hallo,ich möchte meine rs 125 nächte wochte TÜV abnehmen lassen,und anmelden.
folgende daten aus meinen papieren:
E.Z.07.04.1998
typ: MP
rotax 122
gedrosselt alpha-technik
sekundär 13:39
11KW/7000 U/min.
ident.nrZD4MPAO00VN001113
nun wurde die drossel-regeleinheit und die sekundär übersetzung bei dem vorbesitzer ausgebaut.
für den TÜV benötige ich ein datenblatt,welche leistung diese maschine ohne drossel hat.
habe schon viel gestöbert,aber leider nicht das richtige gefunden.
kann jemand von euch helfen?
datenblatt OHNE drossel
-
-
Zitat
Original von pitti
hallo,ich möchte meine rs 125 nächte wochte TÜV abnehmen lassen,und anmelden.
folgende daten aus meinen papieren:
E.Z.07.04.1998
typ: MP
rotax 122
gedrosselt alpha-technik
sekundär 13:39
11KW/7000 U/min.
ident.nrZD4MPAO00VN001113
nun wurde die drossel-regeleinheit und die sekundär übersetzung bei dem vorbesitzer ausgebaut.
für den TÜV benötige ich ein datenblatt,welche leistung diese maschine ohne drossel hat.
habe schon viel gestöbert,aber leider nicht das richtige gefunden.
kann jemand von euch helfen?
sorry,habe noch was vergessen.
die aprilia ist ansonsten unverändert.originallack,silber,auf der verkleidung steht
REPLICA 125
vergaser dellorto 28mm
mfg pitti -
Servus
Ich habe das gutachen für die 22 KW (30 PS) 160 km/h für das MP Model da ^^
kannst dich gerne melden
wen du das brauchst ^^
Gruß Flo
-
Ich muss leider diese Leiche fleddern.
Ich wollte letztens eine in den Papieren gedrosselte RS 125 SFA0.... als Motorrad mit 22KW zulassen. In der Zulassungsbescheinigung 1 ist sie noch mit Drosseleinheit Alpha Technik gedrosselt. Ich habe aber leider keine Papiere von der Drossel. TÜV braucht für das Austragen der Drossel ein Datenblatt.
Ich habe mich dann entschieden bei den Italienern das Datenblatt anzufordern. Dieses ist heute gekommen und dort steht eine Leistung von 10,5 KW drin.
Ich weiß, dass es vom Werk gedrosselte Fahrzeuge gab und diese nicht offen zuzulassen sind. Wozu sollte dann aber eine extra Drossel von Aplha Technik eingebaut worden sein? Und ich habe die Karre gekauft, da ich von Vorbesitzer eine ungültig gestempelte Zusallungsbescheinigung 2 (Brief) bekommen habe, in der die Nennleistung 22 KW bei 11000 ist.
Aprilia sagt an der Kundenhotline nun, dass das Fahrzeug so ausgeliefert wurde. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, da sie schon mal als Krad zugelassen war.
Ach ja und sie soll laut Aprilia Datenblatt mit 11 KW eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h haben. :biggrin: Wie machen die das? O.O
Also kann es sein, dass Aprilia mir ein falsches Datenblatt zugeschickt hat? Ich bin aktuell ein wenig überfragt wie ich weiter vorgehen soll.
PS: Modelljahr ist 2003, Erstzulassung 2004
-
Frag beim Tüv doch mal ob das Datenblatt nicht im System ist, normalerweise is das gespeichert . . .
-
oh oh
ich habe hier auch ne sf stehen mit 11kw eingetragen
baujahr 2003
ez 2007
langt da für den tüv nicht ne briefkopie von ner offen ausgelieferten maschine?gruss stihl
-
Matthias, Du weisst ja, wie es bei meiner 11-KW-SF-Tuono gelaufen ist: DEKRA sagt nach 15 min. Datenrecherche "Is nich!"
Also Rahmen mit 22-KW-Papieren besorgt und alles umgestrickt. -
-
Zitat
Original von Sheepy86
Und ich habe die Karre gekauft, da ich von Vorbesitzer eine ungültig gestempelte Zusallungsbescheinigung 2 (Brief) bekommen habe, in der die Nennleistung 22 KW bei 11000 ist.Einfach mit dem alten Brief zum TÜV gehen und sagen der Auslieferungszustand 22KW wurde wieder hergestellt :biggrin:
Müsste gehen eigentlich
Edit:
du hast post -
Müsste sollte viel gehen. Gehen tun tut aber leider immer immer weniger
Wenn du einen Prüfer findest, der bereit ist, sich die Materie etwas genauer anzuschauen, dann geht das. Bei einem 0815 Ingeneur auf der Prüfstelle eher weniger.
Ich würde es mal bei ner Werkstatt probieren, wo der Prüfer ins Haus kommt.
Oder halt über Empfehlungen....