RGV 250 Jolly Moto Corsa


  • Sorry, ich wollte dir nicht auf den Schlips treten. Hab mich da wohl etwas mißverständlich ausgedrückt.


    Was ich meinte ist, dass hier mit finanziellen Kanonen geschossen wird - mit einem Setup, das für die Rennstrecke ausgelegt ist und nicht für normalen STrassenbetrieb, wo du einen großen Teil der Zeit im niederen Lastbereich unterwegs bist und du die Karre vor jeder schnelleren Etappe erstmal wieder freipusten musst.


    Der Danone bewegt die RGV soweit ich weiß hauptsächlich auf der Renne. Oder irre ich da?


    Ist halt alles Ansichtssache...


    :cheers:

  • Zitat

    Ich hab für Unmengen an Geld den Motor extra vom Fachmann richten lassen , da kauft sich Mancher eine rgv 250 von .


    Hat der Fachmann auch gewusst das der Motor für eine JM Corsa aufgebaut werden soll oder nur für eine "normale" JM?

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

  • Pack bitte das Ding in einen Transporter, und fahr damit zu Gufi.
    Er kann dir dann das "Gerät" auf dem Prüfstand einstellen.
    Ich glaube nicht, das du damit selbst zufrieden wirst. Wir können dir auch nur ansatzweise helfen. Und auch wenn´s Geld kostet, es ist die beste Lösung für dich!

  • Wird wahrscheinlich die beste (günstigere) Lösung sein, wenn man sich überlegt, was noch die ganzen Teile kosten und wie viel Zeit und Nerven man zerstört bis dass dann zufriedenstellend läuft.


    Höchstens man will das unbedingt selbst zu Ende bringen.

    Einmal editiert, zuletzt von racerlupo ()

  • Die "schönste aller RGV`s" musste natürlich auch die Top-Tuningstufe eines der 3 F`s zünden.


    Ungelogen, eine Woche lang, von morgens 9 Uhr bis abends 19 Uhr, mit vielleicht 2 Stunden Mittagspause, haben wir auf meinem Prüfstand eine Abstimmung gesucht.
    Ich wusste gar nicht, dass in einer einzelnen Maschine soviel Düsen verbaut werden können :kotz:
    seit dem lob ich mir die NSR


    irgendwo hier in den Tiefen dieses Forums, ist in Tabellenform noch das Resultat dieser Arbeit vergraben.
    Kneh71 hats hier gepostet.

  • ..........mit einem Gufi Standard Tuning wirst du da nicht weiter kommen da dieser Auspuff nicht für Standard Förster Fischer Fiedler Motoren ist, aber versuch dein Glück, denke du wirst scheitern, und mit solch fetter Bedüsung schon zweimal.
    Fett bedeutet nicht gleich Leistung, das einzige was du wahrscheinlich damit erreichst ist ein veröltes Heck.

    Der der Jolly-Punkte-Sicher fährt!


    "wer bremst verliert.........wer gar nicht bremst auch.."|*1

  • wenn ich mich nicht täusche wurden diese Anlagen für den 250Cup in Italien gebaut um mit Seriennahe Motoren möglichst viel Leistung rauszuholen, deswegen geht der Weg bei solch einer Anlage in eine ganz andere Richtung.
    Glaube wir hatten am schluss 74PS rum Ohne Köpfe, Kanäle bearbeiten usw.
    aber auch nur noch um die 12.000 Umdrehungen. Genau weiß ich das nicht mehr.
    Der Walter war hier der Guru. Ich habe bzw. gebe mein RGV Zeug alles ab und fahre jetzt Pulsbeschleuniger.

    Der der Jolly-Punkte-Sicher fährt!


    "wer bremst verliert.........wer gar nicht bremst auch.."|*1