klar den Ausrückhebel einen Zahn zu versetzen ist kein Problem ;-). Die Kofferwaage gibt denke ich genügend Aufschluss über das Thema. Was anderes wird man beim Fahren auch nicht merken^^. Das einfach so fahren und testen ist auch schwer bei einem Rennbike ohne Zulassung ;-).
Beiträge von Platium
-
-
Die Schraube ist auch nicht drin - hab die nur drauf gesetzt aber ja ihr habt recht ist um 1 Zahn versetzt wie es scheint. Ein anderes Ergebnis erwarte ich dadurch nicht wirklich.
Denke dann wird es eher wieder so sein das mit den Hymec System nicht der längere Ausrückhebel verwendet werden kann.
-
Nein beide Bilder sind im unbetätigten Zustand aber einmal mit kurzen und einmal mit langen Ausrückhebel.
-
Jetzt ist mir sogar eine Magura Hymec preiswert in die Hände gefallen. Update meiner Untersuchung:
(die folgenden Zugkräfte wurden am Ende vom Hebel durch eine Kofferwaage ermittelt indem der Hebel bis zum Griff gezogen wurde)
Alle Messungen waren ohne Tellerfeder also mit zusätzlicher Kupplungslamelle.
- Ausgangsbasis: steiferes Federpaket, original Kupplungshebel und Zug, längerer Ausrückhebel +7mm = 8,5kg Zugkraft
- Variante 1: original Suzuki Federpaket, original Kupplungshebel und Zug, längerer Ausrückhebel +7mm= 7.0kg Zugkraft
- Variante 2: Aliexpress Hydraulikpaket, original Ausrückhebel = 6.5kg Zugkraft
- Variante 3: Magura Hymec, original Ausrückhebel = 6.3kg Zugkraft
- Variante 4: Magura Hymec, längerer Ausrückhebel +7mm= 5.5kg Zugkraft
Also die Magura Hymec ist bei gleichen Setup minimal besser als das Aliexpress Paket. Das kann wohl an vielen Sachen liegen wie bessere Funktionsoberflächen und damit weniger Reibung, andere Hebelübersetzung etc.
Vorteil der Magura war das ich auch den längeren Ausrückhebel verwenden kann jedoch ist noch unklar ob der verringerte Hub negative Auswirkungen auf die Betätigung hat - ich denke mit einer Buchse wie bei Magura könnte das auch mit dem Aliexpress klappen.
Preislich liegt eine Magura Hymec bei ca. 275 € und das Aliepxress Paket kostet ca. 70 €.
Wenn jemand also eine preiswerte Variante sucht dann reicht das Aliepxress Paket (12,7mm Hydraulikzylinder + 12,7 oder 14mm Handpumpe). Wer das beste will oder einen super Preis gebraucht bekommt greift wohl zu Magura.
PS: ich habe auch die Aliexpress Adelin Seilzugarmatur getestet weil diese bei mir rumliegt jedoch ist diese nicht wirklich braucht bar da das Übersetzungsverhältnis des Hebels ungenügend ist.
PPS: ich musste bei beiden Systemen Änderungen vornehmen damit bei mir alles funktioniert hat.
Magura: System war für eine Triumph also habe ich mir meine eigene Distanzbuchse gedreht (im Bild zu sehen). Es gibt aber bestimmt auch ein passendes System direkt von Magura.
Aliexpress: Der Hydraulikzylinder kommt mit einem M8 Gewinde welches theoretisch zu dem am Seitendeckel passt jedoch ist der Zylinder zu groß um ihn rein zu drehen (könnte nur klappen wenn die WaPu entfernt wird). Ich habe das M8 Gewinde auf M6 abgedreht.
-
Aktuell verstehe ich noch nicht wie die Hymec physikalisch besser sein kann abgesehen von optimierter Reibung der Dichtungen ggü. anderen Hydrauliksystem. Aber wenn mal eine billig in kleinanzeigen daher kommt will ich das mal testen.
Ansonsten wenn jemand aus der Ecke München kommt und eine Hymec rumliegen hat die man mal testen könnte - schreibt mich gerne an :-)
-
So pünktlich wie angekündigt konnte ich nun meine erste Untersuchung machen
.
Folgende Kenntnisse konnte ich durch eine grobe und schnelle Messung erlangen:
(die folgenden Zugkräfte wurden am Ende vom Hebel durch eine Kofferwaage ermittelt indem der Hebel bis zum Griff gezogen wurde)
Alle Messungen waren ohne Tellerfeder also mit zusätzlicher Kupplungslamelle.
- Ausgangsbasis: steiferes Federpaket, original Kupplungshebel und Zug, längerer Ausrückhebel +7mm = 8,5kg Zugkraft
- Variante 1: original Suzuki Federpaket, original Kupplungshebel und Zug, längerer Ausrückhebel +7mm= 7.0kg Zugkraft
- Variante 2: Aliexpress Hydraulikpaket, original Ausrückhebel = 6.5kg Zugkraft
V1 und V2 sind recht nah beieinander jedoch darf man nicht vergessen das V1 einen längeren Ausrückhebel besitzt. Der Drehwinkel der Kupplungsstange ist aber ähnlich also ist das Ergebnis der Kupplungsbetätigung identisch. Da die Zugstange des Hydraulikzylinders steif ist funktioniert der längere Ausrückhebel nicht sauber da ansonsten die Stange immer eine Querkraft Komponente hat.
Vom Gefühl her würde ich aktuell das hydraulische System + original Federn drauf lassen. Ich will jedoch auch noch genauere Tests machen wenn ich mal dazu komme. Ist immerhin zu meiner Ausgangsbasis welche ich nicht sehr schön auf der Strecke fand eine Verbesserung von 23,5%. Ich weiß nur nicht ob die original Federn Probleme machen könnten bei 68PS (gemessen am Leistungsprüfstand).
-
mmmh verdammt - bin die Woche davor bereits am Pann und um die Zeit in der Toskana...
-
Kleines Update auch wenn die letzten Wochen nicht wirklich viel voran gegangen ist.
Nach dem ersten Rennstreckeneinsatz hab ich mal den Zylinderkopf abgebaut und reingeschaut --> sieht alles gut aus
Da ein Kühlerschlauch nicht mehr ganz gut abgedichtet hat hab ich mal die Schläuche ersetzt (erst mit Teilen von AVDB was nicht gepasst hat und wieder zurück gegangen ist und dann testweise was von Aliexpress was deutlich besser passte und aktuell verbaut ist)
Die Konstruktion der Gabelbrücken ist eigentlich abgeschlossen. Im Dezember will ich mich mal ans Fräsen machen.
Die Hinterradbremse wird einer leichten Konstruktion weichen da ich kein "hinten bremser" bin kommt ein Aliexpress P4.24 Sattel zum Einsatz welcher davor natürlich zerlegt und kontrolliert wurde sowie ein eigener "lightweight" Adapter. Habe auch eine Version für Brembo P34 bzw. P32 erstellt
-
Da bin ich wahrscheinlich auch mit am Start, hat schon jemand gebucht?
@ Platium ja das umsteigen von der 1000er auf die 250er ist schon tricky, da ist präzision und Drehzahl gefragt, komm doch mit nach panonien
Wann fahrt ihr denn zum Pann?
-
Sorry bin leider immer noch nicht dazu gekommen - Teile liegen bereits rum. Nächstes Wochenende wird sich denke ich ein Test ergeben. Ich werde berichten.