruckend :)


    ein bischen Begeisterung wird ja wohl noch erlaubt sein :D





    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()