Beiträge von Mik500

    Die 500er, die ich gestern endlich fertig repariert habe, hatte heftige Zündaussetzer unter ca. 3500.

    Alle 4 Kerzenstecker gewechselt in NGK LB 05 EMH.

    2 komplett tot und die anderen 2 mit über 13 Ohm. Um so wärmer der Motor bzw die Kerzenstecker, desto schlimmer die Aussetzer.

    Und das in einer neu aufgebauten 500er.....wobei meine Fehlerliste da irre lang war.

    Hi.

    Ich glaube, ich habe den Bösewicht gefunden...

    Kontrolliere mal genauestens den kleinen Kabelstrang am Hauptscheinwerfer.


    Davon alle Kabel mal durchgehen. Wenn es da durch Wackler/Lenkbewegung zum Kurzschluss kommt, schmort die Batterie und einiges spielt verrückt...

    Das könnte es sein..

    Ich konnte es noch nicht genau testen, da Urlaub, aber bei mir heftiger Wackler drin... 😉🤔


    LG Mik

    Die Kerzen sind ja schon entstört. BR9HIX . Du hast hoffentlich Kerzenstecker ohne widerstand verbaut ?

    Nein wieso ??

    Die originale haben 5kOhm...die jetzigen roten haben 2kOhm..


    Ich habe mal gehört, das es überhaupt keinen Unterschied macht... ob ich Stecker mit hohen oder niedrigem Widerstand,

    bzw. Kerzen entstört oder nicht entstört fahre...

    Auch CDI nimmt keinen Schaden davon... ( das steht auch so beim Kieltsch glaube ich drin... )

    ( ...da wurde immer viel zu viel Hype drum gemacht..) :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes:


    Die jetzt aktuell verbauten neuen Spulen haben höhere Werte als die Originalen und wurden für die RD 500 ausgeschrieben:

    Originale: Primär: 0,67 Ohm

    Sekundär: 12 KOhm


    Austauschspule (RD500) : Primär: 1,2 Ohm

    Sekundär: 17,45 KOhm


    Das ist mein Kenntnisstand:

    Imho hat die Zündung nix mit dem Regler zu tun, die läuft ja auch ohne Batterie.


    Wenn man sich den Schaltplan ansieht, sieht man dass die Primärwicklung der Zündspule über orange Plus bekommt und über schwarz Masse. Die Sekundärwicklung geht mit je einem Anschluss an je eine der beiden Kerzen, d.h. der Strom fliesst von einem Anschluss ueber eine Kerze und den Zylinderkopf zur anderen Kerze und von da zum anderen Anschluss der Spule. Eigentlich dürften beide nicht mehr laufen wenn man den Stromkreis unterbricht. Seltsam. Hast du die Spulen mal vertauscht?

    Hi,

    ja hab doch das WHB doch auch schon länger unter dem Kopfkissen...


    Es wurden neue Spulen verbaut, bzw. ca. 4 Wochen alt.

    Danach ist die ohne Probleme gelaufen.

    Die Neuen habe zwar nicht ganz genau die gleichen Widerstände drin wie die originalen... aber es ist damit gut gelaufen.

    Spulen getauscht...von oben nach unten und anders NEIN..


    Ich hatte vorne zur Lampe, zum Sicherungskasten und zum Regler mal einen Wackler... der mich fast wahnsinnig gemacht hat ..2-3 Tage Arbeit.. Der ist aber jetzt raus...weil da einiges neu verlegt wurde...


    Nichtsdestotrotz : Die CDI braucht ein sauberes 12 Volt Signal. Das verteilt sie an die Spulen. Bei guter intakter Batterie sollte das Möglich sein. Mehr braucht die CDI doch nicht ! Der Regler hinter der LIMA und regelt deren erzeugten Strom für die anderen Verbraucher.

    Das hat nix mit der Zündung zu tun...


    Einfachste wäre einen neuen Kabelbaum einzuflechten und hoffen, das dieser noch gut funktioniert ...

    und weiter geht es:


    Gestern noch geändert,

    1.)Ein neues Kabel von der CDI runter bis zur Zündspule verlegt.

