Beiträge von el bodo es loco

    Dieser Auszug war die Grundlage für die SP kurve.


    Wenn ich das richtig verstehe ist die 1. Map wie die Standartkurve, nur mit 14° vor OT im Standgas und die 2. Map eine um 2° angehobene Standartkurve wie in der Grafik gezeigt.


    Die Kurve darunter soll angeblich eine experimentelle Kurve sein und entspricht dem, wie eine 2 Takt Zündkurve eigentlich aussehen sollte.

    Gut möglich das das die eigentliche SP-Cup kurve ist.



    Erhalt geht vor Austausch, auch was die Beschichtung angeht. Die Originale Beschichtung so gut es geht erhalten.


    Der Kreuzschliff ist beim 2 Takter im Gegensatz zum 4 Takter garnicht so sehr bedeutend und eher ein Nebenprodukt der Feinbearbeitung. Was aber zählt ist die Maßhaltigkeit, ist der Zylinder oval oder bauchig eingelaufen (muss man messen) dann muss er auf ein übermaß gehont werden

    Zum Bearbeiten musst du erstmal einen finden der Lust und Zeit hat und das auch vernünftig kann.


    Dann muss der Jenige auch das Zusammenspiel von Steuerzeiten, Vorauslass, Zeitquerschnitt, Spülwinkel, Kanalfenstergeometrie, Brennraumgeometrie mit Quetschgeometrie, Die Saugwirkung vom Krümmer plus die Aufladung durch den Krümmer, dessen Eigenschaften bei unterschiedlichen Drehzahlen, der Drehzahl- und lastabhänängige ideale Zündzeitpunkt, und die 1000. Dinge die ich jetzt vergessen habe verstehen.


    Ich habe einige "Bearbeitete" Zylinder gesehen, die nach dem Grundschulprinzip " Große löcher = mehr Luft = mehr Leistung " bearbeitet wurden ohne tiefere Kenntniss von der funktionsweise, das sieht gut aus für einen Post bei Instagram, bringt leider unterm Strich keine Mehrleistung.


    Der jenige der den Zylinder macht, sollte idealerweise auch den Motor zusammen bauen und am besten die Abstimmung vornehmen. Dazu gehört die Vergaserabstimmung, dann die richtige Krümmerlänge bzw. der richtige Krümmer und zum Schluss mit einer maßgeschneiderten Zündkurve abgerundet.


    Hier mein RS Ordner zum Stöbern, unter sonnstiges findet man ein paar Beispiele von Portmaps.


    Microsoft OneDrive


    Da ich kein Tuner bin und mein Schwerpunkt bzw. meine Kernkompetenz bei Mopedelektrik liegt, ist der Teil zum Thema Leistung und Bearbeitung leider recht dünn gehalten.

    Das liegt an der Pneumatischen Auslasssteuerung,


    Im idealfall nur eine einstellsache, am blauen rädchen kann man die Federvorspannung und somit den Öffnungspunkt der Auslasssteuerung einstellen.


    Jetzt zum nicht so idealen Fall. Das ist mit sicherheit so ein 120€ Billigteil vor gearparts oder ähnlichem (es gibt bei den billig Dingern keinen Italkit Schriftzug auf dem blauen Einstellrädchen) , wo sich nach kurzer Zeit die Feder und das Einstellrädchen selbstständig machen. Wenn das schon passiert ist, musst du mit der uneinstellbarkeit leben.

    Probiere mal, ob sich deine Anfahrschwäche lindert, wenn du wärend dem Anfahren den Choke rein haust (ist etwas fummelig gleichzeitig zu kuppeln und den Choke rein zu hauen, aber wenn du ihn gleich im Standgas rein machst geht sie unter Umständen aus).


    Wenn sie mit Choke besser anfährt, benötigst du eine größere Leerlaufdüse (65er funktioniert bei den meisten ganz gut)


    Dann ziehe mal den Stecker zum Solenoiden ab und probiere nochmal.

    manche 7800 Steuergeräte hauen die Reinigungsfunktion ohne Gedenksekunde sofort rein, was ein normales Anfahren nahezu unmöglich macht.


    Die Bilder lassen sich nicht öffnen.