Beiträge von Mik500

    wollte kurz schreiben, wie ich es jetzt geändert habe...


    Habe jetzt alle Benzinleitungen erneuert... da wieder ordentlich Dreck in einem Gaser war..


    Änderung: (wie bei Giberian )

    direkt am Tankstutzen , ON-Anschluß blind verschlossen

    Dicke stahlummantelte Leitung (innen 10mm) von Anschluss Res. (am Tank) zu Anschluss 1 am Hahn geführt.

    Über Anschluß 2 dicke Leitung ( innen 10mm) Richtung T-Stück Vergaser verlegt.

    Stutzen 3 am Hahn wird verschlossen.


    Übringens bekomme ich ( Giberian?? ) da keinen ordentlichen Filter (innen 9-10mm) vor der Verteilung, re-li. Vergaser platziert.

    ....unter 9mm innen möchte ich da nicht gehen....

    Unter dem Tank ist einfach kein Platz, um SAVE eine Benzinfilter mit gutem Durchlass (9-10mm Innenmaß) zu platzieren..

    ( ! Es gibt nur die Möglichkeit , über eine Schleife bis hinter dem Tank, unter der Sitzbank einen großen Filter zu setzen...

    wie im Anhang. = Tülle innen 10mm Querschnitt .... Mache ich vielleicht später )


    Mit oben genannter Änderung, ist nur auf Stellung PRI ordentlich Durchfluß und Stellung ON oder RES verschlossen.

    ...ohne die Membrane zu benötigen....

    Hinter der Verteilung , Richtung Vergaserpaar rechts, hat man Platz.

    Da ist jetzt dieser Filter eingebaut... der hat ordentlich Durchfluss....


    Vergaser im Ultraschallbad:


    Hatte jetzt alle 4 Gaser komplett im Ultraschallbad pingeligst gereinigt.

    Ist arbeit die alle zu zerlegen...geht aber gut.

    Man kommt aber überall auch gut ran.

    Düsenstöcke waren noch tip top... Anscheinend verschleißen die nicht so stark wie bei der Gamma .


    Während der Reinigungsaktion , habe ich dann auch die A. Collett-Empfehlung , " Eine Ecke mehr ... Heft MO...irgendwann 90ér Jahre verbaut.

    kurze Nadeln, tief gehängt ; 5.Kerbe

    syncron Ansaugstutzen, verschlossen

    LLD + Standgasluft geändert

    Das funktioniert gut!!


    ( Nichtsdestotrotz ist das Problem an meinem Moped , Fehlzündungen... nicht behoben... Schreibe aber dazu in einem anderen Beitrag... )


    LG Mik

    .... was ist denn mit den 125ér Motoren von Hercules K125 BW und Zündapp....

    Da gibt es doch bestimmt Teile (Vergaser, Ansaugstutzen.... ) die man vielleicht abändern und verwenden könnte...

    Teile von der Hercules müssten auch noch bezahlbar sein..

    Schon mal geprüft ?


    Grüße Mik

    Man kann den Benzinhahn auf manuelle Funktion umbauen - hab ich aus dem englischen forum. Hab ich bei meinem schon lange gemacht und ist einfach die beste Lösung

    What I did was push the shaft with O ring past the tapered seat into the petcock with my thumb till it bottomed out. The vacuum valve is now disabeled and won't leak. Put the spring and cover back on. On the front of the petcock take the 2 screws, wave washer and selecter lever out and reasemble them rotated 180 degrees. Now it should have on, off and reserve. It also flows a whole lot more fuel.

    ... petcock mod - 500 Two-Stroke Tech (rzrd500.com)...

    Was sie ab u zu hat ist wenn ich überholt habe u sie im Schub unterwegs war ,tut sie sich schwer wieder flott an s Gas zu gehen….gefühlt zu viel Sprit o zu wenig Luft. Sie tümpelt etwas vor sich hin bis ich bei 7500 o 8000 schalte u wen man dan den Hahn wieder spannt….volle Suppe wie wen nicht s gewesen wäre.

    Hab die Vermutung das da irgendwo im versager was nicht ganz sauber ist durch die lange Standzeit. Möchte die vergaser im Moment noch nicht abschrauben da ich noch Zuviel offene Baustellen hab u mir die zeit fehlt.