    Dieses Kabel (ist orange) gibt den Impuls 12 V an die untere Zündspule.

    2.) Zündspule unten zusätzlich noch einmal auf Masse mit Rahmen verbunden.


    Testfahrt: Beim Starten laufen alle 4 Pötte... aber nicht so kraftvoll.

    Merke, ich daran, das ich Schieberstellung Standgas, deutlich höher drehen muss, als normal ( = Standard Draht 0,5 -0,7mm ).

    Fährt man los, geht es 5 Minuten gut, dann wieder Fehlzündung wenn Drehzahl unter 4.000 fällt.

    Drüber läuft sie gut..

    Hatte mir die 2. CDI eingepackt und mehrmals dann getauscht...keine Veränderung...CDI scheint wohl in Ordnung zu sein.


    => Ich muss unbedingt die Spannung bei Laufendem Motor testen....ob ich da eine Veränderung ab 4.000 U/min merke.

    Frage dazu : Kann ich denn hinten an der Batterie beim Probelauf die aktuelle und geregelte Spannung messen ...

    Der Regler sitzt ja weiter vorne ... Bekomme ich das da hinten überhaupt mit ?? Baut sich die Spannung überall gleichmäßig

    im Netzt auf? (Sorry, Elektrik ist nicht so meins... )


    Aktuell hab ich die LIMa vor mir liegen. Die ganzen Kabel sind ja schon ziemlich mit Öl benetzt.. ob nun die Kabel der LIMA,

    der Ladespule, die Kabel Richtung Regler...

    Das ganze liegt im Bereich vom Vergaserüberlauf, darüber ist der Öltank...


    Adhaesive... Die Spulen hatte ich ja schon gewechselt... Sind neue drin...


    Also, dann mal weiter...

    Der Regler sorgt nur dafür das die von der Lichtmaschine erzeugt Spannung ca 14,5 V nicht übersteigt.

    Zündspule wäre eine Möglichkeit Riß, Spulenschluß oä. Kannst ja Widerstand, ohne Kabel, zwischen Niederspannunganschlüsse und Nieder-Hochspannug messen. Bei beiden Spulen zum Vergleich.

    Ja, das habe ich jetzt auch schon erfahren. Hab mir jetzt mal einen neuen Regler bestellt.

    Ich müsste im laufenden Betrieb mal testen, was die Spannung macht.

    Ab 4.000 U/min läuft die ja ohne Probleme gut durch nur darunter kommen die Fehlzündungen.

    ICh meine die original Zündung kriegt ihre Energie direkt vom Generator, die CDI von bordnetz. der Regler hängt halt auch im feuchten. Ich wollte halt den ganzen elektrikkram da weg haben. Falls es doch am Ende die CDI ist, gibt's bestimmt günstige gebrauchte hier im Forum. Oder besser gleich eine zeeltronic. ... Aber Eins nach dem anderen

    Hab beide CDI´s jetzt wechselweise getestet... Daran liegt es nicht...

    Masse unten an der Spule direkt in den Rahmen abführen ist auf jeden Fall einen Versuch wert ! Hab ich vor Jahren auch so gemacht, da diese Spule auch gerne Mal nass wird. Später habe ich beide spulen unter den tank verfrachtet, incl. Laderegler. Auch das orangene Kabel Mal auf evt. Macken prüfen .

    Hi.


    Ja,

    da das ja ein schnöder Stahlrahmen ist, bekomme ich unten gut ein Massekabel dran.

    vielleicht ziehe ich mal ein neues Kabel, als Ersatz für das orange Kabel runter.


    Hat dieser Laderegler auch Einfluss auf die Zündung ? ...

    Hi.

    Wollte kurz berichten wie es weiter gegangen ist...


    bzw. lade ich ein zur Unterstützung der Fehlerbeseitigung.

    Insbesonderes die ELEKTRO- Kundigen, bitte gerne zu Wort :OK_hand_medium_dark_skin_tone: :OK_hand_medium_dark_skin_tone: kommen...



    Fehler : Fehlzündungen noch immer vorhanden !! ....Fehler ist aber jetzt soweit eingegrenzt !


    Was vorher gemacht wurde:

    Kabelbaum kontrolliert.

