Gedanken zum "Zweitaktkick"

  • Zitat

    Original von Bemomaik
    Watt, ?? 75ps waren zu der Zeit nicht mal in einer 350er.
    55PS scheinen mir da ein realistischer Wert zu sein.


    MfG
    Maik


    damals gab's auch noch keine Dynojet-Prüfstände, die sich bis zu 30% in die Tasche lügen (können)! :ichsagnix:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Tscha ... damals war halt alles besser :freak :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Bemomaik
    Watt, ?? 75ps waren zu der Zeit nicht mal in einer 350er.
    55PS scheinen mir da ein realistischer Wert zu sein.


    MfG
    Maik


    ich habe keine angaben, das war rein geschätzt, auch davor, dass honda gegen ende der 1960er ihre 250er 4t(rc166) zurückgezogen hat, weil sie gg die 2t dann nichts mehr machen konnten.
    und die rc 166 hatte knapp über 60ps, was dann nicht mehr gereicht hat...
    so hab ich mir diesen ungefähr-wert zurechtsimpeliert :aha:
    55 würden mir da eher ein bisschen wenig erscheinen :nixweiss:

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)


    damals gab's auch noch keine Dynojet-Prüfstände, die sich bis zu 30% in die Tasche lügen (können)! :ichsagnix:



    was 30% ????


    wenn das Trägheitsmoment frei einstellbar ist, lässt sich jedes gewünschte Resultat messen :teacher:


    kostet nur ein paar Sekunden im Parameter-Menue und die Kundschaft ist zufrieden


    Grüessli Roli


  • ... nochmal nachgesehen, wurde bis Faktor 1,35 erwähnt ...
    Dynojet - Prüfstände ganz schön heftig


    Aber jeder Hersteller hat auch seine eigene Interpretation.
    Und dann kommt noch das Wischi-Waschi mit den "corrected nach ..." hinzu.
    Gibt nämlich gewisse Prüf-"Normen", die ohne Zusatzaggregate und Auspuffsystem gefahren/gemessen werden müssten. Da lügen sich Rollenprüfständler dann von vornherein auf ihren Audrucken schon in die Tasche ....


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • weiss gar nicht, was das alles soll!?
    glaube nicht, das sich jemand tatsächlich beliebt macht, wenn sein hauseigener prüfstand immerzu andere, (wenn auch bessere) werte als alle anderen prüfstände liefert
    zudem kann ich solche erfahrungen auch nicht bestätigen, bzw. habe ich bis dato auf drei unterschiedlichen prüfständen, nahezu identische messungen gehabt...


    sicherlich, gibt es auch ab und an mal schwarze schafe, oder leute, die das hochdrehen der werte brauchen um in diversen foren einen auf dicke hose zu machen, doch letztlich ist die zahl derer doch an einer hand abzulesen




    zum zweitakt-kick selber:
    mir ist das ganze wischie-waschie hier echt zu blöde


    der 4t kann mir niemals den "kick" geben, der mir mein 2t gibt
    denn der erste kick, kommt direkt nach dem ersten (an)kick(en),
    nämlich dann, wenn ich den kicker runter getreten habe und mir das herrliche anfangs noch unregelmäßige knattern, der ölgeruch und der unvergleichliche anfangs noch"mofa"-ähnliche-sound, der mich immer wieder an meine jugend erinnert, sich aber beim hochdrehen durch fauchen in für mich mehr als nur musikalischen klängen verwandelt, berieselt


    das ist das, was mir den ersten kick beschert, und das ist auch das, was mir niemals auch nur irgendein 4t geben kann....


    der zweite kick, der der motorcharakteristik, unterstreicht das alle nur noch einmal


    von daher finde ich die ganze diskussion auch eher für nen po
    jemand der sich vom herzen her für den 2t entschieden hat, dem ist es letztlich egal, ob der einsetzende motorkick eines 4t; brachialer programmiert oder sonst was ist...
    die dinger haben in meinen augen einfach keine eigene seele und werden somit bei mir immer aussen vor stehen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von 19E-299


    Gibts zu den 360ern mehr Infos?


    Hans Becker ist Anfang der 90er mit einer 360er bei der 500er WM mitgefahren und hat garnetmal soo schlecht damit ausgesehen! Die alten NS 500 und die Fior hatten da nix zu lachen.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

    2 Mal editiert, zuletzt von makila1a1 ()

  • Obwohl ich für Touren, bzw Strassengebrauch eine Mille fahre, kann ich faeka's Meinung nur zustimmen!


    4Takter fahren, auch wenn das Drehmoment überlegen ist, ist stinkend langweilig und man fährt ohne viele Gangwechsel. :O


    Schöner ist es, meine RS 250 zu bewegen. Das ist aktives Motorradfahren!!! :daumenhoch

  • Ich verbinde beim Motorradfahren einen "Kick", egal ob 2T oder 4T, mit einem Adrenalinstoss. Das ganze Biken muss für mich so aufregend sein, wie guter Sex.


    Diese Anforderung erfüllt die z.B. von mir ausführlich probegefahrene Aprilia RS250 überhaupt nicht - für mich ist sie langweilig und kommt mir vor, wie eine getunte 50-er.


    Auch bin ich kein Gestankfetischist, der sich mit nachweislich krebsverursachenden Motorabgasen vollsaugt.


    Letztlich fühle ich mich auch nicht als eine Art "Museumsdirektor" der das Alte bewahren will und vor schönen neuen Dingen die Augen verschließt.


    Überdies halte ich einen Denkansatz für falsch, sich die Jugend bewahren zu wollen, indem man ständig zurück schaut. Schnell hält einen dann das persönliche Umfeld für einen verschrobenen Sonderling.


    Sorry - das ist meine höchstpersönliche Meinung und ich wollte damit niemanden zu nahe treten.


    @Carsten-Fulda-Aachen: Als ich ins Forum kam, gefielen mir Deine qualifizierten Beiträge. Mittlerweile liest man von Dir vorwiegend gehörigen Senf und es hat den deutlichen Anschein, als hättest Du schon längere Zeit keine richtigen Motorräder gefahren.


    Hat am Ende das permanente Scooterfahren Deine Seele und Deinen Geist verseucht?


    Auch Deine Signatur passt nicht unbedingt zu einem Akademiker, sondern wirkt ziemlich prollig...



    @MB: Ich sage nochmals, Du sprichst von der Kawa 500 H1, die übrigens auch nicht "unfahrbar" war, aber etwas für echte Könner.


    Die Kawasaki 750 H2 Mach IV war und ist in den restaurierten Exemplaren ein "Drehmomentriese" und hatte oberhalb von 6.000 U. / min. noch einmal zusätzlichen Schub.


    Man konnte und kann aber mit ihr sogar Touren fahren, wenn jemand die Kurbelwelle feingewuchtet hat, um die immensen Vibrationen einzudämmen.


    Wer es nicht glaubt soll doch einmal das Mitglied Ralf K fragen, der H2-Spezialist ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von powerfreak ()