Hallo Keo, danke für den Hinweis. Würde das gerne abdichten, denn bei Verschleiß an Ziehkeil und Welle kann es dort zu Undichtheit kommen, obwohl sich das Getriebe noch einwandfrei schalten lässt.
Beiträge von wolf250
-
-
-
Ja danke, ich fange aber erst in 1 Woche an. Denke schon, das es der Dichtring ist. Hatte nur mal gehört, das in der Ziehkeilwelle ein Dichtstopfen reingehört.
Grüße Wolf
-
Habe Dichtring und Flachdichtung jetzt neu hier, mal sehen, was passiert.
-
Alles da, auch die Dichtscheibe. Es fehlt der Stopfen in der Welle, den finde ich nicht im Handbuch.
-
Hallo, habe schon an einigen S51 gearbeitet, aber nun mal was , das ich bisher nicht hatte.
Einer hat sein Moped hier abgegeben, weil das Getriebeöl nach wenigen km schon wieder weg ist.
Nachdem ich das Moped oberflächlich angesehen habe, liegt da so einiges im Argen. Telegabel federt nicht mehr, die Tragrohre sind schon weitgehend verrostet, Tank innen verrostet (sagte, er muss immer mal die Kerze reinigen), Bremse vorn kann man bis zum Lenker durchziehen, Verstellung schon maximal draußen, Schutzblech vorn schon durchgerostet.
Fakt ist, das unter dem rechten Motordeckel im Bereich des Antriebsritzel viel Öl zu sehen ist. Da hat ea auch rausgetropft.
Frage: Ist unter dem Tachoantrieb in der Abtriebswelle ein Dichtstopfen vorgesehen, in meinem Fall nichts zu sehen. Kann mir nicht vorstellen, das da nichts drin ist, denn die Abtriebswelle mit dem Ziehkeil steht ja im Betrieb unter Getriebeöl.
Leider finde ich nirgends eine entsprechende Abdichtung, noch nicht mal im Original- Reparaturhandbuch.
Wäre dankbar für Hinweis und ev. Bezugsquelle, vielleicht ist es ja das eine Teil, welches beim Reparatursatz Tachoantrieb mit zu sehen ist.
Danke im Voraus!
-
Die Rennen sind bei den kleineren Klassen schon meist recht spannend, aber die vielen Spanier...
Die haben schon eine gute Förderung, wie es aussieht, auch viele Strecken und die Bevölkerung freut sich und kräht nich rum wegen Lärm oder sonstwas.
Aber es hat sich eben auch ein Klüngel rausgebildet, wie es scheint.
Barry Sheene habe ich selbst mal fahren gesehen. Er war stark auf der Rennstrecke. Den ganzen Gockolores neben der Piste hat er eben auch eingeführt, kannnte man damals garnicht. Aber man kam so in die Schlagzeilen und andere nicht. Empfehle das Buch von Jon Ekerlod.
Heute gefallen mir eher Leute wie David Alonso, der bescheiden auftritt und sogar deutsch spricht!.
-
-
Das Teil ist verkauft.
-
Nachdem es ja länger zappenduster aussah, keimt nun Hoffnung. Denn im NTC liegen in der Endabrechnung 2025 4 Deutsche vorn!
Cup- Sieger Fynn Kratochwil gewann glatt 12 der 14 gefahrenen Rennen. Von senem Verfolger Robin Siegert, der die übrigen 2 Rennen gewann, trennten ihn zum Schluss 120 Punkte. Dahinter folgen Thias Wenzel und Anina Urlaß, die beide je 4 Podesplätze einfuhren, Führungskilometer sammelten und auch um den Sieg kämpften. Der einzige Nuller von Kratochwil ging auf einen Unfall mit der jungen Dame zurück, als sie in Oschersleben in der letzten Runde um den Sieg kämpften.Noch aufgefallen ist mit Tobias Kitzbichler aus Österreich, der vom Speed her auch für ganz vorn in Frage kommt, aber zu oft stürzt.
Die Rennen kann man noch auf Youtube sehen, schön was für die kommende Jahreszeit. Hoffen wir mal, das die beiden Buben (1., 2.) weiter kommen und mal in der WM auftauchen.