    Neue Zündspulen + Stecker + Kabel + Iridiumkerzen verbaut.

    Alle Massekabel und Stecker sind sauber und mit Kontaktspray !


    Was ich zwischenzeitlich noch gemacht habe:

    Vergaser pingelig im Ultraschall gereinigt!

    Alle Benzinleitungen neu.

    Benzinführung so geändert, dass immer genug und sauberer in den Gasern ankommt.

    Benzinfilter im Tank kontrolliert und Tank gespült.

    Bohrungen im Tankdeckel vergrößert.


    Symptom eingegrenzt:

    Läuft nicht richtg nur auf 3 Pötten inm Standgas und unter 4.000 U/min..

    Auch im kalten Zustand nach Starten... 1 Pott läuft mehr oder weniger lustlos mit...

    Warm gefahren es dann mit Fehlzündungen los...

    Probefahrt...auch länger gemacht...

    Geht es über 4.000 U/min, läuft die wie Schmitz Katze auf allen 4 Pötten !! als wenn nichts gewesen wäre.

    Es sind definitiv die beiden vorderen Zylinder! Gestern war es der vorne links.

    Vor ein paar Wochen vorne rechts.


    Nein, es ist kein Überfetten oder Falschluft durch undichte Kurbelwellensimmerringe oder sonstiges.

    Da spukt nichts hoch ins Kurbelgehäuse. Die läuft mech. sauber und gesund.


    So jetzt kommt es. (Bitte kommentieren, falls ich da falsch liege .... )

    Bei der RD ist es ja so:

    Beide unteren Zylinder werden ja von einer Zündspule, liegt vorne, unten links am Moped versorgt.

    Die zünden ja auch gleichzeitig . Ein 12Volt Impuls kommt jedesmal von oben von der CDI ( oranges Kabel )

    12 Volt gehen rein in die Zündspule ...,. Masse über Kabelstrang wieder zurück...


    !!! Bei der Probefahrt wollte ich es dann lokalisieren, welcher Zylinder es vorne ist, rechts oder links.

    Also angehalten, vorne einen Stecker abgezogen, wahlweise re oder li und die Kiste BEWUSST auf 3 Zylindern, im Stand laufen lassen. Zum Testen geht das. Die läuft dann natürlich dann kraftlos....ABER jetzt kommt es, Die Fehlzündungen sind weg !!!!

    Egal ob ich vorne links oder rechts abziehe. Die Fehlzündungen sind weg und der aktive Zylinder läuft normal mit.

    Normalerweise patscht der vorne links. Aktiviere ich den aber und ziehe den anderen ab....läuft der vorne links normal mit,

    als wenn vorher nichts gewesen wäre.

    Gefühlt kommt nicht unten genug Strom an, damit beide Zündkerzen ordentlich kraftvoll zünden können.

    Wird die Zündspule nur mit einem Stecker (1 Zündkerze) aktiv belastet, funktioniert das ohne Probleme .

    Hänge ich den 2. Stecker ( 2 Zündkerzen ) wieder dran, gibt es Fehlzündungen... :partying_face: :partying_face:


    ( zum Hinweis: Die CDI habe ich schon einmal getauscht...

    Zündspule ist auch mal gerade 3 Monate alt. Hat danach Anfangs alles gut funktioniert


    ? Kann es sein, das die untere Zündspule zu wenig Strom bekommt? weniger als 12 Volt ? ( halbschwanger ?)

    Macht es der Spule etwas aus, wenn + und - vertauscht werden ? ( wahrscheinlich nicht... )


    Mein Favorit:

    ? Kann es sein, das der Strom nicht richtig, durchströmen kann? => Masserückführung über Kabelbaum doch defekt,

    durchbrochen?..


    Warum muss der Masseanschluss über den Kabelbaum zurückgeführt werden? Kann ich nicht unten direkt an der Spule, direkt am Rahmen anschließen ?

    Gibt es einen Leistungsverlust der Spule , wenn Masse nicht richtig abgeführt werden kann?


    Freue mich auf Eure Kommentare


    Grüße Mik


    ( Unabhängig davon habe ich jetzt noch einmal eine neue Zündspule geordert... )