Luftdruck Dunlop Slicks

  • 2,5 Bar nach RW scheint mir zu viel zu sein.
    Wäre vielleicht ein Wert nach dem fahren.


    Reifen kaputt durch rum schwuchteln schließe ich erst recht aus, dafür ist BBG viel zu schnell gefahren.


    Dein Problem wird schon das Fahrwerk bzw. der immer noch zu weiche KR108 in 555 sein.


    Wie sieht dein vorderer KR133 eigentlich aus?



    Roland:


    Wie ist es jetzt eigentlich bei den KR108 die nicht NTech aber 4 stellige Mischung sind?


    Heißes Wetter harte oder weiche Mischung?
    Kaltes Wetter harte oder weiche Mischung?

    Larmoyant

    2 Mal editiert, zuletzt von PSW ()

  • ist doch egal, in Schleiz ist eh mittleres Wetter :D

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.


  • der vordere ist perfekt! der ist aber auch Mischung D
    Fahrwerk werde ich nochmals testen. Luftdruck ist vermutlich auch zu hoch gewesen. Wahrscheinlich eine Verkettung von mehreren Umständen, die zu dem Bild führen. Beide Seiten sind auch aufgerissen, klar die rechte mehr, aber bei nur 2 Linkskurven auch die linke. :kotz:

  • Naja... so richtig "aufgerissen" ist das nicht, sieht mir eher "nur" überlastet aus. Zu hoher Luftdruck könnte schon sein, oder Fahrwerk...

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • geht das mit unseren leistundsarmen moppeds schlimmer?


    mein pirelli sieht genauso aus. auf dem stc rechts herum rechts und auf dem t3 links herum links aufgerissen. die rechte seite sieht jetzt wieder gut aus :nixweiss:


    da lobe ich mir meine 125er. egal ob reifen, bremse, kette... überall nur ein bruchteil des verschleißes.

  • Das Reifenbild hatte ich durch eine zu weiche Feder.
    Der Stoßdämpfer ging auf Block und der Reifen wurde überlastet.


    Wenn es hinten zu Hart ist, sieht es ähnlich aus.


    Bei kaltem Wetter fahre ich eher einen höheren Kaltluftdruck, da die Reifentemperatur nicht so hoch wird.
    Vorne 1,8 - 2.0, hinten 1,6 - 1,9.
    Ein 555 wäre bei mir allerdings ein Reifen für fünf Runden. Der ist schon sehr weich.


    Gruß Stulle

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • ich komme auch zur Lausitz mit dem Dr.Schneider. Vielleicht kannst du mal auf den Hocker drücken. :nixweiss:

  • Hallo,


    zum Testen geht auch einfach mal nen Kabelbinder um die Kolbenstange des Federbeins machen. Idealerweise sollte der nach dem Fahren nicht im Gummipuffer stecken. Wenn doch ist die Federung zu weich (oder Zugstufe zu hart), ist noch deutlich Platz ist das Setup eher zu hart.


    Dumm ist dass zu hart ähnliche Auswirkungen hat wie zu weich. Im zweiten Fall ists im Endeffekt auch zu hart da die Federung oft am (harten) Anschlag arbeitet und den Reifen zerfleddert.


    Beim Setup ist die passende Feder das A&O, aber leider ist der Austausch nicht mal schnell gemacht. Die Mühe lohnt sich aber imho, auch ein Öhlins braucht die passende Feder um anständig zu funktionieren.


    Meist sind Serienfederbeine von der Feder her zu weich. Leider reicht aber oft der Einstellbereich der Zugstufe nicht für eine härtere Feder, also geht nix ohne Umbau.
    Es zeigt sich der Sinn teurer Elemente beim Abstimmen, bzw der Reaktion auf Verstellen. Auch sind die Rädchen der Serienteile schön und gut, haben aber oft nur einen kleinen Einstellbereich oder wirken so ungeschickt im Low/Highspeed Bereich dass nur ein begrenzter Bereich nutzbar ist, bzw ein gescheites Setup gar nicht geht.


    Eine zu harte Zugstufe sorgt dafür dass das Heck unten "hängen bleibt", mit negativen Folgen für Ansprechverhalten und Fahrzeuglage (hinten zu tief). In der Praxis ist es (zumindest für mich) verwunderlich wie weit man die Zugstufe aufmachen kann ohne dass es knautscht. Voraussetzung ist natürlich ein stabiles Federbein was nicht bei Erwärmung stark nachlässt.


    Übrigens kann man dem ganzen Bohei einfach aus dem Weg gehen: Weniger zickige Reifen verwenden. Die 5-Runden-Mischung muss es diesseits des Rundenrekordes wohl nicht unbedingt sein. Je härter desto weniger Grip aber das Niveau muss man ja erst mal erfahren.


    Der Stulle kennt sicher auch ne 100 Runden-Mischung :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()