JCN,
wenn man mit verschiedenen Mischungen / Reifenhärten experimentiert, sollte man sich aber auch mit den Voraussetzungen dafür, nämlich den verschiedenen Strecken-Oberflächentemperaturen, befassen.
Wenn man bei hochsommerlichen Tremperaturen und demzufolge hoher Asphalttemperatur mit einer Mischung "B". also der weichesten, ausrückt, darf man sich über eine Lebensdauer von "nur" 5 Runden nicht wundern.
Entweder eignet man sich durch Fühlen mit der Handfläche auf der Strecke, kann auch die Boxengasse sein. ein Gefühl für die Temperatur an und wählt danach die passende Reifenhärte (ich kann das, zumindest für 125er und Dunlop-Slicks von Mischung B - H) oder besorgt sich ein Infrarot-Thermometer und macht sich Aufschreibungen dazu.
Wobei ich als Gegen-Beispiel den ehemaligen Teamkameraden, immerhin 125er Vize-Europameister. unseres Jüngsten anführen muss, der fuhr bis auf die Regenrennen alles mit der Reifenmischung "C"!
Ich habe seinerzeit die Reifen für beide Fahrer gemacht, weiss es also genau und wir hatten dabei Most bei kühlem Wetter bis Pannonia im Hochsommer als gesamtes Spektrum.
Racepa