Die Elektronischen Drehzalmesser haben eine Reihe von Problemen da würde ich mich nicht drauf versteifen das beide Probleme zusammenhängen können.
Beim Strom- bzw. Ladeproblem hilft nur klassiche Fehlersuche wie sie bereits ausführlich beschrieben wurde.
Die ungeregelte Spannung der Permanentmagnet Lima ist proportional zur Drehzahl und pi mal daumen so um die 10 Volt pro 1.000 rpm
Die Mito hat eine sehr italienische Elektrik mit ungeschützten Steckern die gerne und heftig gammeln und Kabeln wo der Gammel meterweit unter der Isolation in die Kabelseele rein kriecht.
Reglerdefekte kommen hin und wieder mal vor und können in beide Richtungen gehen, von entladener Batterie bis hin zum Elektronik und Glühbirnen Massensterben.
Beim Drehzahlmesser sind die Klassiker:
* gelöste Schraubverbindung zwischen Drehspulinstrument und Platine (die 3 Schrauben sind von außen angebracht und können von außen festgezogen werden (Zeiger zappelt heftig, bis hin zu gar keiner Reaktion mehr).
* Abvibrierte Bauteile von der Platine (Zeiger zappelt heftig, bis hin zu gar keiner Reaktion mehr)
* Verschlissene dämpfung im Drehspulinstrument (Zeiger zappelt mäßig, meist nur in einem bestimmten Drehzahlbereich)
Aber hier kann auch Gammel in der Elektrik ursächlich sein.