• http://cgi.ebay.com/ebaymotors…ycles&hash=item35acd0ce88
    Er verkauft auch noch mehr Teile derzeit bei Ebay, einfach einmal reinschauen.


    Der Anbieter ist der Graham C. , langjähriger RG500-Mailinglister.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hallo Leute,
    kann das so gemacht werden ohne das einem was anderes abreist?
    Hat da schon jemand Erfahrungen machen können?
    Wenn man von unten die serienmässigen RD Zugstreben verbaut, könnte es
    eigentlich funktionieren.
    Würde auf jeden Fall das Möppi noch schrauberfreundlicher machen.
    Zumindest untenrum :)
    Mfg Wiba

  • Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Schraube oben M8?


    Maximale Zugfestigkeit bei 8.8 ~ 800 N/mm²


    Schraube hat 50 mm² = 40000 N = pi mal Auge 4 Tonnen


    2 Schrauben ~ 8 Tonnen


    Wovor soll man da Angst haben?


    Angst hättest du wenn du wüsstest an was für Funzelbolzen die Triebwerke deines Ferienfliegers aufgehängt sind. :biggrin: :biggrin:

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • statisch kannste auch an ne M6 ne tonne hängen!
    interessant wirds nur wenn sich die Tonne bewegt.


    glaub mir (ich arbeite in der Branche), richtig wichtig ist, welche Belastungen die Schraubverbindungen dynamisch sieht und da gibt es richtig eklige Frequenzen/Beanspruchungen.


    Lieber nich drüber lustig machen, ich hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen. :face_with_tongue:


    Was die Funzelbolzen angeht, so testen wir diese ab und an mal.
    Die sind aus nem Werkstoff den du nicht an jeder ecke bekommst, nein nicht nur Titan....
    die bekommen selbst die Hersteller nicht so einfach.....glaub mir, das hält.
    Aber die Dimensionierungen kannste nicht 1:1 ins den Wald&Wiesenstahl von Motorrädern übertragen

    Einmal editiert, zuletzt von RockyFranco ()

  • Schlafmütze kennt sich aus :nuts:
    Der hat schon viele RD Motoren woanders eingebaut :teacher:
    Das Stabilste an der Konstruktion sind.........die Schrauben :hehehe:
    Da hat er Recht. :freak


    Gruß Volker

  • Was dieser Graham da anbietet,sieht alles sehr gut aus und ist vielleicht auf den ersten Blick optisch nicht "stabil",dennoch wird es garantiert halten und eben gewichtsoptimiert sein. Das wird kein kleiner Junge mit Hinterhof-Garage sein.


    Wiba, bist du nicht Werkzeugmacher von Beruf....... :nixweiss:. Du müsstest uns das doch beantworten können...??



    Gruss Holli