Luftdruck Dunlop Slicks

  • Hi!


    Aufreissen tun die Reifen nach meinen Erfahrungen vor allem bei Amateurkutschern die zu LANGSAM fahren. Die Streifen des Aufreissens liegen dann auch relativ weit innen am Reifen - um Kurve rollen und dann Gas aufreissen. Also Kategorie Fahrfehler.
    Reifen von Profis reissen auch auf, aber anders und vor allem viel weiter aussen als die typischen Amateurreifen.
    Und den RGV/RS-Fahrer der seine *Slicks* überhitzt, womöglich noch auf einer engen Strecke ohne schnelle Kurven möchte ich mal sehen :hehehe: Gummi zu kalt und dann überlastet scheint mir in 90% der Fälle wahrscheinlicher...


    Ein weiterer gern gemachter Fehler ist zu meinen wenns kalt ist fährt man weiche Reifen, die sind dann auch gerne sehr schnell hinüber. Meistens eher umgekehrt: kalt = harte Reifen / heiss = weich. Das Temperaturfenster von harten Tourenreifen liegt ja auch tiefer als das von weichen Sportgummis.


    Nächster Fehler ist der Luftdruck. Der Reifen hat einen optimalen "Betriebsdruck", den wählt man damit die Karkasse optimal arbeitet. Da ein stark hergenommener Reifen heisser wird stellt ein schneller Fahrer also einen geringeren Luftdruck ein. Die Temperaturanpassung sollte über die Mischung geschehen. Wenn man den Druck erhöht läuft der Reifen zwar tendenziell kühler, aber auch mit kleinerer Aufstandsfläche und punktuell genauso überhitzungsgefährdet.


    Generell ist es auch ein Fehler immer gleich Slicks nehmen zu müssen, nur weils Rennstrecke ist. Das Temperaturfenster des Reifens muss zum Einsatzzweck passen, meist ist daher ein BT090 wohl angemessener als GP-Slicks.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Generell bleibt zu sagen, dass die KR106/108 Slicks vorne 2.0-2.1 bar benötigen, und hinten 1,8-1,9 bar, kalt gemessen.


    Man kann auch ohne RW mit denen fahren, aber wenn die Reifen stärker verschleissen braucht man sich nicht wundern. Der Gummi "wehrt" sich gegen das aufwärmen, und die mechanische Belastung reisst die kalten, unelastischen Gummimoleküle ausseinander.


    Zu glauben, Slicks würde bei 22° Aussentemperatur zu schmieren / aufreissen beginnen und man könnte dass durch Luftdruckerhöhung beheben, ist kompletter Schmarrn.
    Slicks haben für gewöhnlich (egal welche Mischung) sehr viel Spielraum Temperaturmässig nach oben, soviel, dass es sich die meisten gar nicht vorstellen können!
    Vielmehr kommt es darauf an, die richtigen Slicks (Mischungen) bei den entsprechenden Bedingungen einzusetzen. Ein 10 Jahre altes OEM-Federbein ist auch den Belastungen auf der Strecke nicht immer gewachsen, und sollte ein Slicks tatsächlich "schmieren", liegt man eher, bevor hier das einer merkt.


    Es gibt irgendwo von Dunlop eine Liste, welche Mischungen ab welchen Temperaturen funktionieren. Mal schauen, wenn ich sie finde, stelle ich sie hier ein.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Um hier mal etwas klar zustellen, mein Reifen ist nicht aufgerissen. Was ein schmieren am Reifen ist kann ich mir nur vorstellen anhand des ausdruck schmieren.


    Mein Problem war das mir beim Beschleunigen in/aus einer Rechtskurve das Rad hinten weg rutschte. Ich konnte dies noch abfangen. Nach dem Turn habe ich den Reifen angeschaut und angefasst. Dabei kam der Gedanke auf der Reifen wäre rechts vorallem im gegensatz zu links doch sehr warm. Also Gedanke, mehr Druck weiger Temperatur 0,2 Bar aufgefüllt und siehe da es gab keine Probleme mehr. Das der Reifen zu kalt war mag ich immer noch nicht glauben. Vielleicht einfach ein fahrfehler den ich danach nicht mehr machte. Vielleicht finde ich ja mal jemand der mir die Temperatur nach nem Turn direkt messen kann.


    Das der Reifen zum Einsatzzweck passen sollte ist mir auch verständlich. Leider mangelt es da an Geld für so viele Unterschiedliche Reifen/Felgen sätze... Es wird ja nun Sommer und überall wärmer, dann werd ich mir mal keine Sorgen mehr machen...


    Vielen Dank für eure anregenden Antworten, mein Post soll nicht so rüber kommen als würd ich dies alles ablehnen, im Gegensatz finde ich es recht interessant, z.B. der Hinweis von Roland auf das Federbein. Slicks waren übrigens nicht meine erste Wahl, bin da eher wie die Jungfrau zum Kind zu gekommen. Aber das ist schon in Ordnung...

