Beiträge von zwei_im_takt

    Natürlich können Standschäden entstehen, wie z.B. KW-Simmerringe und Wasserpumpendichtung. Aber wenn die trocken stand sehe ich auch keine großen Instandsetzungsarbeiten. Die klassische Inspektion mit allen Öl-, Sprit- und Wasserversorgungen machen und einfach anwerfen. In den meisten Fällen funktioniert das.


    Gruß Martin


    p.s. komplette Bremsen sollten natürlich überholt werden

    Ach ja, der Rotor sitzt da drunter! Sorry wusste nicht mehr wie das bei der Adler aussah. Mein Cousin hatte zwar auch eine MB250 in klassisch grün, aber das ist sooo lange her :smiling_face_with_smiling_eyes: . Wie er das mit der Zündung geregelt hatte weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr... glaube aber, er ist noch mit der originalen gefahren. Klar mit den Unterbrecherkontakten und den alten Bauteilen ist das nie so ausfallsicher.

    Macht also Sinn mit der Zündung. Hoffe du bekommst es hin. Notfalls ´ne Ignitech , die kannste sogar programmieren :winking_face:

    Schnell wird man damit wohl nicht sein... wahrscheinlich hat man nur damit zu tun das Vorderrad auf den Boden zu halten :face_with_tears_of_joy:

    Scherz beiseite, vom Fahren her wird das Ding bestimmt einen Mords-Gaudi machen. Bin zwar so überhaupt kein TDR Fan, aber auf der Landstraße wird man auf moderneren und größeren Mopeds bestimmt blöd aus der Wäsche gucken.


    Also der Motorblock samt Kurbelwelle, Kupplungskorb und Zylinder (getunt) sind komplett originale YPVS-Komponenten?

    Vom Verbrauch wart ihr nicht zufrieden... wie war der denn und wie ist er jetzt?

    Hallo Erwin,

    erst mal Willkommen und Glückwunsch zu einer Adler. ist das die 2 Zylinder? Stell doch mal ein Foto ein. :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Zu der Zündung kann ich dir leider gar nichts sagen. Wahrscheinlich kennt die auch hier keiner, deswegen keine Reaktion.

    So wie ich das aber sehe, ist das eine Innenläuferzündung ohne jegliche Spulen und du musst die ganze Stromversorgung über Batterie machen? Ist das so gewollt? Fährst du die Adler auf der Straße?... dann wäre das doch sehr unpraktisch?

    Wäre es keine bessere Idee die originale Zündung wieder fit zu machenß


    Gruß, Martin

    :thumbs_up_medium_light_skin_tone: beeindruckend!

    350 ccm, 60Nm bei 9000 U/min mit ´ner ordentlichen Kurve muss man erst mal hinzaubern!

    Was ist von einem RD/Banshee Motor denn noch übrig geblieben?

    Welche Laufleistung soll angestrebt werden?

    Die gibts doch auch als H4 Ersatz? Die darf man nicht so einfach ersetzen?

    Wer hat das denn probiert und kann berichten?

    Bin letztens mit meiner RG im Dunkeln nach hause und das originale Licht ist gruselig.

    Ich sehe das genau so mit dem ganzen Umbauwahn. Zudem ist es auch noch altes Gelumpe. Über eine 43er Telegabel lässt sich zwar streiten, allerdings sind diese Holme auch nur leichter, weil diese Anti-Dive Dinger nicht dran sind (die sollen bei der originalen Gabel mit Andreani Kit ab).

    Da es wie du sagst kein Andreani Kit für die 43 Telegabel gibt, macht diese somit aber auch nicht viel Sinn.

    Die Upside-Down ist auch schon uralt (ist das überhaupt ne Cartridge?) hat ein Platzproblem, passt von der Dämpfung und Federrate nicht und naja, Upside an RG500?

    Irgendwie ist der ganze Umbau meist der Anfang vom Ende. Der Charakter der RG ist hinüber, fährt auch nicht besser (meist störriger) und schon steht die nächste verbastelte 500er zum Verkauf weil sie kein Spaß mehr macht.

    Schade, ne Originale hätte sich wenigstens verkauft.


    p.s. auch die originalen Bremsen einmal richtig überholt und mit neuen Sintermetall-Belegen bestückt sind völlig ok!

    Moin, die (originale) Kopfdichtung ist für 57mm Bohrung tatsächlich zu klein. Wie das andere machen weiß ich nicht.

    Ich habe die Bohrung der Dichtung einfach mit einem Dremel etwas vergrößert. Ist aber etwas Gefummel, weil sich an allen drei Lagen Grate bilden die beseitigt werden wollen.

    Frage doch mal bei Racing Grün, vielleicht gibt es Kopfdichtungen mit größeren Bohrungen.

    Mit Mädchenknopf :face_vomiting: sowas will doch keiner haben :face_with_tears_of_joy:

    Hatte dieses Jahr etwas Knieprobleme. Da war der Wunsch eines E-Starters an meiner Rg500 nicht weit.

    Für's Alter wäre das auch nicht schlecht waren meine Gedanken. Hab's dann wieder verworfen und mir gedacht, wenn ich alt bin habe ich eh Angst mich da drauf zu setzen. :aha: