2takt Cup - Igk

  • Zitat

    Original von rs500r
    Das nervt - es fahren altes Kulturgut mit alten Fahrern gegen tw junge Fahrer mit ihren schnellen Serien2taktern.Diese sind bestimmt nicht Stand 1990 oder älter .


    Einige der Rotax in der S2 sind aber nun auch nicht gerade "Technischer Stand 1984" oder auch nur 1990. Schon rein äußerlich an den außenliegenden Zylinderstehbolzen auf 20 km mit Gegenwind leicht erkennbar....

  • Öh...


    wenn ich (oder ein anderer) mit der RGV komme ist das Stand Anfang 90-er. Ob da nun andere Köpfe drauf und 10PS mehr drin sind reißts ja nun auch nicht raus, das Fahrwerk ist nicht "neu" :nixweiss:
    So gesehen fände ich nichts verwerfliches dran mit so einem Ding mit den PRs zusammen da rumzuknattern :nixweiss: Nur weils für die Dinger noch Ersatzteile gibt? Für die reingesteckte Kohle jedenfalls hätte ich sicher schon einen günstigen PR bekommen :nuts:


    Ausserdem bin ich ALT UND LANGSAM, also für den Rolf eh keine Konkurrenz :hehehe:


    Weshalb ich interessiert bin: Hätte schon Spass eine Veranstaltung zu finden wo bevorzugt solches Alteisen rumgondelt. Bedingungen wären allerdings kein Messer zwischen den Zähnen aber trotzdem flotter Speed ( keine 80kmh Gleichmässigkeitsfahrten, gleichmässig kann ich nur Vollgas :D ) und ausreichend Fahrzeit damit sich der Aufwand mit Anreise pipapo überhaupt lohnt. Ansonsten fahre ich halt weiter bei normalen Trainings als Wanderschikane hinterher...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • 3k: lächerlich ist in diesem zusammenhang vielleicht ein bisschen fehl gegriffen. wenn jemand jahrzehntelang diese sensiblen und raren geräte erhält und dann in einer rennserie zur huldigung des alteisens von typen der generation internet, hornbrille und schlechter frisur :smiling_face_with_sunglasses: auf simplem serientrumm herausgefordert wird... dann ist das ja halt nicht ganz im sinne der veranstaltung.


    ohne foren un i-net wüssten wir doch gar nicht dass man damit auch rennen fahren kann. und dann - ich übertreibe jetzt ein bisschen - schrauben wir mal eben das rücklicht ab, karren das schwermetall an die piste und "geigen groß auf"... :nixweiss: :winking_face:



    @kawanowa
    es sind ja noch die alten rahmen, räder, schwingen, gabeln, sitzpositionen etc. an den moppeds. für mich bleiben diese PRs authentische wettbewerbsmaschinen aus dieser zeit.



    Zitat

    Original von rs500r
    Eigentlich hab ich mit meinem Treath etwas anderes ausdrücken wollen .Als ich zb diesen Satz hier im Forum las <<<<<<<<<zeig ihnen mit der Vdue500, das sie sehr wohl läuft....und mach die Lästerer Mundtod....
    dann schlag in der IGK zu....und ich lach mich jetzt schon tod.......da hängen dann wohl die Trauben zu hoch für ihre V4s.......<<<<<<<< so etwas ähnliches hab ich gelesen als der Silvio in Walldürn gewann - die Fahrer mit ihren Prs werden jetzt wohl dumm schauen und weiteren blabla.Ähnliches in Dahlem als der Marc und der Heinz Scheidt die ganzen Prs verblasen hatten.Das nervt - es fahren altes Kulturgut mit alten Fahrern gegen tw junge Fahrer mit ihren schnellen Serien2taktern.

    ich denke da sollte man mit einer gewissen lebenserfahrung darüber stehen. :nixweiss:



    Zitat

    Original von rs500rDiese sind bestimmt nicht Stand 1990 oder älter .Wenn einer schon seit 30-40Jahren Rennen hinter sich hat und jedesmal den lieben Gott dankt das die alte Rennmaschine gehalten hat fährt er bestimmt auch nicht mehr letzte Rille was er auch garnicht mehr könnte.

    gemessen am niveau der streckenkenntnis waren viele alte hasen doch eher auf der allerletzten rille unterwegs. beispiel: im training in der schnellen rechts nach dem shell-s von aussen hoffnungslos spät "vorbeibremsen". was natürlich in der wiese endete... :winking_face_with_tongue:
    allein zwei leicht vermeidbare stürze vor meiner nase finde ich für diese art veranstaltung, motorräder und fahrer vorsichtig gesagt etwas viel. :nixweiss:



    Zitat

    Original von rs500r
    Ich hab nix dagegen wenn sie bei uns mitfahren denn das Reglement ist so und das sollte man respektieren, auch sind das alles nette Jungs (der Silvio-Jörg-Ralf und alle anderen )und schon daher würden sie mir fehlen.

    :red_heart: :D



    Zitat

    Original von rs500rAber lieber wäre mir wenn sie sich ne TZ oder sowas wie ne Bartol kaufen würden.Man beachte mal wieviel aufwand der C Eder mit der Bartol betreibt.Mit ner RGV wäre er besser dran aber eine Bartol im Fahrerlager zu sehen hat schon was . Aber egal.

    ich glaub dafür fehlen der oben genannten generation ein bisschen die rizinus-gene in der dna :nixweiss:
    ich habe schon ein par mal über eine tz nachgedacht - vielleicht nicht gerade mit 18" oder gar speichenrädern. aber selbst wenn es nur teilweise am budget hapert. ohne erfahrung auf der technischen seite wird es nicht gut gehen.. :nixweiss:



    Zitat

    Original von rs500r
    Ferner ist klar das der Manfred John volle Starterfelder braucht um das alles zu finanzieren zu können.Diese Meisterschaft ist auch OK so allerdings waren in OSL schon ne Menge SeienRG-RGVs-Rs .Wäre schlecht wenn die alten PRs irgentwann in der Minderheit sind.


