Beiträge von Platium

    Aber wo ist da die Hexerei? Andere Distanzen um das Rad zu zentrieren und wenn der Kettenradträger nicht passt, abdrehen oder unterlegen, ebenso bei der Bremsscheibe, dauert keine 2 Std.

    Habe nie gesagt das es unmöglich ist :winking_face: - Plug & Play wie beim Vorderrad ist eben nicht drin.


    Ganz grob muss die Felge auf der Bremsscheibenseite um ca. 10mm abgedreht werden und der Kettenradträger um ca. 20mm.

    Na, das ist doch schon mal mehr als ein positiver Funktionstest. :thumbs_up_medium_light_skin_tone:


    Wieso willst du das Hinterrad von der RF600R einbauen? Das erschließt sich mir jetzt grad nicht so, da das ja auch eine 4.5 Zoll Felge ist. Weil man sie billiger bekommt, was ist da der Grund?

    Du hast es erraten. Musste für das erste Event noch mit meiner RGV250 Felge auskommen und die Reifen fürs Regen umziehen. Will einen extra Regenradsatz haben und ich hab eine hintere Felge einfach zu einer vordere RF600R Felge dazu bekommen.

    RGV Felgen werden einfach teuer gehandelt. Dazu kommt noch das sie technisch auch nicht besonders sind - da nehme ich dann lieber eine preiswerte andere Felge.

    Ich wollte nun mal vom ersten Einsatz der RGV berichten.


    Am Pannoniaring in Ungarn waren leider nicht die besten Bedingungen. Erster Tag 9 Grad und Regen / Zweiter Tag deutlich besser mit 12 Grad und ab und zu Sonnenschein aber trocken.


    Das Gefühl für die RGV ist noch nicht wirklich da. Liegt einfach daran das ich mich auf die Leichtigkeit der Maschine noch deutlich umstellen muss. Gegenüber meinem letzten Rennbike (Aprilia RSV4) kippt das ding deutlich schneller weg, hat keine Leistung wenn man mal ein Gang nicht ganz korrekt gewählt hat und fühlt sich durch den 160er HR ganz ander an --> nicht falsch verstehen, das macht mega viel Spaß aber aktuell einfach ungewohnt. Zeitlich ist damit im trockenen bei 12 Grad eine 2:24 Rundenzeit rausgekommen (mit einer 1000er war mein Rekord eine 2:03)


    Ein, zwei Probleme hatte ich leider auch. Zum einen hat die RGV zu viel "Feuchtigkeit" bei der Regenfahrt angesaugt und der Benzinschlauch hatte einen leichten Knick --> bedeutet während der Regensession kam es ab und an dazu das nicht mehr viel Vortrieb vorhanden war. Nachdem sich herausstellte was das Problem war, war ich auch erstmal erleichtert denn die Feuchtigkeit ist für den nächsten trockenen Tag kein Problem mehr und die Benzinschläuche hab ich vor Ort durch andere getauscht.


    Am zweiten Tag kam ich nach dem ersten Turn zurück und wurde erstmal durch einen überlaufenden rechten Vergaser überrascht. Nachdem der Vergaser nochmal zerlegt und durchgeblasen wurde lief jedoch wieder alles (konnte nicht genau sagen woran es lag. Der Vergaser war sauber da er vor dem Event noch Ultraschall gereinigt wurde)


    Ansonsten sehr viel Spaß gehabt und freue mich auf die kommende Saison. Klares To-Do für die Winterzeit ist nun noch die Kupplung Bedienkraft zu reduzieren - nach 5 Runden merke ich das die Schaltungen nicht mehr so präzise sitzen.


    PS: Ein RF600R Hinterrad passt nicht ohne weiteres in die RGV - hier mache ich mir auch noch Gedanken.




    Ich kann leider nicht sagen welche Federn verbaut sind da ich nicht weiß ob der Vorbesitzer diese schon einmal gewechselt hat. Gibt es Infos woran man dies erkennt (z.B. Anzahl der Windungen und Drahtstärke)?


    Die Reibscheiben wurde wie im Forum erklärt auf insgesamt 8 Reib- und 7 Stahlscheiben geändert.



    Ich bin bei meiner RS 250 einen anderen Weg gegangen, spart Gewicht & reduziert die Handkräfte:


    https://www.thetuningworks.co.uk/rgv-rs250-clutch-ttw

    Auf der Webseite der Kupplung steht nichts davon das die Handkraft reduziert wird. Was war denn dein Gefühl?

    Hallo zusammen,


    ich hatte nun den ersten Ausritt mit meiner RGV250 Vj22B auf der Rennstrecke (reinen Race Gerät). Die benötigte Kupplungskraft macht mir jedoch bei einem längeren Rennen Probleme. Gibt es sinnvolle Umbauten um die Kupplungskraft zu reduzieren?


    Aktuelles Setup:

    - Neue Kupplungslamellen

    - Federteller ausgebaut und mit Lamellen/Zwischenscheiben aufgefüllt

    - Längerer Suzuki Ausrückhebel montiert (+7mm 23271-14103)