ZitatAuch hat man pötzlich wieder eine "lange Gabel" mit langem Radstand und wenn man dann noch ans Gas geht, wird die Fuhre vorn noch leichter und die Unruhe ziemlich groß!
Sehe ich anders: Durch das Gasgeben und die daraus folgende dynamische Radlastverteilung
kann die optimale Radlastverteilung von hinten 60% zu vorne 40% erreicht werden.
Dies bringt enorme Stabilität in die Fuhre.
ZitatJe nachdem, wie schnell man die Bremse löst, federt die Gabel aus, dies könnte für die Belastung des Vorderrades nachteilig sein und dessen Haftung herabsetzen.
Das Ausfedern wird im Wesentlichen durch die Einstellung der Zugstufendämpfung der Gabel bestimmt denn durch die Loslassgeschwindigkeit der Bremse.
Ab diesem Zeitpunkt gilt dann oben Geschriebenes um Stabilität zu behalten.
ZitatWenn man eine Maschine handlicher machen will, schiebt man die Gabelstandrohre weiter rein.
Man kann natürlich alternativ das Heck anheben. Solche Eingriffe in die Fahrwerksgeometrie sind mit Vorsicht zu genießen, da sie den Grip und die Geradeauslaufstabilität unter Umständen negativ beeinflussen können.
Idealerweise lenkt das Moped vorn voll eingefedert am besten ein.
Was soll uns der Beitrag überhaupt sagen?
Daß Trialfahrer mit geschlossener Zugstufe durch Wände fahren können???
Den Unterschied zwischen geschlossener und geöffneter Zugstufe muss ich nicht bei Trialfahrern anschauen, sondern kann ihn am eigenen Moped erfühlen, was mehr Sinn macht,
als den Trialern zuzuschauen
Gruß Schinki, dem die Winterpause auch langsam zu lang wird