    Also mir gings nicht gegen die Jungs mit ihren Seriemaschinen sondern das es mal einigen klar wird wo der Unterschied im KLASSIK-MOTORRADSPORT liegt wenn alt auf jung und wertvolles Material auf bezahlbares Material trifft.

    vielleicht sollte man den siegerehrungen mehr bedeutung beimessen. eventuell zuerst kurz "...silvio und jörg, habt ihr fein gemacht. ein foto mit den haudegen und für jeden ein quietschentchen als pokal." ...um dann mit der rgv-aprilia-bereinigten eigentlichen trophy-würdigung im entsprechenden rahmen fortzufahren.


    aber darauf müsste sich die klassikgemeinde trotz weitem heimweg einschwören.

  • Hi Jörg,
    bei den anderen Veranstaltung waren bei der Siegererung eigentlich die meisten da. Ist wohl in OSL wirklich den Anfahrtswegen und dem späten 2. Rennen geschuldet gewesen.
    Und die Klassen werden doch einzeln gewertet, das passt doch. Wenn du z.B. in deiner Klasse 1. warst, wieso soll das weniger gewürdigt werden?
    Der Rolf hat doch im 3. Post die Dinge geradegerückt. Kommt nach Frohburg und habt euch alle lieb. Ein paar Plätze sind noch frei. Mir persönlich ist es total egal ob ihr Kreise um mich fahrt und mich 5x überrundet. Ich habe auch so meinen Spaß und freue mich wenn ihr den auch habt. I am a gridfiller anyway.
    Gruß Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von stresa ()

  • Zitat

    Original von jorkifumi


    @kawanowa
    es sind ja noch die alten rahmen, räder, schwingen, gabeln, sitzpositionen etc. an den moppeds. für mich bleiben diese PRs authentische wettbewerbsmaschinen aus dieser zeit.


    Stimmt schon. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass manche Leute in der Szene schon einen gehörigen Aufwand betreiben, also eigentlich noch mehr, als mit einem alten PR ohnehin schon erforderlich ist. Da es bei der Sache an sich um Nichts geht, ist das halt imho etwas übertrieben. Selbstverständlich kann und soll das Jeder so halten, wie er es für richtig hält.


    btw: Von wegen TZ - du hast pn. :smiling_face_with_sunglasses:

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    Original von jorkifumi
    3k: lächerlich ist in diesem zusammenhang vielleicht ein bisschen fehl gegriffen.


    dem ist aber so. denn wenn es solche leckeren geräte irgendwann nicht mehr zu sehen gibt, bin ich mir sicher wird das andere ursachen haben.


    und das die alten männer da nur rumeiern wollen, kann ich nicht richtig glauben. deine letzten aussagen bestätigen das in meinen augen noch.


    gruß

    öhm signatur  :woozy_face:

  • Man könnte die Entwicklung, also die Tatsache, dass mehr Serienmotorräder kommen und die PR wegbleiben, vielleicht schon etwas beinflussen, indem man, abhängig vom Motorrad, das Nenngeld staffelt. Aber darüber hat einzig und alleine Manfred zu entscheiden.

  • ???
    Ums Nenngeld wirds den wenigsten gehen. Also billig wird keine PRs herzaubern. Teuer nur Serie abschrecken. Dann hast nur die Folge dass 5 PRs gegen 3 Serie fahren statt 5 PRs gegen 6 Serie. Nun frag dich mal was besser für den Veranstalter ist und was die Rennen etwas attraktiver aussehen lässt :nixweiss:


    Weitere Möglichkeit wäre wie in der IGK PR und Serie getrennt zu werten. Man könnte auch noch versetzt starten damit sich die alten Heißsporne und die jungen Herren ( oder wars umgekehrt :winking_face: ) nicht in die Quere kommen :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Naja, andere Classic Veranstalter machen das halt so: Je seltener/edler das eingesetzte Gerät um so weniger nenngeld wird erhoben. Ob das auf den Zweitakt Klassik Cup umsetzbar ist, weiß ich natürlich nicht.

  • Zitat

    Original von JCN
    ???
    Ums Nenngeld wirds den wenigsten gehen. Also billig wird keine PRs herzaubern. Teuer nur Serie abschrecken. Dann hast nur die Folge dass 5 PRs gegen 3 Serie fahren statt 5 PRs gegen 6 Serie. Nun frag dich mal was besser für den Veranstalter ist und was die Rennen etwas attraktiver aussehen lässt :nixweiss:


    jc, guck dir mal die 5 verschiedenen klassen an :winking_face:


    ich glaub die männers haben sich schon eine menge gedanken gemacht.



    :hehehe:

    Zitat

    Original von JCN
    Weitere Möglichkeit wäre wie in der IGK PR und Serie getrennt zu werten. Man könnte auch noch versetzt starten damit sich die alten Heißsporne und die jungen Herren ( oder wars umgekehrt :winking_face: ) nicht in die Quere kommen :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C


    getrennte wertungen gibts ja schon. am ende stehen aber alle sportsfreunde in einer startaufstellung :winking_face: