2takt Cup - Igk

  • Ich hatte heute ein wenig Zeit hier zu lesen .Daher äussere ich mich jetzt mal.
    Grundsätzlich war der 2akt-Cup gedacht ältere wertvolle Rennmaschinen Rennmässig zu präsentieren.Das ist wohl Geschiche da mir meine Bekannten sagten das sie ihre wertvollen EX-GP-Motorräder nicht mehr einsetzen werden.


    weil 1. das feld zunehmenst mit Serienmotorädern aufgefüllt werden
    weil2. zu junge Fahrer zum Sieg zuliebe mit den alten Säcken um den Sieg fahren
    d.h. es macht einfach keinen Sinn mit einem 30Jahre jüngern um die Wette zu fahren
    dh der junge setzt ein Motorrad ein was er bei einem Totalverlust bei EBAY für ca 3000 euro wieder erwerben kann wobei derjenige seine XR45 - RS500 oder sonstwas niemals wieder erwerben könnte.


    Da schreibt der MICHL das der 18jährige Marc Ruhrot der V4 Fraktion mit der VD-Due mal besorgen sollte. V4-Fraktion ? Da ist der Schöllhorn und da wird er sich die Zähne ausbeissen - der Jörg war mit den J.Fuchs 1994 schon in der 250Dm auf Augenhöhe.
    Der andere ist der Rolf-W Becker mit dem bin ich schon vor 30Jahren Rennen gefahren.Wir haben mittlerweile Rheuma - Zahnprothesen - Bipässe und mehr und dann fahren wir gegen jungs die 30 Jahre jünger sind.Ich glaube das der Guido eine schnelle Due bauen kann - aber lohnt der Aufwand ? und ausserdem davon hab ich noch keine gesehen.


    Zum Silvio - netter Kerl -schnell isser auch aber er kommt 20-30Jahre zu spät - seine Gegner haben über 30Jahre Renne hinter sich mit allen tiefs -Trennstätt oder der Wild-oder
    Thomas Wittig - er hat sich schon so oft weh getan und ehrlich gesagt wäre er ein Pferd hätten sie ihn schon erschossen.


    Fazit - wenn ein junger Fahrer ehrgeizig ist gehört er zb in den R6-Cup


    Die Legende Taveri sagte mal nach einer Parade zu einem Parade- Rennfaher <dein Ausbremsmanöver war gut aber es kam 40Jahre zu Spät >

  • Man könnte eine (Mindest-) Altersgrenze auferlegen :dafür: :D


    Oder einen Reifetest: den Bewerber 10 Minuten in einen Raum mit Tisch, Stuhl und Hariboschnullern. Sollten diese nach Verlassen des Raum aufgefuttert sein, isser durchgefallen :teacher:

  • Als DT50 - Fahrer habe ich mir von dir auch keine geistreichere Antwort erwartet.

  • :ooops: Die 500er B-Lizenz Zeiten sind schon lange vorbei und auf der 50er bin ich auch nicht wirklich schnell :ooops:


    Aber was erwartest Du? Du zählst Tatsachen auf und daran wird sich nix ändern. Abgesehen davon habe ich größtes Verständnis, auch wenn ich´s schade finde, dass die alten Mopeds somit nicht mehr gackern dürfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Hi,
    ich bin in der 2Takt Trophy in der Organisation.
    Ich sehe das im Prinzip wie der Rolf.
    Die Intention hinter der ganzen Geschichte ist in erster Linie ein bißchen Spaß mit den alten 2Taktern zu haben.
    Manchmal bekomme ich bei den Posts hier echt das Grausen. Schwanzlänge messen ist nicht unser Ding. Wenn da Motorräder bzw. die Leistung mancher Fahrer miteinander verglichen werden, spricht manchmal viel Häme und Unverstand mit. Für mich absolut nicht nachvollziehbar, da wir alle eigentlich das gleiche Hobby betreiben.
    Bestens sind natürlich Kommentare von Leuten die noch nie bei einem Lauf dabeiwaren und sich anmassen ein Urteil abzugeben.
    Gruß Uwe

  • Ich hatte leztes Jahr schon ein schlechtes Gewissen, die Pokale in Most entgegen zu nehmen.
    Bin dort mit der V-Due (zusammen mit dem Silvio) vom Manfred John eingeladen worden, die Rennen mit zu bestreiten.
    Das war für mich eine schöne einmalige Sache, aber mit Ellenbogen um die Wette zu eiern, das wird nix mehr.
    Habe die Ehre :teacher:

  • Hi!


