wollte kurz schreiben, wie ich es jetzt geändert habe...
Habe jetzt alle Benzinleitungen erneuert... da wieder ordentlich Dreck in einem Gaser war..
Änderung: (wie bei Giberian )
direkt am Tankstutzen , ON-Anschluß blind verschlossen
Dicke stahlummantelte Leitung (innen 10mm) von Anschluss Res. (am Tank) zu Anschluss 1 am Hahn geführt.
Über Anschluß 2 dicke Leitung ( innen 10mm) Richtung T-Stück Vergaser verlegt.
Stutzen 3 am Hahn wird verschlossen.
Übringens bekomme ich ( Giberian?? ) da keinen ordentlichen Filter (innen 9-10mm) vor der Verteilung, re-li. Vergaser platziert.
....unter 9mm innen möchte ich da nicht gehen....
Unter dem Tank ist einfach kein Platz, um SAVE eine Benzinfilter mit gutem Durchlass (9-10mm Innenmaß) zu platzieren..
( ! Es gibt nur die Möglichkeit , über eine Schleife bis hinter dem Tank, unter der Sitzbank einen großen Filter zu setzen...
wie im Anhang. = Tülle innen 10mm Querschnitt .... Mache ich vielleicht später )
Mit oben genannter Änderung, ist nur auf Stellung PRI ordentlich Durchfluß und Stellung ON oder RES verschlossen.
...ohne die Membrane zu benötigen....
Hinter der Verteilung , Richtung Vergaserpaar rechts, hat man Platz.
Da ist jetzt dieser Filter eingebaut... der hat ordentlich Durchfluss....
Vergaser im Ultraschallbad:
Hatte jetzt alle 4 Gaser komplett im Ultraschallbad pingeligst gereinigt.
Ist arbeit die alle zu zerlegen...geht aber gut.
Man kommt aber überall auch gut ran.
Düsenstöcke waren noch tip top... Anscheinend verschleißen die nicht so stark wie bei der Gamma .
Während der Reinigungsaktion , habe ich dann auch die A. Collett-Empfehlung , " Eine Ecke mehr ... Heft MO...irgendwann 90ér Jahre verbaut.
kurze Nadeln, tief gehängt ; 5.Kerbe
syncron Ansaugstutzen, verschlossen
LLD + Standgasluft geändert
Das funktioniert gut!!
( Nichtsdestotrotz ist das Problem an meinem Moped , Fehlzündungen... nicht behoben... Schreibe aber dazu in einem anderen Beitrag... )
LG Mik