Bei OT zündet der eine Zylinder, dann bei 90° der andere. Dann ist 270° lang Ruhe. Dann sind wir bei 360° und das Spiel fängt von vorne an.
Also zünden, 90° warten, zünden, 270° warten, zünden, 90° warten, zünden, 270° warten...
Bei OT zündet der eine Zylinder, dann bei 90° der andere. Dann ist 270° lang Ruhe. Dann sind wir bei 360° und das Spiel fängt von vorne an.
Also zünden, 90° warten, zünden, 270° warten, zünden, 90° warten, zünden, 270° warten...
Die Zündfolge bei der RGV ist 90°, dann 270°.
D.h. einmal ist nur eine Viertel Umdrehung Zeit, dann eine dreiviertel Umdrehung, also 3x so lange. In dieser Zeit kann wieder genug Luft nachfliessen, um den Unterdruck auszugleichen
edit sagt, Roland war schneller  ![]()
ich kann mir nicht ganz vorstellen wie ein zylinder diese box "leersaugen" soll wenn da noch 2x32er Löcher im Deckel sind...
bei der tzr war der kasten nochn tick kleiner und hatte keine trennwand.
Denke da gings eher ums sauber trennen der gemischbildung um gegenseitiges beeinflussen zu minimieren
Die Airbox wird natürlich nicht leergesaugt. Aber es entsteht ein kleiner Unterdruck, der dafür sorgt, dass der nachfolgende Zylinder weniger Luft bekommt als der Erste.
Und ja, die Trennwand behindert die gegenseitige Beeinflussung.
Hallo zusammen
Im Rahmen der European Scooter Challenge (Vespa-Rennen) am 10.Juni gibt
es auch Klassen für Mopeds und Pitbikes.
Bei den Mopeds gilt für 2T bis 88cc, für Falschtakter bis 150cc
Pitbikes bis 190cc.
Bin dabei, wer noch?
Ceblika?
bei ner 70er Feder braucht man ca 70kg für einen cm Federweg. Weil die Feder aber einige cm vorgespannt ist, tut sich da nix. Außer man wiegt >200kg ![]()
Federbein drücken? Kannste vergessen ![]()
Hatte ich vor 34 Jahren auch an meiner LC2.
manche brauchten damit zum Anhalten einen Bordstein 🤣
.. wat issn dat für ne Kerze?
Originaltreue wird eh ziemlich überschätzt.
Wenns tut is gut😊