    #227


  • Genau das ist mein Ansatz :winking_face:
    zu langsam in den Kurven und dann herausdonnern ist bei den 2Taktern wohl eher nicht der Fall. Ich glaube das ist bei mir auch wohl so nicht gewesen.
    Fahrwerk ist immer ein Thema, aber das sollte schon einigermaßen passen bei mir, denn der Reifen zeigt keine rebound/compression Probleme.


    Denke immer noch zu hoher Luftdruck mit 2,1 bei 8°C

  • Nochmal ich,


    KR-Slicks am STC zu überhitzen kannst wohl wirklich abhaken. Und ein einzelner Rutscher kann immer mal passieren, dass da +0.2bar elementar was ausmachen ist eher unwahrscheinlich. "Heisser" Reifen ist auch relativ, je nach Mischung kann das optimale Temperaturfenster auch mal erst bei 60° losgehen was gefühlt schon recht heiss ist.


    Also Rennstrecke = Rennreifen ist sicher ein guter Ansatz, bei schnellen Moppeds mit Leistung sogar ein sehr guter. Bei unseren Krücken jedoch würd ich das etwas differenzierter sehen, erst recht auf Micky-Maus-Kursen. Da haben Slicks nicht unbedingt eine Daseinsberechtigung, vor allem wenn dann noch 165-er Slicks für 5,5" Felgen auf 4,5" zum Einsatz kommen. "Normale" Reifen die auch zur Felge passen sind da ggf einfach unempfindlicher gegenüber dem ganzen Luftdruck / Fahrwerk / Temperaturtralala und man kann sich zu 100% aufs Fahren konzentrieren. Wenn die dann reproduzierbar sliden kann man immer noch Slicks ausprobieren.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • 155er auf der 4,5Zoll Felge sind ja wohl Pflicht.
    Ich werde das Fahrwerk noch einmal überprüfen und dann später max. 1,9bar probieren.
    Dann mal sehen. Bin ja Rennstreckenrookie :nixweiss:

  • rushy:


    Einen Slick zu überhitzen gehts fast nicht. Zumindest nicht mit einer 13 Jahre alten RS. Das FB ist vermutlich nicht in der Lage, diversen Unebenheiten zu folgen, deshalb reisst der Grip ab. Du hast wahrscheinlich dem Slick zu verdanken, dass Du nicht abgeflogen bist.


    Wir haben öfters mal die Reifentemp. bei unseren 250ern Kutschern gemessen, der höchste gemessene Wert stammte vom McWilliams am Sachsenring. 104° in der linken Reifenflanke!!!!


    Der Reifen ist damit so heiss, den kannst nicht mehr so einfach anfassen. Der Grip war selbst da noch erstklassig, und deshalb "schmiert" der Reifen nicht.


    Nochwas: Wer 165er auf 5" oder gar 4,5" aufzieht, dem empfehle ich den Luftdruck auf 1,6bar abzusenken. Das funktioniert. Garantiert.


    Bei den moderen Dunlop-Slicks der KR108 N-Tec fährt man mit 1,0bar kalt los!!!!!!

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von bodybuildinggym


    Genau das ist mein Ansatz :winking_face:
    zu langsam in den Kurven und dann herausdonnern ist bei den 2Taktern wohl eher nicht der Fall. Ich glaube das ist bei mir auch wohl so nicht gewesen.
    Fahrwerk ist immer ein Thema, aber das sollte schon einigermaßen passen bei mir, denn der Reifen zeigt keine rebound/compression Probleme.


    Denke immer noch zu hoher Luftdruck mit 2,1 bei 8°C



    Genau dieses Problem habe ich vor einigen Jahren hier im Forum beschrieben!


    Unser Jüngster ist vor ca. 7 Jahren in Brünn mit der Honda RS125R mit gut 50 PS unterwegs gewesen und hat etwas probiert. Daraufhin ist in einem einzigen Training der hintere Reifen auf einem schmalen Band total zurfleddert worden.


    Ich habe dann versucht, einen harten Reifen zu bekommen, aber der Team-Chef hatte dann ins Data-Recording geschaut und festgestellt, dass der Fahrer, wie oben beschrieben, in den Kurven fast ohne Gas gerollt ist und dann mörderisch das Gas aufgezogen hat!


    Man hat mich damals hier im Forum ausgelacht, wegen meiner Behauptung, dass man solche "Fahrfehler" mit dem Data-Recording feststellen kann!


    Ich persönlich halte die Praxis, wie sie bei den großen Viertaktern üblich ist, vor dem Abnehmen der Reifenwärmer den Luftdruck "warm" einzustellen, für genauer als bei kalten Reifen vor dem Heizen.

    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()