    Das Prob ist eigentlich bekannt und auch gut heir nachzulesen-.... Der Martin, weiss da mehr drüber... :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Das Prob. ist eigentlich bekannt und auch gut hier im Forum nachzulesen.. Der Martin weiss da mehr drüber...

    Nach der Beschleunigsfahrt und dann Gas wegnehmen...kommen die Schwimmernadelventile nicht hinterher (schliessen nicht so schnell)

    und dann überfettet das ganze ... deshalb geht es da zuerst mal nicht weiter und beruhigt sich erst, nachdem der Pegel wieder tiefer ist...

    Mit ganz neuen soll es besser funktionieren... Ich glaube in England gab es genau wegen diesem Phänomen auch mal andere Ventile zu kaufen...

    Eigentlich kommt man an die Vergaser der Gamma doch gut ran... im Gegensatz zur RD 500... :cowboy_hat_face: :monkey: ...

    Ich würde das machen und dann auch direkt neue Düsenstöcke reinmachen..


    Grüße Mik :clinking_beer_mugs:

    .... Die originalen Stellräder schlagen doch mit der Zeit auch oval aus..

    ... Das klappert das sowie standardmäßig sehr stark...

    ( angeblich sollten diese Vibrationen ja auch den Verschleiß/Brechen der Schieber verursachen )


    Ich hatte das Kippeln mit Präz.anlaufscheiben in 1/10 mm Abstufung minimiert.

    Aber Vorsicht! Nicht zu stramm machen... das System nicht verklemmen..

    Hi Conni,


    auf die Schnelle....


    Du fährst da ziemlich viele Zähne spazieren .... hinten 45.. alter Motorcrosser :nerd_face:

    Damit erzeugst Du natürlich Kräfte und bewegst auch Massen..

    ..... Ich bin hinten immer irgendetwas mit 40-41 Zähne ( vorne 15 ? ) gefahren...



    Ich halte von dem DRY LUBE - Pipi Kram nix...

    ( das ist mehr etwas für Show, oder Wenigfahrer... hatte ich mal an meiner MV dran... weil die Schwinge schlecht zu reinigen etc. war..)

    ... konntest Du alle 300 km kontrollieren und bloß keine Regenfahrt...


    In Deinem Fall nimm etwas funktionierendes..

    An meinen V2´s nehme ich " HKS - Festschmierstoff " von CZECH... der funktioniert auch.

    .... dämpft die Geräusche, haftet gut und minimiert den Verschleiß....

    Gut, beim V2- hast du mehr mit Lastwechsel...zu tun.... aber es funkioniert sehr gut..


    Den Verschleiß hast DU durch die Reibung, bzw. Drylube , .... Auch wenn, AFAM nicht mehr die Qualität hat, müsste das anders aussehen...


    Was hast Du denn jetzt drauf 530 oder 520ér ??


    Grüße Mik

    .... davon bin ich eigentlich ausgegangen , dass der die schwere Panzerkette 530ér nicht wieder montiert und auf 520ér wechselt...

    Nach meinem jetzigen Kenntnisstand und Rückinfos , kann man folgendes machen... :nerd_face:


    Unter Tank, ON-Anschluss verschliessen

    Anschluß 3 am Benzinhahn verschliessen

    Unter Tank, RES-Anschluss zu 1 am Hahn verbinden.

    Hinter Hahn an 2 , kleinen Benzinfilter einsetzen.

    Der führt dann sauberen Benzin Richtung Vergaser .

    ( Hinter Anschluß 3, der der bessere und größere ist, ist leider kein Platz... )


    ....Die Membrane wird dadurch leider außer Funktion gesetzt...

    ...... dafür gewinne ich aber 2 cm Einlaufhöhe Richtung Vergaser... was auch wieder gut ist...


    Von Daher... ES wird gesucht !!!


    :collision: :collision: :collision: Kleiner, kompakter Kraftstoffilter mit Anschlusstüllen 10 - 10,5mm :collision: :collision: :collision:


    .... Suche aktuell im Internet ....

    Hinweise, Vorschläge werden gerne genommen...


    LG Mik

    Schön abgenudelt nach 4500 km.

    Kette zu stramm.. :face_with_monocle:

    .....wat hast Du denn nur für nen hochwertigen Alu gekooft....

    ... da, wo Du auch das China-Kleidchen her hast.... :nerd_face:


    ...ist auch komisch abgekaut... am Zahn unten links blank...

    .... Kettenflucht überprüft ?! .... Kettenrad steht zu weit nach links ?...