    Ich kann das voll verstehen :daumenhoch
    Aber wo sollen Zweitaktfans jüngeren Alters denn sonst fahren?


    Wobei ich da nicht auf der Serienklasse rumhacken würde, die finde ich gut. Nur sehe ich auch das Problem des geringen Wertes der "Serienschleifer" und entsprechend enagierter Fahrweise der Besitzer.


    Was mich angeht: IGK-Serie hätte mich vor 2-3 Jahren auch mal interessiert. Ist mir mittlerweile aber auch etwas zu engagiert. Vielleicht sollten manche wirklich überlegen ob sie nicht in eine angemessenere Veranstaltung wechseln sollten :nixweiss: Ist so irgendwie wie beim Training in der langsamen Gruppe antreten, alle verblasen und sich dann auf die Schulter klopfen :nuts:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Was sagt Manfred dazu?


    Er hält finanziell den Kopf hin und hatte vermutlich das Problem, dass bei Einhaltung der ursprünglich angedachten BJ Grenzen einfach zu wenig Starter da waren, um kostendeckend zu arbeiten. Die meisten EX GP Motorräder stehen in Hobbyräumen und Wohnzimmern - und bleiben nach Willen der jeweiligen Eigentümer auch dort.


    Ein Mindestalter der Fahrer hatte es in der ICGP auch mal gegeben (ich glaube 35 Jahre), wurde inzwischen aber auch auf 21 Jahre gesenkt. Die Veranstalter haben halt immer auch das Problem, die Felder einigermaßen voll zu bekommen. Mit reinrassigen Rennmaschinen gestaltet sich das schwierig. Die Erfahrung hat der VFV u. a. Ausrichter von Classic Veranstaltungen auch schon gemacht. Selbst Graham Boothby (Organisator der IHRO) ist inzwischen um einiges "toleranter", als noch vor ein paar Jahren.


    Selbstverständlich ist aber auch nachvollziehbar, dass die etwas reiferen Herren wenig Lust verspüren ihre teueren historischen Productionracer und ihre alten Knochen zu riskieren, um sich mit 20jährigen auf gepimpten Serienmotorrädern anzulegen.

  • Rolf


    Du bist herzlich eingeladen bei der Königsklasse mitzufahren.
    Ich habe mir Rolf Becker auch schon mal drüber gesprochen.
    Von ihm soll ich dich grüßen und dir sagen das er sich freuen würde mit dir zu fahren.


    Jac mit der RS500 und Ron mit der 500 V4 sind auch regelmäßig am Start.


    Und natürlich einige 360/400 V2 sowie umgebaute Gammas.

    Larmoyant

  • ich hätte da mal zwei fragen:


    1. sollen wir - silvio und meiner einer - den klassikveranstaltungen besser fernbleiben?
    2. gab es irgendwelche harten oder gar unfairen manöver unsererseits?


    zu letzterem will ich sagen dass ich bei den alten männern und deren maschinen - ganz gleich ob igk oder klassik trophy - so fair und risokoarm wie nur irgend möglich mitfahre.
    was ich aber bei den beiden klassikveranstaltungen erlebt hab an denen ich teilgenommen habe reicht für 1 bis 2 komplette igk-saisons. highlight war ein zusammenstoß bei ca. 140. ob das wirklich sein muß.. :nixweiss:
    teils macht es einen reiz aus. aber hin und wieder mache ich mir um die alten männer sorgen.


    wenn ich das richtig verstanden habe war die einführung der offenen 2t-klasse für die etwas neueren motorräder gedacht. unsere teilnahme sehe ich auch als eine art unterstützung der klassik-idee und der rennserie.


    stresa, vielleicht muss man dumme sprüche von unbeteiligten in diesem forum nicht zu ernst nehmen.
    ich habe mich sehr darüber gefreut mal neben ICGP-fahrern auf dem podest stehen zu dürfen. ich hoffe niemand hat meinen beitrag als hämisch oder unangemessen aufgefasst.