Ja,
hab mich erkundigt, Klassen und Rennergebnisse reingezogen. Sehe nun irgendwie gar kein Problem ausser vielleicht dass der Rolf einen "Mimimi" Tag erwischt hat Gut, offene Klasse ist etwas arg gemischt (85-er 500-er gegen 2000-er TZ360 oder so...), aber hier gehts doch mehr um Spass als um 100%-ige Chancengleichheit
Wenn ich dazu noch bedenke dass die kritischen Fahrmanöver keinem Serienfahrer zuordnen konnten sondern eher den alten Männern (die auch bei anderen Gelegenheiten oft über-motivierter sind als es dem Alter angemessen wäre) frage ich mich was wir hier diskutieren Auch 1988 konnte man schon in der DM mit ner RGV antreten (man musste nur "idealistisch" - mir würde ein anderes Wort auf der Zunge liegen - genug sein). Warum also sollte man die Dinger also in der Klassikserie nicht zulassen? Wenn ich mir dann Silvios Zeiten in OSL ansehe dann ist es wohl eher das Problem der PR-Fahrer dass sie nicht weiter vorne liegen. 1:46 sollte man auf nem PR schon mit mittelmäßigem Talent 1000rpm unter max und mit Sicherheitsbedüsung bei 0,1% Sturzisiko fahren können
Wenn nun ein Nachwuchstalent mit der RGV oder einer RS in 40-er Zeiten um den Kurs gepflügt wäre würde ich den Aufschrei ja verstehen, aber so? Zumal der Rolf ja eh fast alle möglichen Punkte abgeräumt hat?
Bleiben nur noch des Michels große Worte... "ja mei" wie der Bayer sagen würde, er schreibt viel am langen Tag...
Also meine Meinung: Das ist so schon gut organisiert, die Open ist so evtl nicht ganz perfekt, aber es geht ja auch nicht um bierernsten Rennsport. Und ich glaube die PR-ler unterschätzen den (finanziellen) Aufwand den auch eine einigermassen schön gemachte RGV verursacht
Freuen wir uns doch einfach dass es eine Möglichkeit gibt das alte Zeugs zu bewegen
Gruß J-C