Beiträge von Frank S.

    ... der Goldpreis steigt wieder, wenn ich die 5-stelligen RGV Kleinanzeigen sehe :worried_face:


    Bei der 91er Gabel trägt das Aussenrohr am unteren Ende eine extra Hülse, die den Gabelsimmerring hält.

    War bei den 90 und 91er Gixxern genauso. Ab 92 wars einteilig.

    Jaaaa, GAAAAS !!!

    So, hab mich gestern noch mit unserem Werkstofflabor-Man unterhalten.

    Wie ich schon vermutete, Strangpressprofil quer zur Faserrichtung angeschweißt ist schonmal ziemlich ungünstig.

    Die Bruchfläche ist ein Gewaltbruch, vmtl durch Verspannung, also Anziehen ohne Paßscheibe.


    Als er sich das abgebrochene Teil unterm Mikroskop anschaute, hat er laut losgelacht. :face_with_tears_of_joy:

    "Das würde ich dem Lieferanten um die Ohren hauen" war der nächste Satz.

    Die vielen schwarzen Punkte an dem Teil sind Korrosion. Richtig tiefe Krater. In Großaufnahme sieht das Teil aus, wie ein verwitterter Kalkstein mit Karies. Von diesen Löchern gehen die Risse aus.


    Das Problem liege also an der nicht vorhandenen Korrosionsbeständigkeit des Materials. Und dann reichen die Vibrationen eines in Gummi gelagerten Auspuffs, dass das Ding Risse bekommt.


    Jetzt kommt ein neues Frästeil ran, dann ist Ruhe an der Stelle.

    Ich vermute mal auf der Straße wollen viele ne harte Lowspeeddämpfung, dass an der Karre nix groß eintaucht und wackelt, aber wenig Highspeeddämpfung, dass sich die Piste immer und überall möglichst plan anfühlt...

    So ungefähr möchte der Sportfahrer das, aber die Hersteller machen es gerade umgekehrt.

    Wenig Lowspeed -> schön komfortabel

    Viel Highspeed -> Wenn zwei Personen in amerikanischer Konfektionsgröße draufsitzen darf halt trotzdem nix durchschlagen

    Außerdem ist diese Bauart billiger, weil Toleranzen keine so große Rolle spielen